
Was schreibt man zum 45 Jährigen Jubiläum über einen Film, über den schon alles geschrieben wurde?
Ja, über diesen Film wurde wortwörtlich schon ALLES geschrieben.
Was schreibt man zum 45 Jährigen Jubiläum über einen Film, über den schon alles geschrieben wurde?
Ja, über diesen Film wurde wortwörtlich schon ALLES geschrieben.
Greetings from The Humungus!
The Lord Humungus!
The Warrior of the Wasteland!
The Ayatollah of Rock and Rolla!
Mad Max – DAS Synonym für Endzeit, Post-Apokalypse, dystopische Road Warriors, Nuked Wastelands, Blood for oil and Water, …
Der Film der Max Rockatansky zu diesem Icon machte, kam heute vor 40 Jahren in die Australischen-Kinos: Mad Max 2: The Road Warrior
I offer a toast. The undiscovered country … The future.
Pach pa’h Pach pe’h
Wie schon öfter gesagt ich bin kein großer Star Trek Fan.
Genau gesagt, nicht mehr, denn das war mal anders. Damals als die Star Trek noch gut war. Anfang der 90er, zu Zeiten von TNG und den TV-Reruns von TOS. Und auch waren die Star Trek Filme damals wirklich gut.
Einer der Filme aus der Zeit sticht dabei für mich besonders hervor und dieser kam heute vor 30 Jahren in die US-Kinos: Star Trek VI: The Undiscovered Country
Weiterlesen„I’m the baby. Gotta love me.“
„Not the mama!“
Eigentlich wollte ich diesen Post pünktlich zum 30 Jährigen Jubiläum von von Dinosaurs schreiben, leider wurde der Artikel nicht rechtzeitig fertig. Aber jetzt, kurz nach dem „Start“ der Serie auf Disney+, hole ich das einfach nach.
Am 26.04.1991, also vor ca. 30 Jahren lief in den USA die erste Folge von Dinosaurs. Die Disney / Henson Serie um anthropomorphic Dinosaurs ist zwar eigentlich eine Sitcom, aber beim genauen hinschauen entpuppt sie sich als eine extrem geniale und sehr gutgemachte Satire. Dies habe Ich selber aber auch erst Jahre (Jahrzehnte) später erkannt, als ich mir die Serie noch mal (im englischen Original) angeschaut habe. Die Satire war damals schon auf einem Niveau das sogar South Park erst Jahre später erreichten sollte.
Heute vor 15 Jahren kam die beste Dokumentation aller Zeiten in die US-Kinos.
Ich spreche nicht von An Inconvenient Truth oder Bowling for Columbine.
Ich spreche von einem Film, der wie kein Anderer deutlich zeigt in welche Richtung sich die Menschheit entwickeln wird. Besonders in kultureller, technologischer, moralischer, aber vor allem in Intellektueller Sicht.
Die Ereignisse und Entwicklungen der letzten Jahre, seit dem ersten erscheinen dieser Dokumentation, haben jetzt schon bewiesen das die Autoren mit ihren Prognosen absolut richtig liegen. Die Ereignisse seit März 2020 habe diese sogar noch viel viel deutlicher gezeigt.
Also kann man eigentlich alles weitere Nachdenken und Planen über die ferne Zukunft sparen, denn wie die Zukunft der Menschheit aussieht steht unausweichlich fest.
Ob wohl ich persönlich den Autoren in zwei Punkt widersprechen muss: 500 Jahre sind sehr optimistische, ich glaube den „Entwicklungsstand“ wie er hier beschrieben wird erreichen früher, viel früher, so in ca. 50 Jahren.
der zweite Punkte ist, dass die Menschheit vielleicht doch noch ein Change haben könnte dieses Schicksal zu entgehen: indem sie sich durch Umweltverschmutzung vorher selber ausrottet.
Ergo breitet eure Kinde schon mal auf diese Art von Leben vor und zeigt ihnen diese Dokumentation.
Misdirection. What the eyes see and the ears hear, the mind believes!
Gabriel
Swordfish oder wie er im deutschen heißt Password Swordfish, ist in meinen Augen der Beste Heist-Filme aller Zeiten, dicht gefolgt von Ocean’s Eleven und Sneakers (BTW: welcher auch über Cyber Kriminalität ist)
Das ich den Film soo gut finde hat nichts damit zutun, dass es um Cyber Kriminalität geht. Genau im Gegenteil, die Hacking und Computer-Parts ziehen, gerade für mich als ITler, den Film eigentlich runter – Ich sage nur 315.-IP-Adressen, etc. Genau so wie Hugh Jackman als “Hacker”, da war ja Matthew Broderick in Wargames noch glaubwürdiger.
Sich sein Traum-Freundin einfach selber “bauen” im Computer !
Heute klingt sowas vielleicht etwas “kinky”.
Aber vor genau 35 Jahren, mitten in den den 80s, war halt vieles (noch) anders.
Und wenn man als 17 jährigen Computer-Geek es nicht leicht mit den Girls hatte (untertrieben) hat, klingt sowas interessant,sogar sehr interessant.