Weird Science – 35 Years ago

Sich sein Traum-Freundin einfach selber “bauen” im Computer !

Heute klingt sowas vielleicht etwas “kinky”. 
Aber vor genau 35 Jahren, mitten in den den 80s, war halt vieles (noch) anders.
Und wenn man als 17 jährigen Computer-Geek es nicht leicht mit den Girls hatte (untertrieben) hat, klingt sowas interessant,sogar sehr interessant.

So war es nicht überraschend, dass als ich hörte das es einen Film mit genau dieser Prämisse gibt, das ich mir diese damals im Kino angeschaut habe. Wie erwartet fand ich den Film sofort genial und er ist auch heute noch einer meiner Lieblingsfilme, den ich mir oft gerne anschaue. 

Wie so oft hat sich im Laufe der Jahre meine sicht auf den Film geändert. Während ich damals, wie schon erwähnt die Idee einer “Freundin aus dem Computer” gut fand. Ist es heute die Entwicklung der beiden Nerds/Geeks vom “Loser” to “Winner” mit der Unterstützung von einem (magischen) Tutor.
Etwas was ich aus heutiger Sicht besonder gut nachvollziehen kann, da ich es in meinem eigenen leben sehe, nur halt nicht durch eine magische Lisa, sonder durch meinen eigenen Verstand und Intellekt und der Erkenntnis: Stehe dazu das du ein Nerd/Geek bist, es wird sich mehr auszahlen, als wenn du dich verstellst.  

Eine andere Sache für diesen Film, die ich erst später gelernt habe, sind die ganzen Besonderheiten über die Hintergründe des Filmes , besonders bezüglich den Director John Hughes und dem Cameo von Vernon Wells. 
Ich war sehr überrascht, als Jahre später erfuhr, dass der Regisseurs und Drehbuchautors für Weird Science der gleiche ist wie bei The Breakfast Club, Ferris Bueller’s Day Off und noch weiteren Jugend-Klassikern der 80er. Und das er das Drehbuch für Christmas Vacation geschrieben hat – In meinen Augen DEM besten XMess Film aller Zeiten.
Das Szene mit der Post-Apokalyptischen Biker-Gang eine anspielung auf Mad Max – The Road Warrior sein soll, ist sofort jedem klar. Auch das der Anführer eine Anspielung auf Wes ist. Aber das es der gleiche Schauspieler ist merkt man erst wenn man ganz genau hin schaut. 

Legenden weise soll es auch ein TV-Serie hierzu geben, aber nach meinen Infos sollte man als echter Fan des Filmes diese meiden. 

Also in diesem Sinne:
Barbie verdrahten und BH auf den Kopf

und sich diesen Kult-Klassiker anschauen. 

Btw: Hier ist noch der Scan des Cinema-Artikels von 1985

cinema_030

Und der Scan des Bravo-Artikels von 1985

BRAVO 1985-49

Kategorien: Art, Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen : (Info: In diesem Falle wird Ihre eMail-Adresse und IP gespeichert)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

%d Bloggern gefällt das: