Beiträge mit dem Schlagwort: kino

40 Years ago: Joysticks

Vor ein paar Tagen hatte der Kultfilm Joysticks sein 40-jähriges Jubiläum.
Da der Film in Deutschland erst 1986 als Direkt-to-Video erschienen ist, ist er damals an mir vorbeigegangen. Erst bei meinen Recherchen über Filme, welche in 2023 ein rundes Jubiläum feiern, ist mir dieser besonders wegen seines Titel und der Kurzbeschreibung aufgefallen.

„Joysticks“ erzählt die Geschichte einer Gruppe von Teenagern, die in einem lokalen Arcade namens „Tilt“ hängen und gegen den bösen Geschäftsmann Joseph Rutter kämpfen, der die Arcade schließen und durch einen Strip-Club ersetzen möchte.

The 80s and Arcade-Games! – Also musste ich mir diesen Film einfach angeschaut. Und einen Artikel in meinem Blog drüber geschrieben …

Weiterlesen
Kategorien: Art, Journalismus, Life, movie, the 80s | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

30 Years ago: Falling Down

You think I’m a thief? Oh, you see, I’m not the thief.
I’m not the one charging 85 cents FOR A STINKING SODA!
You’re the thief! I’m just standing up for my rights as a consumer.

Im Jahr 1993 kam ein Film in die Kinos, der nicht nur polarisierte, sondern auch bis heute noch diskutiert wird: „Falling Down„, auf Deutsch „Ein ganz normaler Tag„. Der Film erzählt die Geschichte von William „D-Fens“ Foster, der an einem heißen Tag in Los Angeles beschließt, seine Arbeit zu verlassen und nach Hause zu seiner Tochter zu gehen. Auf dem Weg dorthin wird er von einer Reihe von Ereignissen und Personen herausgefordert, was schließlich zu einem Gewaltausbruch führt.

Weiterlesen
Kategorien: Art, history, Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

55 Years ago: Planet of the Apes

Take your stinking paws off me, you damned dirty ape!
You Maniacs! You blew it up! Ah, damn you! God damn you all to hell!

Am 8. Februar 1968 kam der Film „Planet of the Apes“ in die Kinos. Der Science-Fiction-Film, der auf dem Roman von Pierre Boulle basiert, erzählt die Geschichte des Astronauten Taylor, der auf einem fremden Planeten gestrandet ist, auf dem die Affen die herrschende Spezies sind und die Menschen als Unterlegene behandeln.

Weiterlesen
Kategorien: Art, history, Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Streamingjahr 2022

Unimaginative watered-down focus groups financially motivated demographic pandering bullshit!
The Year of the bad Memberberries!
The MCU died with Tony Stark
!

Diese drei Sätze sagt praktisch ALLES über das Streaming-Jahr 2022 aus!
Eigentlich kann ich mir jetzt den Rest der Einleitung sparen, denn ist genau das gleiche wie in den letzten Jahren:

… Style over substance …
… zu wenig Geld für gute Drehbücher …
… ALLEN Zielgruppen recht machen …
… zu viel PC und Woke …
… yadda yadda yadda !!

Weiterlesen
Kategorien: history, Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

45 Years ago: Great Planet War

Great Planet War (惑星大戦争) aka The War in Space war vor 45 Jahren Toho Studios Antwort auf Star Wars.
Dabei hätte Toho das eigentlich gar nicht nötig gehabt, denn sie war zu der Zeit schon lange bekannt für ihre Special Effect Filme. Nicht nur mit der Gojira-Reihe, sondern auch mit ihren Space-Filmen al a Battle in Outer Space und The Mysterians und ihren Kaitei Gunkan (Undersea Warship)-Filmen wie Atragon und Latitude Zero. Das Ergebnis ist ein, für seine Zeit, gut gemachter Sciences Fiction Film, auch wenn man es als Atragon in Space ansehen könnte.

Weiterlesen
Kategorien: Art, history, Journalismus, Life | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Film-Kritik: Prey

The Yautja aka the Predators are Back.

Nach dem Reinfall mit dem letzten Predator-Film war ich mir sehr sicher das Franchise tot ist.
Um so überraschter war ich als ich erfuhr, dass es doch einen weiteren Film geben soll. Nachdem er Huhu und Disney+ veröffentlich wurde
Die ersten Kritiken waren extrem Positiv, einige schrieben sogar, es wäre der zweit Beste Predator-Film nach dem Original mit Arnie. Da mich so was immer sehr skeptisch macht, habe ich lange überlegt ob ich ihn mir überhaupt anschauen sollte. Aber die Neugier war doch größer …

Weiterlesen
Kategorien: Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

25 Years ago : Starship Troopers

Join the Mobile Infantry and save the Galaxy. Service guarantees citizenship.
Would you like to know more?

