Unimaginative watered-down focus groups financially motivated demographic pandering bullshit! The Year of the bad Memberberries! The MCU died with Tony Stark!
Diese drei Sätze sagt praktisch ALLES über das Streaming-Jahr 2022 aus! Eigentlich kann ich mir jetzt den Rest der Einleitung sparen, denn ist genau das gleiche wie in den letzten Jahren:
… Style over substance … … zu wenig Geld für gute Drehbücher … … ALLEN Zielgruppen recht machen … … zu viel PC und Woke … … yadda yadda yadda !!
Im Gegensatz zu 2020 war dieses Jahr … sagen wir mal … gemischt. Es war einfach nur ein anstrengendes und wirres auf und ab von Gefühlen, leider ohne grundsätzlich Weiterentwicklung.
Und dies galt genauso für mein Streamingjahr, denn auch bei den Film und Serien gab es dieses Jahr ein wirres auf und ab von Gefühlen und Eindrücken, leider ohne grundsätzlich Weiterentwicklung. Auf der einen Seite super Over-the-Top Filmen und Serien, auf der anderen Seite war vieles das aller Letzte, wortwörtlich der unterste enttäuschende Bodensatz. Ich habe noch nie so viele Serien/Filme angefangen und nicht zuende geschaut wie in 2021. Auch ist die Liste der Filme über die ich kurz nachgedacht habe und dann doch nicht angetan habe, länger als in den letzten Jahre. Wie erwartet haben sich leider die schlechten Trends der letzten Jahre weiter fortgesetzt und teilweise haben diese sich sogar noch verstärkt:
Style over substance
Zu viel Geld wird in FX und Stars gesetzt und zu wenig Geld in gute Drehbücher
Man will es ALLEN Zielgruppen recht machen – besonders in China
Viel, zu viel, viel zu viel, extreme zu viel PC und Woke
Dazu sind noch zwei weitere Trends gekommen, die sehr anschaulich die momentane Qualitätsentwicklung wieder geben:
Produktionen von Netflix & Co. sind oft viel besser, als die Produktionen von großen Hollywood-Studios
Serien (Mini oder Mehrstaffelig) sind oft besser als die (Kino-)Einzel-Filme
Außerdem, etwas was mir ist erst jetzt beim Erstellen dieser Liste aufgefallen: Unter den guten bzw. sehr guten Filmen/Serien des Jahres sind mehr Animations- als Real Filme
Genug Einleitung, hier meine Bewertung / Meinung über die Filme und Serien des Jahres 2021:
Wie üblich nach einer gewonnen Schlacht durchwühlen die Mekboys dir Trümmer, auf der Suche nach neuen und besseren Waffen für ihre Shoota Boys. Das ist auch heute, nach einem harten Kampf gegen mehrere Squads der Ultramarines, nicht anders. Einer der Boys findet bei der Leiche eines Marines dessen Bolterpistole. Er schaut sie sich kurz an und sieht sofort, dass sie zu mickerig und vor allem nicht laut genug ist für einen waren Ork-Warrior. Also wirft er sie angewidert weg. Dabei trifft er einen der Gretchin, die auch die Trümmer durchsuchen. Nachdem dieser den Schmerz abgeschüttelt hat, hebt er den Bolter auf. Er sieht sofort, dass dieser genau das Passende ist ihn. Mit solch einer Slugga wird er wird er schnell berühmt und berüchtigt werden. Er weiß auch, dass es ihn viele, sehr viele Zähne kosten wird, damit einem der Gretchin Mekboys sie nach seinen Vorstellungen umbaut. Aber vor seinem geistigen Auge sieht er schon wie er in der Gretchin Hierarchie sehr schnell sehr weit aufsteigt UND das sind die Zähne allemal wert … IN THE GRIM DARKNESS OF THE FAR FUTURE THERE IS ONLY WAR!
——————————————————————————————-
Jeder gute NERF-Modd sollte zwei Origin Stories haben, eine fiktive und eine reale. Nach der fiktiven nun die reale Entstehungsgeschichte
Grundidee: Eigentlich hatte ich mir die RIVAL-KRONOS für ein geplantes Cyberpunk/Shadowrun Projekt geholt. Aber als ich die NERF dann in Händen hatte, wirkte die ganze Waffe doch viel größer/wuchtiger als ich gedacht hatte, vor allem ist sie sehr breiter, zu breit für eine Cyberpunk/Shadowrun Waffe. Somit war das Projekt erstmal vom Tisch.
„Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein wird die SpaceX Mars-Expedition mehrere hier von mitnehmen. Nur für den Fall, dass wir auf Marvin the Martian; Xenomorphs oder Leute von Blue Origin treffen.“
——————————————————————————————-
Jeder gute NERF-Mod sollte zwei Origin Stories haben, eine fiktive und eine reale ! Nach der fiktiven nun die reale Entstehungsgeschichte.
