NERF #32 – I am Jade Falcon!

jadefalcon._Blogpsd

Dezember 3057
Twycross
Clan Jade Falcon Landezone

Star Commander Joanna betritt den Mech-Hanger mit ihrem üblichen energischen Schritt und geht zielstrebig auf ihrem Summoner zu. Sie mag diesen Mech-Type zwar nicht, aber er wurde ihr diesmal zugewiesen. Aber mehr als das sie nicht ihrem Mad Dog steuern wird, nagte die Tatsache an ihr, wo die Schlacht gegen die 13th Wolf Guards stattfinden wird. Aber als erfahrene Clan-Kriegerin lässt sie sich dies natürlich nicht anmerken.
Nomad, ihr Tech, führt gerade die letzten Abschlusschecks an der 70 Tonnen Kampfmaschine durch, als er sie kommen sieht.
“Alles soweit fertig für den Einsatz, Quiaff?”
“Aff! Alles einsatzbereit, auch die Jumpjets, welche beim letzten Einsatz Probleme machten, sind nachjustiert.”
Die Mechwarriorin nickte nur.
Bevor sie weiter zu ihrem Mech geht, hält der Tech ihr eine Laserpistole hin.
“Ich weiß es ist gegen die Clan-Ehre. Aber bei dieser Savashri Khanin der Wölfe muss man mit allem rechnen.”
Sie nickte ihm abermals zu und steckte die Waffe ein.
Während der Mech hochfährt schaut sie sich die Waffe genauer an.
Es ist eine ältere leichte Laserpistole, entworfen als Sidearm für Mechpiloten. Die Jadegrüne Farbe und das Falcon-Wappen auf dem Griff sind trotz der Abnutzung der vielen Einsätze immer noch deutlich zu erkennen.
Sie verstaut die Waffe an ihrem Schleudersitz während die Ready-Meldungen vom Rest ihres Stars reinkommen und der Summoner zusammen mit den anderen Mechs den Hanger in Richtung Great Gash Canyon verlässt …

——————————————————————————————-

Jeder gute NERF-Modd sollte zwei (Origin) Stories haben, eine fiktive und eine reale !
Nach der fiktiven nun die reale Entstehungsgeschichte
„NERF Projekt #32: Star Commander Joanna’s Sidearm”

1024_Unbenannt-1

Grundidee
Die NERF Zombie Clear Shot sieht in ihrer Grundform (ohne Scope) schon sehr nach Science Fiction aus.
Die Frage war jetzt nur: Zu welchem Science Fiction-Fandom passt sie am besten ?
Wie so oft brachte mich der Zufall auf die richtige  Idee.
Als ich die Trailer für die neuen Battletech und Mechwarrior Computerspiele gesehen habe, ging es mir durch den Kopf:

Eine Sidearm für einen Mechpiloten! Oder vielmehr für die beste Mechpilotin aller Zeiten:
Star Commander Joanna von Clan Jade Falcon!
i_am_jade_falcon_by_mchenry

Planung
Nach dem die Grundidee einmal stand, ging der Rest der Grobplanung sehr schnell.
– Grundfarbe: Jadegrün Metallic
– Details: Gunmetall
– Griff: Schwarz
– Starkes Weathering (Flugrost; Farbabnutzung; Corrosion)
Jade Falcon-Logos auf dem Griff
– Verkleidung der Kolbenstange und Umbau der Halter für die zusätzlichen Darts
– Der Ständer sieht aus wie ein Stück Mech-Panzerung

Bemalen oder die Suche nach der richtigen Farbe …
Stone RhinoVor über 25 Jahren habe ich auch schon Mech-Modelle gebaut und angemalt, natürlich auch welche für Clan Jade Falcon.
Damals gab es von Revell eine sehr schöne Grün Metallic Farbe, die auch für mein aktuelles Projekt sehr gut passen würde. Aber diese Farbe hat Revell leider schon lange aus dem Programm genommen. Ich habe zwar noch einen Ebay-Händler in Spanien gefunden, der die anbietet, aber wer weiß wie die Qualität ist.
Auf der Suche nach einer passenden Alternative bin ich das gesamte Farbprogramm von Vallejo, Army Painter; Panzer Aces, etc. durchgegangen. Fündig wurde ich dann endlich bei Citadel (Games Workshop): bei Farben für Gem-Effekte (Edelsteine). Eine Anleitung welche ich gefunden hatte, empfiehlt als Basis Stormhost Silver und darauf viele, sehr viele, Schichten mit Waystone Green. So ergab sich nach und nach genau der jadegrüne Metallic Ton, welcher einer Waffe für Clan Jade Falcon würdig ist …
1024_DSC_7687… nur um ihn dann sofort wieder zu “versauen”! Mit anderen Worten Weathering und Abnutzung mit Schwarz, Rostfarbe, Corrosion und Gunmetall
Einige Teile sind direkt in Gunmetall bemalt und dann mit einem Weathering versehen. Die Seitenteile des Griffes sind Schwarz bemalt und mit einer leichter Abnutzung in Gunmetall versehen.
Die Jade Falcon Logos auf dem Griff sind Papieraufkleber, die mit Weathering und Abnutzung so angepasst  wurden, dass sie sich gut in Gesamtbild integrieren.
Nach dem fertigstellen der Bemalung und dem Abschluss aller Umbauen habe ich die gesamte NERF mit mattem Klarlack überzogen.

Umbau
1024_DSC_7680Parallel zur Bemalung, wurde der Um- bzw. Anbau umgesetzt. Diese besteht zum einen aus der “Verkleidung” der Kolbenstange. Und zum anderen aus dem Umbau der Halterungen/Lager für die zusätzlichen Darts.
Für den ersten Teil fand ich in meiner “Elektroschrott-Restekiste” Teile einer alten Festplatte. genau genommen die Abstands- und Lagerringe der Platten. Diese hatten genau den passenden Außendurchmesser um mit dem NERF Gehäuse gut abzuschließen. Auch passte die Kolbenstange gut durch die Ringe. Nach dem verkleben wurden auch diese Teile mit einem leichten Weathering aus Schwarz und Rostfarbe versehen.
1024_DSC_8151Die drei Halterungen für die zusätzlichen Darts waren eine Herausforderung, denn ich wollte nicht (schon) wieder einfach nur Darts mit silbernen Köpfen reinkleben.
Also verschloss ich dieses mal die Öffingen mit  Sechskantschrauben und Unterlegscheiben. Diese sind zuerst mit einander verklebt worden und dann mit Dark Gray bemalt, abschließend noch  Weathering mit Rostfarbe .
Zur Befestigung an der NERF wurden Darts halbiert und die Schrauben in die Öffnung gedreht und verklebt. Dieses ganze Konstrukt habe ich dann in die Halterungen geklebt.

Ständer
Der Ständer für diese NERF sollte wie ein Stück verbeulte Mechpanzerung, die roh mit einem Schneidbrenner ausgeschnitten wurde, wirken.
Erst nach dem dritten Anlauf sah der Rohling endlich so aus wie ich es mir vorgestellt habe.
1024_DSC_8154Die Basis ist ein Stück fester Schaumstoff (Yogamatte) mit ausgefransten Kanten. Der Schaumstoff ist auf eine Holzplatte geklebt und in der Mitte mit einer Leiste abgestützt, hierdurch ergibt sich eine gebogene und wellige Gesamtform.
Als Stütze und Halterung für die NERF auf der Griff-Seite dient ein Stück schräg abgesägte Holzleiste und eine kleine Holzleiste bildet die Auflage für die Plexiglasplatte.
Der Schaumstoff wurde mit Worbla (classic) überzogen. An den Außenkanten ist das Material so in Form gedrückt, dass ein 3D-Effekt in Form einer geschmolzen Metal-Bruchkante entsteht. Das Worbla auf der Hauptoberfläche ist ungleichmäßig geformt und mit Macken / Kerben versehen (Battledamage).
Die Hautbemalung besteht wieder aus Stormhost Silver und vielen Schichten Waystone Green. Die Bruchkante ist zuerst mit Gunmetal bemalt, dabei wurde besonders auf „realistische“ Übergänge zwischen dem „rohem“ Metall und Jade-Lackierung geachtet.
Das Weathering erfolgte wieder mit Rostfarbe, Corrosion und Schwarz. Die jadegrüne Oberseite hat nur einem leichteren Weathering-Effect, während die Bruchkante sehr starkten Rost und Corrosion aufweist .
Das große Jade Falcon Logo ist ein Papieraufkleber, welcher mit Weathering und Abnutzung so angepasst wurde, so das er sich gut ins Gesamtbild Integrität.
Als Schutz ist der gesamte Ständer mit mattem Klarlack überzogen.

Fertig ist die Mechwarrior Sidearm mit einem Stück Mechpanzerung als Ständer 

 

 

Zusammenfassung:

  • Blaster
    • NERF Zombie Clear Shot
  •  Farben
    • Vallejo:
      • Primer
      • Gunmetal
      • Schwarz
      • Dark Gray
    • Citadel:
      • Stormhost Silver
      • Waystone Green
      • Ryza Rust
      • Typhus Corrosion
    • Revell:
      • Klarlack Matt (Aqua Color)
  • Materialien 
    • Elektroschrott (Festplatte)
    • Sechskantschrauben / Unterlegscheiben
    • NERF Darts
    • Aufkleber (Papier)
    • Schaumstoff (Yogamatte) (Ständer)
    • Worbla (classic) (Ständer)
    • Holz (Ständer)
    • Plexiglas (Ständer)
  • Zeit:
    • ca. 20 Stunden
    • plus Trockenzeiten und Planung

 

Kategorien: Art, Games, Life, nerf | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen : (Info: In diesem Falle wird Ihre eMail-Adresse und IP gespeichert)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

%d Bloggern gefällt das: