Serien-Kritik „Stranger Things“

5
Wie bekannt ist bin ich meistens was extrem gehypte Sachen angeht etwas vorsichtig und skeptisch, besonders was Serien und Filme angeht. Hier warte ich oft erstmal ab bevor ich sie mir anschaue, genauso habe ich es auch mit der Serie Stranger Things gemacht. Obwohl das 80er Setting mich doch schon sehr Neugierig gemacht hat.
In meinem Urlaub habe ich mir dann doch die Zeit genommen die acht Folgen der ersten Staffel anzuschauen …

!! Ich werde mich NICHT mit Spoilern zurückhalten !!! :
!!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!!

Fangen wir direkt mit dem Fazit an:
Ich bin arg enttäuscht von der Serie !
Nach meiner Meinung war der große Hype um diese Serie absolut nicht gerechtfertigt.

Sie ist nicht wirklich schlecht, sie hat ein paar gute Ansätze und Ideen. Aber in Summe kommt sie nicht rüber bzw. nicht bei mir an. Es gibt es zu viele Punkte, die nicht gut geworden sind bzw nicht zusammen passen. Ich zähle einfach mal auf was mir an der Serie so aufgestoßen ist:

  • Die Serie wirkt wie ein Mischung aus ET; It; Goonies und Poltergeist, mit noch ein bisschen Alien; The Thing und Scanners oben drauf. Also alle guten Horror Filme der frühen 80er ab in den Mixer  – Hätte gut werden können, ist es aber nicht. 😉
  • Es scheint heutzutage in zu sein, den Zuschauer erstmal mehr Folgen lang zu langweilen. Ich weiß, man muss erstmal Story mäßig die Charaktere und das Setting aufbauen. Das geht aber auch schneller, effektiver, spannender und schöner  wie zum Beispiel in: The Expanse; Killjoys; Lucifer; Taboo, GoT etc. Also musste ich mich bis Folge 5 durch quälen, wortwörtlich, dann wurde es endlich etwas interessanter. Hätten mir meine FB-Leute nicht gesagt, dass es noch gut wird, hätte ich nach der zweiten Folge aufgehört.
  • Das 80er Jahre Setting wird sehr passend und stimmig rüber gebracht. Auch sind mir jetzt keine Fehler in den Kulissen oder bei den Probs aufgefallen, da haben die Ausstatter sich wirklich viel Mühe gegeben. Aber es ist halt nur “Kulisse”, mit minimalen Änderungen hätte das ganze genauso irgendwann zwischen dem Ende der 50er und Mitte der 90er spielen können. Abgesehen von ein Sprüchen (Reagan’s Star Wars) und Requisiten (D&D) war da fast nichts, für die Handlung wichtiges, besonders 80er mäßig.
  • Die Parallel Dimension (Upside-Down) ist so voller Widersprüche und so unlogisch, dass tut schon fast weh.
    Portale auf Biologische Basis, wie Pflanzen?
    Kann das Wesen selber die selber erzeugen und “steuern”?
    Gibt es im ganzen Upside-Down nur eins davon?
    Ist es schon vorher in diese Welt gekommen oder erst nach dem El das erste Portal geöffnet hat? Wenn nicht, wo von hat es vorher gelebt, was hat es gejagt?
  • Die “Fortpflanzung” ist eindeutig von Alien inspiriert.  
  • Wie kommt der “Inhalt” diese Dimensionen zustande?  Wie kommen Objekte (vor allem auch Objekte änderungen) von der Normalen Welt in nach Upside-Down? Beispiel: Woher weiß Will, dass seine Mutter die Weihnachtsbeleuchtung mit den Buchstaben aufhängt?   
  • Der nächste Punkt hat was mit meine ganz persönliche Einstellung zu tun: Ich mag keine Filme/Serien in den Schüler-Mobbing eine zu große Rolle spielt. Das weckt bei mir schlechte und schmerzhafte persönliche Erinnerungen. Besonders bei dem was Jonathan erlebt. Auch die späteren “Änderungen” im Verhalten von Nancy und Steve Ihm gegenüber sind sehr unrealistisch und wirken aufgesetzt. Besonders extrem finde ich das verhalten von Nancy ihm gegenüber, es ist einfach nur ausnutzend und manipulativ. Das sie ihm eine Kamera schenkt kommt bei mir eher als Dank für die Hilfe an, als als wirkliche Entschuldigung. Auch das sie am Ende immer noch mit Steve zusammen ist, trotz allem was er gemacht hat, zeigt für mich das sie nichts gelernt hat und somit ist von der taffen selbstbewussten Kämpferin am Ende wohl doch nichts übrig geblieben ist.  
  • Wieso ist es für alle in der Stadt so neu, dass ein großer, extern gesichert Regierungskomplex nebenan ist?
  • Was klärt der Policechief hinterher mit den Leuten vom Laboratory?
  • Wie erklärt man die ganzen Toten und Verschwunden den Rettungskräften?
  • Wenn die Leute vom Hawkins National Laboratory so extrem auf Geheimhaltung um jeden Preis aus sind, wieso lassen die dann nicht alle Beteiligten / Mitwisser doch noch verschwinden? Oder waren nur Brenner und Frazier so radikal?

und … und  .. und …
Das sind nur die großen Punkte und Ungereimtheiten, die in meinen Augen die guten Ansätze und Ideen kaputtgemacht haben.

Ob ich mir die zweite Staffel anschauen werde weiß ich noch nicht. Aber auf jeden Fall nicht sofort am Upload-Tag  ….

Kategorien: Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen : (Info: In diesem Falle wird Ihre eMail-Adresse und IP gespeichert)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

%d Bloggern gefällt das: