Unimaginative watered-down focus groups financially motivated demographic pandering bullshit! The Year of the bad Memberberries! The MCU died with Tony Stark!
Diese drei Sätze sagt praktisch ALLES über das Streaming-Jahr 2022 aus! Eigentlich kann ich mir jetzt den Rest der Einleitung sparen, denn ist genau das gleiche wie in den letzten Jahren:
… Style over substance … … zu wenig Geld für gute Drehbücher … … ALLEN Zielgruppen recht machen … … zu viel PC und Woke … … yadda yadda yadda !!
Why do smart people always make dumb mistakes? Because the smarter you are, the better you are at rationalizing stupid decisions. That’s why the smartest people end up working for the worst companies.
Als die Serie Ende 2021 auf Netflix kam, dachte ich zuerst es wäre einfach nur MIB mit Verschwörungstheorien. Was es im Prinzip auch ist, aber die ganzen Charaktere, dass Setting und vor allem die Storys machten das ganze doch zu was einzigartigem. Und diese Mischung sorget dafür, dass es eine der Besten Serien des Jahres 2021 war. Nach dem Cliffhanger-Ende habe ich natürlich Fußscharend auf die Fortsetzung gewartet, bis sie dann Endlich im November 2022 kam.
Love, Death + Robots Volume 3 ist die dritte Staffel der Anthologie-Fernsehserie von Netflix diesmal mit 9 Episoden. Es ist wieder mal, und wie erwartet eine genial Hommage an das klassische Heavy Metal Magazin. Also, habe ich mir wieder die ganze Staffel sofort am ersten Tag in einem Rutsch angeschaut.
Im Gegensatz zu 2020 war dieses Jahr … sagen wir mal … gemischt. Es war einfach nur ein anstrengendes und wirres auf und ab von Gefühlen, leider ohne grundsätzlich Weiterentwicklung.
Und dies galt genauso für mein Streamingjahr, denn auch bei den Film und Serien gab es dieses Jahr ein wirres auf und ab von Gefühlen und Eindrücken, leider ohne grundsätzlich Weiterentwicklung. Auf der einen Seite super Over-the-Top Filmen und Serien, auf der anderen Seite war vieles das aller Letzte, wortwörtlich der unterste enttäuschende Bodensatz. Ich habe noch nie so viele Serien/Filme angefangen und nicht zuende geschaut wie in 2021. Auch ist die Liste der Filme über die ich kurz nachgedacht habe und dann doch nicht angetan habe, länger als in den letzten Jahre. Wie erwartet haben sich leider die schlechten Trends der letzten Jahre weiter fortgesetzt und teilweise haben diese sich sogar noch verstärkt:
Style over substance
Zu viel Geld wird in FX und Stars gesetzt und zu wenig Geld in gute Drehbücher
Man will es ALLEN Zielgruppen recht machen – besonders in China
Viel, zu viel, viel zu viel, extreme zu viel PC und Woke
Dazu sind noch zwei weitere Trends gekommen, die sehr anschaulich die momentane Qualitätsentwicklung wieder geben:
Produktionen von Netflix & Co. sind oft viel besser, als die Produktionen von großen Hollywood-Studios
Serien (Mini oder Mehrstaffelig) sind oft besser als die (Kino-)Einzel-Filme
Außerdem, etwas was mir ist erst jetzt beim Erstellen dieser Liste aufgefallen: Unter den guten bzw. sehr guten Filmen/Serien des Jahres sind mehr Animations- als Real Filme
Genug Einleitung, hier meine Bewertung / Meinung über die Filme und Serien des Jahres 2021:
Love, Death + Robots Volume 2 ist die zweite Staffel der Anthologie-Fernsehserie von Netflix diesmal “nur” mit 8 Episoden.
Nachdem die erste Staffel eine so genial Hommage an das klassische Heavy Metal Magazin war, habe ich dieses mal nicht gewartet, sondern mir die ganze Staffel sofort am ersten Tag angeschaut. Weiterlesen →
Bojack Horseman ist eine der besten und satirischen Serien die ich kenne. Auch wenn viele sie nicht mögen, hauptsächlich weil viele der Hauptfiguren anthropomorphe Tiermenschen sind. Aber trotzdem ließen sich die Storys, Inhalt und Jokes, fast ohne Änderung, in eine reale Serie umwandeln und sie wäre genau so geniale wie das Original.
Am 25.10. erschien der erste Teil der sechsten und letzten Staffel von Bojack auf Netflix.
Wie es üblich habe ich mir alle acht Folgen sofort und fast nonstop angeschaut …
Wie üblich erstmal : Spoiler Warnung !!Weiterlesen →
Love, Death + Robots ist eine Anthologie-Fernsehserie in 18 Episoden von Netflix.
Da sie nach der Veröffentlichung extrem gehyped wurde, hatte ich, wie üblich, zuerst bedenken sie mir anzuschauen. Auch da ich oft eine andere Vorstellung davon habe was genau unter NSFW zu verstehen ist.
Aber gestern abend habe ich dann doch mich dazu durchgerungen sie mir anzuschauen ….
Meine ursprüngliche Idee war es die beiden Serien The Orville und Star Trek Discovery in einem Blog-Artikel direkt miteinander zu vergleichen. Aber auf Grund der Entwicklung der beiden Serien, bin ich davon wieder abgekommen. Somit werde ich über Beide in getrennten Artikeln schreiben.
Den Anfang macht Star Trek Discovery.
Zur Info, meine Meinung über das Star Trek-Franchise hat sich im Lauf der Jahrzehnte sehr stark gewandelt. Siehe auch : Space: The Final Frontier ….
Bevor ich mich jetzt auslasse, erstmal die übliche Warnung ….
Seit dem ich 1990 Neuromancer gelesen habe bin ich ein großer Cyberpunk Fan! Dies wurde später durch die Shadowrun-Romane und Pen&Paper-Spiele noch verstärkt. In den letzten Jahren ist diese Begeisterung wieder verstärkt worden. Vor allem durch meine Cosplay- und Nerf-Modding Hobbys und auch dem “Ende” von Steampunk.
Nur leider gibt es fast keinen guten Cyberpunk-Film. Klar gibt es einige Science Fiction-Filme, die Cyberpunk-Themen anschneiden. Aber Filme die wirklich die Cyberpunk-Essenz ala Neuromancer oder Shadowrun, wie ich sie sehe, einfangen. Da fallen mir nur zwei (drei) ein: Blade Runner (1982);Ghost in a Shell (Anime/Serie) und als Sonderfall Johnny Mnemonic (richtige Ansätze, schlecht umgesetzt). Vor diesem Hintergrund löste die Ankündigung von Netflix eine Cyberpunk-Serie raus zubringen bei mir gemischte Gefühle aus. Denn gerade wenn Stoffe/Fandoms, die mir besonders am Herzen liegen, verfilmt werden, geht das meistens extrem daneben. Aber auf der anderen Seite haben es gerade die Direkt2Stream- bzw Netflix und Co. Eigenproduktionen geschafft besser meinen Geschmack zu treffen als die BigScreen-Produktionen. Und so überlegt ich Freitag Abend, ob ich mal kurz in die Pilot-Folge reinschauen sollte …. Weiterlesen →
Wie bekannt ist bin ich meistens was extrem gehypte Sachen angeht etwas vorsichtig und skeptisch, besonders was Serien und Filme angeht. Hier warte ich oft erstmal ab bevor ich sie mir anschaue, genauso habe ich es auch mit der Serie Stranger Things gemacht. Obwohl das 80er Setting mich doch schon sehr Neugierig gemacht hat. In meinem Urlaub habe ich mir dann doch die Zeit genommen die acht Folgen der ersten Staffel anzuschauen …
!! Ich werde mich NICHT mit Spoilern zurückhalten !!! : !!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!!Weiterlesen →