Streamingjahr 2020 Wie eigentlich ALLES in diesem Jahr, so war auch das Jahr, was Film und Serien angeht, … … sagen wir mal … Suboptimal. Weiterlesen →
Das Jahr 2019 war overall ein sehr anstrengendes Jahr – wortwörtlich in jeder Hinsicht. Es ist viel passiert und vieles hat sich verändert. Dies alles hat sich natürlich stark auf mein Con-Jahr und meine Hobbys ausgewirkt – Leider waren diese Auswirkungen sehr negativ. Weiterlesen →
Das Filmjahr 2019 – Auch in diesem Jahr hat sich der Trend der letztem Jahre fortgesetzt, dass gute Drehbücher mit gute Storys und gutes Storytelling sind in (echten) Hollywood AAA-Produktionen extrem selten geworden!
Wieder mal wurde viel zu oft zuviel Geld in FX und Stars investiert als in gute Drehbuchautoren.
Hinzu kommt auch noch, dass man es immer wieder versucht es ALLEN möglichen Zielgruppen recht zumachen (plus China und pc). Mit dem einzigen Ziel eine möglicht große Zuschauermenge (Einnahmequelle) zu erreichen / anzusprechen.
Gerade bei Nerd / Geek-Stoffen führt dies dazu, dass genau diese Zielgruppe nicht erreicht wird – was u.a. zum größten Flop des Jahres geführt hat.
Diese Tendenz hat auch dafür gesorgt, dass mir einige große (scheinbar nerdige) Filme gar nicht erst angetan habe. Oft war mir nach den ersten Kritiken schon klar, dieser Film ist nichts für die echten Nerd oder Fan.
Der Trend, dass Filme und Serien, welche von Streaming Anbietern produziert wurden, viel besser sind, hat sich fortgesetzt und sogar noch mehr verstärkt.
Wobei völlig unerwartet Disney+ für die beste Serie des Jahres gesorgt hat.
Klar, gab es auch beim Streaming Schrott, aber nicht so viel wie im Kino.
Genug Einleitung, hier meine Meinung über die Filme / Serien des Jahres 2019: Weiterlesen →
Auch für mein Alter Ego Ulysses McHenry lief das Jahr 2018 leider nicht so wie erwartet und geplant. Vor allem die Handverletzung, welche ich mir zwei Tage vor der Role Play Convention zugezogen hatte, machte mir sehr zu schaffen. Zum einen musste ich deswegen meinen ganzen RPC Besuch umplanen und auch den Dokomi Besuch canceln. Außerdem hielt sie mich mehrere Wochen vom NERF– und Cosplay-Bau ab.
Hinzu kamen dann noch zwei teure Auto Reparaturen und einige Terminprobleme, weswegen ich auf weniger Cons gehen konnte. Hierdurch ergaben sich halt viel weniger Gelegenheiten zum Cosplay-Schaulaufen.
Aber ein paar „Kleinigkeiten“ bezüglich NERFs und Cosplays habe ich doch im Laufe des Jahres umgesetzt. Weiterlesen →
2018 … naja … 2018 … was soll ich groß zu 2018 sagen …..
Also erstmal einen ganz ganz großer Dank an alle Models, Cosplayer, LARPer, Tänzer, Bands, Aussteller, Maker etc.und an alle Orgas.
Und ein ganz ganz besonderer Dank geht wieder an meine liebe Eule (Sandra).
In diesem Sinne ein großes Danke an euch Alle! *BOW*
Zwar hatte ich für 2018 geplant auf weniger, aber dafür auf bessere Cons zu gehen. Aber das das Jahr SO ablaufen würde hatte ich nicht erwartet, nicht mal ansatzweise!
Da mir immer wieder irgendwas dazwischen gekommen ist, war ich im Endeffekt nur auf fünf Events! Weiterlesen →
Leider ist im Filmjahr 2018 ein Trend viel stärker geworden, der mir schon in den letzten Jahren extrem aufgefallen ist: Gute Drehbücher mit gute Storys und gutes Storytelling sind extrem selten geworden!
Oft wird eher viel (zuviel) Geld in FX und Stars investiert als in gute Drehbuchautoren.
Hinzu kommt, dass man es unbedingt ALLEN möglichen Zielgruppen recht machen will, um so eine große Zuschauermenge (Einnahmequelle) zu erreichen.
Gerade bei Nerd / Geek-Stoffen führt dies dazu, dass man genau diese Zielgruppe nicht mehr erreicht.
Aber interessanterweise sind sehr oft Filme / Serien, welche von Streaming Anbietern produziert wurden, viel besser als die (echten) Hollywood AAA-Produktionen. Klar nicht immer, aber ich meine hier einen Trend zu erkennen.
Genug Einleitung, hier meine Meinung über die Filme / Serien des Jahres 2018: