Am Anfang eines neuen Jahres macht man sich Gedanken darüber wie es weiter gehen soll/könnte. Ich spreche hier nicht von irgendwelche Neujahrsvorsätze, die man sowieso nicht durch hält. Es geht eher darum sich ein paar Gedanken über Projekte und Ideen zumachen, die man plant im nächsten Jahr anzugehen.
In diesem Sinne hier ein paar Projekte und Ideen, was ich mir so für 2023 vorgenommen habe:
The decade that forged me: The 80s! Die 80er – Eine Dekade die mich geprägt hat, wie keine Andere. Praktisch alles was mein heutiges Leben ausmacht hat seine Ursprünge in diesem verrückten Jahrzehnt. In den nächsten Wochen / Monaten werde ich einige Artikel über einige der bedeutendsten Dinge / Ereignisse aus dieser Zeit schreiben. Weiter geht’s diesmal mit einem berühmt berüchtigten Videogame: Atari’s E.T. The Extra-Terrestrial
Eins der kontroversesten und bekanntesten Videogames der 80er erschien Ende 1982, also vor ca. 40 Jahren: E.T. The Extra-Terrestrial für den Atari 2600/VCS.
The decade that forged me: The 80s! Die 80er, eine Dekade die mich geprägt hat, wie keine Andere. Praktisch alles was mein heutiges Leben ausmacht hat seine Ursprünge in diesem verrückten Jahrzehnt. In den nächsten Wochen / Monaten werde ich einige Artikel über einige der bedeutendsten Dinge / Ereignisse aus dieser Zeit schreiben. Anfangen tue ich natürlich mit einem Computer-Thema: der Zeitschrift TeleMatch.
Wie üblich nach einer gewonnen Schlacht durchwühlen die Mekboys dir Trümmer, auf der Suche nach neuen und besseren Waffen für ihre Shoota Boys. Das ist auch heute, nach einem harten Kampf gegen mehrere Squads der Ultramarines, nicht anders. Einer der Boys findet bei der Leiche eines Marines dessen Bolterpistole. Er schaut sie sich kurz an und sieht sofort, dass sie zu mickerig und vor allem nicht laut genug ist für einen waren Ork-Warrior. Also wirft er sie angewidert weg. Dabei trifft er einen der Gretchin, die auch die Trümmer durchsuchen. Nachdem dieser den Schmerz abgeschüttelt hat, hebt er den Bolter auf. Er sieht sofort, dass dieser genau das Passende ist ihn. Mit solch einer Slugga wird er wird er schnell berühmt und berüchtigt werden. Er weiß auch, dass es ihn viele, sehr viele Zähne kosten wird, damit einem der Gretchin Mekboys sie nach seinen Vorstellungen umbaut. Aber vor seinem geistigen Auge sieht er schon wie er in der Gretchin Hierarchie sehr schnell sehr weit aufsteigt UND das sind die Zähne allemal wert … IN THE GRIM DARKNESS OF THE FAR FUTURE THERE IS ONLY WAR!
——————————————————————————————-
Jeder gute NERF-Modd sollte zwei Origin Stories haben, eine fiktive und eine reale. Nach der fiktiven nun die reale Entstehungsgeschichte
Grundidee: Eigentlich hatte ich mir die RIVAL-KRONOS für ein geplantes Cyberpunk/Shadowrun Projekt geholt. Aber als ich die NERF dann in Händen hatte, wirkte die ganze Waffe doch viel größer/wuchtiger als ich gedacht hatte, vor allem ist sie sehr breiter, zu breit für eine Cyberpunk/Shadowrun Waffe. Somit war das Projekt erstmal vom Tisch.
„Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein wird die SpaceX Mars-Expedition mehrere hier von mitnehmen. Nur für den Fall, dass wir auf Marvin the Martian; Xenomorphs oder Leute von Blue Origin treffen.“
——————————————————————————————-
Jeder gute NERF-Mod sollte zwei Origin Stories haben, eine fiktive und eine reale ! Nach der fiktiven nun die reale Entstehungsgeschichte.
Ich bin ein Geek und ich bin verdammt stolz darauf! Diese Aussage von Rick bringt es genau auf den Punkt, wie Nerds und Geeks die Welt sehen sollten.
Und deswegen an alle Nerds und Geeks :
Seit Stolz darauf was ihr seit und steht dazu!
Verbiegt / verstellt euch nicht, nur weil ihr meint „Normalos“ hätten es leichter oder wären glücklicher, dass ist nicht der Fall – im Gegenteil!
Lasst euch nicht durch die Gesellschaft einreden, ihr wärt krank, so wie es im meiner Jugend noch war!
Alter (numerisches) ist keine Ausrede nicht trotzdem ein Geek zu sein!
Schaut euch an was aus Geeks werden kann: Jobs, Wozniak, Gates, Musk, …. !
Seit euch immer ein bewusst: Wenn alle Geeks dieser Welt für 48 Stunden streiken würden, wäre die Menschheit wieder auf dem Stand des 18. Jahrhunderts, mindestens!
In diesem Sinne: Never forget – the geeks shall inherit the earth! Embrace Your Geekness! Feel you geekness! Live it! Be proud of it!
Irgendwie ist dieses Game für mich DAS Symbol des Golden Age of Arcade Games. Und heute wird es genau 40 Jahre alt.
Es war nicht das erste Arcade-Game, das war 1971 Computer Space. Auch war es nicht mein erstes Arcade-Game, das war 1977 ein Pong-Clone. Während des Golden Age of Arcade Games, für mich 1980 bis 1991, habe ich tausenden von Games gespielt. Sehr viele davon waren gut, einige davon sind heute Legenden. Aber besonders dieses eine Game blieb in meinem Kopf hängen und so wurde es für mich zum Symbol dieser Zeit und Arcade-Games allgemein. Weiterlesen →
Nein Leute, ich habe dem Hype nicht nachgegeben! Da es ja wohl jetzt in ist auf Cyberpunk 2077 zu schimpfen, habe ich mich entschieden es zu spielen (wenn wunderts ). Vor allem da jetzt, endlich, mein Shadow-”Rechner” freigeschaltet wurde und ich Cyberpunk 2077 spielen kann, ohne das meine CPU einen Hitzschlag bekommt und meine GPU die weiße Fahne hisst. In nächster Zeit plane ich ein paar Blogs über meine Erfahrungen und Eindrücke mit Shadow und natürlich Cyberpunk 2077 schreiben. Und damit fange ich jetzt direkt an … Weiterlesen →