
Take your stinking paws off me, you damned dirty ape!
You Maniacs! You blew it up! Ah, damn you! God damn you all to hell!
Am 8. Februar 1968 kam der Film „Planet of the Apes“ in die Kinos. Der Science-Fiction-Film, der auf dem Roman von Pierre Boulle basiert, erzählt die Geschichte des Astronauten Taylor, der auf einem fremden Planeten gestrandet ist, auf dem die Affen die herrschende Spezies sind und die Menschen als Unterlegene behandeln.
55 Jahre später ist der Film immer noch ein bekanntes und geliebtes Meisterwerk des Science-Fiction-Genres. Der Film hat nicht nur eine beeindruckende visuelle Gestaltung, sondern auch tiefgründige Themen wie Rassismus, Unterdrückung und die Gefahren der Technologie.
Ein besonderer Grund, warum der Film so lange im Gedächtnis geblieben ist, ist die Leistung des Schauspielers Charlton Heston als Taylor. Seine Darstellung des verzweifelten und wütenden Mannes, der mit der Unterdrückung durch die Affen konfrontiert wird, hat ihm einen Platz in der Populärkultur gesichert.
Auch die visuelle Gestaltung des Films hat ihren Teil dazu beigetragen, dass der Film so lange im Gedächtnis geblieben ist. Die Affenmasken und -kostüme, die von dem Make-up-Künstler John Chambers entworfen wurden, waren für die damalige Zeit überraschend realistisch und haben dazu beigetragen, dass die Zuschauer in die Welt des Films eintauchen konnten.
Der Erfolg von „Planet der Affen“ hat auch zu einer ganzen Reihe von Fortsetzungen und Remakes geführt, darunter „Beneath the Planet of the Apes“ (1970), „Escape from the Planet of the Apes“ (1971), „Conquest of the Planet of the Apes“ (1972), sowie die Neuverfilmungen in 2011 und 2017.
Obwohl der Film vor 55 Jahren veröffentlicht wurde, bleibt er immer noch ein relevanter und beeindruckender Film, der die Zuschauer zum Nachdenken anregt und sie in eine faszinierende, fremde Welt entführt. Es ist ein Meilenstein des Science-Fiction-Genres, der die Fantasie der Zuschauer immer noch beflügelt und die Affen als intelligente und fähige Wesen darstellt, die uns Menschen in vielerlei Hinsicht überlegen sind.