Heute ist das 25 jährige Jubiläum der genialen Military-Science-Fiction-Action-Satire des Regisseurs Paul Verhoeven.

Jeder der meint dieser Film würde Faschismus und Militarismus verherrlichen, hat ihn absolut nicht verstanden und sollte ihn sich noch mal ganz in Ruhe und ganz genau anschauen.
Wie gesagt, der Film ist ein reinrassige Satire und er zeigt das vor allem durch Übertreibung, besonders in den Propaganda-(TV)-Spots. Dies zusammen mit einer sehr guten Story, guten Charakteren, Action und CGI-Effekte die verdammt gut gealtert sind, dass macht einen guten Film. Nicht nur einen guten Film – einen legendären Klassiker!

Weiterlesen
Kategorien: history, Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

55 Years ago : Perry Rhodan – SOS aus dem Weltall

Es gibt einen offiziellen Perry Rhodan Kinofilm???
Ja, den gibt es …. kind of …

Natürlich handelt es sich diesem Film, der heute vor 55 jahren in die Kinos kam, nicht um eine Werkgetreue Verfilmung der ersten drei Perry-Rhodan-Romanen Unternehmen Stardust, Die dritte Macht und Die strahlende Kuppel von 1961.

Weiterlesen
Kategorien: history, Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Streamingjahr 2021

Im Gegensatz zu 2020 war dieses Jahr … sagen wir mal … gemischt.
Es war einfach nur ein anstrengendes und wirres auf und ab von Gefühlen, leider ohne grundsätzlich Weiterentwicklung.

Und dies galt genauso für mein Streamingjahr, denn auch bei den Film und Serien gab es dieses Jahr ein wirres auf und ab von Gefühlen und Eindrücken, leider ohne grundsätzlich Weiterentwicklung.
Auf der einen Seite super Over-the-Top Filmen und Serien, auf der anderen Seite war vieles das aller Letzte, wortwörtlich der unterste enttäuschende Bodensatz.
Ich habe noch nie so viele Serien/Filme angefangen und nicht zuende geschaut wie in 2021. Auch ist die Liste der Filme über die ich kurz nachgedacht habe und dann doch nicht angetan habe, länger als in den letzten Jahre.
Wie erwartet haben sich leider die schlechten Trends der letzten Jahre weiter fortgesetzt und teilweise haben diese sich sogar noch verstärkt:

  • Style over substance
  • Zu viel Geld wird in FX und Stars gesetzt und zu wenig Geld in gute Drehbücher
  • Man will es ALLEN Zielgruppen recht machen – besonders in China
  • Viel, zu viel, viel zu viel, extreme zu viel PC und Woke

Dazu sind noch zwei weitere Trends gekommen, die sehr anschaulich die momentane Qualitätsentwicklung wieder geben:

  • Produktionen von Netflix & Co. sind oft viel besser, als die Produktionen von großen Hollywood-Studios
  • Serien (Mini oder Mehrstaffelig) sind oft besser als die (Kino-)Einzel-Filme

Außerdem, etwas was mir ist erst jetzt beim Erstellen dieser Liste aufgefallen:
Unter den guten bzw. sehr guten Filmen/Serien des Jahres sind mehr Animations- als Real Filme

Genug Einleitung, hier meine Bewertung / Meinung über die Filme und Serien des Jahres 2021:

Weiterlesen
Kategorien: Art, history, Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Swordfish – 20 Years ago

wp_swordfisch

Misdirection. What the eyes see and the ears hear, the mind believes!
Gabriel

Swordfish oder wie er im deutschen heißt Password Swordfish, ist in meinen Augen der Beste Heist-Filme aller Zeiten, dicht gefolgt von Ocean’s Eleven und Sneakers (BTW: welcher auch über Cyber Kriminalität ist)

Das ich den Film soo gut finde hat nichts damit zutun, dass es um Cyber Kriminalität geht. Genau im Gegenteil, die Hacking und Computer-Parts ziehen, gerade für mich als ITler, den Film eigentlich runter – Ich sage nur 315.-IP-Adressen, etc. Genau so wie Hugh Jackman als “Hacker”, da war ja Matthew Broderick in Wargames noch glaubwürdiger.

Weiterlesen

Kategorien: Art, Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Eine WordPress.com-Website.