Beiträge mit dem Schlagwort: serie

Serien-Kritik: Picard Season 3

Zu Zeiten von TNG und DS9 war ich ein großer Fan von Star Trek.
Auch VOY und ENT habe ich noch mit großem Interesse verfolgt.
Aber mit den „neuen“ Star Trek Serien seit 2018 werde ich einfach nicht warm. Oft fangen sie gut an, fallen dann aber steil ab. Oft am Ende der ersten Staffel und ab der zweiten Staffel sind sie dann richtig Müll. Besonders extrem war das bei Picard und Discovery. Andere der neuen Serien, wie Lower Decks und Strange New Worlds, verlassen sich zu sehr ( bzw. nur) auf Fanservice. Das ist an sich nichts Schlechtes. Aber wenn man das Gefühl hat, dass die Fanservice-Ideen zuerst da waren und die Story dann (irgendwie) drumherum geschrieben wurde. Dann läuft etwas grundlegend falsch, genau wie bei diesen Serien.

Als die ersten Ankündigungen für Picard Season 3 rauskamen und die Info, dass alle, buchstäblich alle, Schauspieler von TNG dabei sein würden, dachte ich nur: Das wird wieder so ein Fanservice Ding, das nur von den Cameos lebt und wo die Story Müll ist. Ergo war mein Interesse an dieser Staffel, genau wie bei Staffel 2, gleich null.

Wenn neue Filme oder Serien rauskommen, auf die ich neugierig bin, mir aber nicht die ganze Laufzeit um die Ohren hauen will. Dann schaue ich mir einfach Reviews auf YouTube an. Da bekommt man einen guten Überblick über die Story und sieht die besten Szenen. Das habe ich auch gemacht, als die erste Folge von Picard Season 3 rauskam, ich habe mir die Kritiken auf dem YouTube Channel @trekculture angeschaut ….

Weiterlesen
Kategorien: Art, Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Serien-Kritik : Inside Job (S01/Part 02)

Why do smart people always make dumb mistakes?
Because the smarter you are, the better you are at rationalizing stupid decisions.
That’s why the smartest people end up working for the worst companies.

Als die Serie Ende 2021 auf Netflix kam, dachte ich zuerst es wäre einfach nur MIB mit Verschwörungstheorien. Was es im Prinzip auch ist, aber die ganzen Charaktere, dass Setting und vor allem die Storys machten das ganze doch zu was einzigartigem. Und diese Mischung sorget dafür, dass es eine der Besten Serien des Jahres 2021 war.
Nach dem Cliffhanger-Ende habe ich natürlich Fußscharend auf die Fortsetzung gewartet, bis sie dann Endlich im November 2022 kam.

Weiterlesen
Kategorien: Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Love, Death + Robots Volume 3

Love, Death + Robots Volume 3 ist die dritte Staffel der Anthologie-Fernsehserie von Netflix diesmal mit 9 Episoden.
Es ist wieder mal, und wie erwartet eine genial Hommage an das klassische Heavy Metal Magazin. Also, habe ich mir wieder die ganze Staffel sofort am ersten Tag in einem Rutsch angeschaut.

Weiterlesen
Kategorien: Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Dinosaurs – 30 Years ago

„I’m the baby. Gotta love me.“
„Not the mama!“

Eigentlich wollte ich diesen Post pünktlich zum 30 Jährigen Jubiläum von von Dinosaurs schreiben, leider wurde der Artikel nicht rechtzeitig fertig. Aber jetzt, kurz nach dem „Start“ der Serie auf Disney+, hole ich das einfach nach.
Am 26.04.1991, also vor ca. 30 Jahren lief in den USA die erste Folge von Dinosaurs. Die Disney / Henson Serie um anthropomorphic Dinosaurs ist zwar eigentlich eine Sitcom, aber beim genauen hinschauen entpuppt sie sich als eine extrem geniale und sehr gutgemachte Satire. Dies habe Ich selber aber auch erst Jahre (Jahrzehnte) später erkannt, als ich mir die Serie noch mal (im englischen Original) angeschaut habe. Die Satire war damals schon auf einem Niveau das sogar South Park erst Jahre später erreichten sollte.

Weiterlesen
Kategorien: Art, history, Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Serien-Kritik: Love, Death + Robots – Vol. 2

Card_lovedeathrobots

Love, Death + Robots Volume 2 ist die zweite Staffel der Anthologie-Fernsehserie von Netflix diesmal “nur” mit 8 Episoden.  

Nachdem die erste Staffel eine so genial Hommage an das klassische Heavy Metal Magazin war, habe ich dieses mal nicht gewartet, sondern mir die ganze Staffel sofort am ersten Tag angeschaut. Weiterlesen

Kategorien: Journalismus, Life | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

BoJack Horseman S06A

98731

Bojack Horseman ist eine der besten und satirischen Serien die ich kenne. Auch wenn viele sie nicht mögen, hauptsächlich weil viele der Hauptfiguren anthropomorphe Tiermenschen sind. Aber trotzdem ließen sich die Storys, Inhalt und Jokes, fast ohne Änderung, in eine reale Serie umwandeln und sie wäre genau so geniale wie das Original.

Am 25.10. erschien der erste Teil der sechsten und letzten Staffel von Bojack auf Netflix.
Wie es üblich habe ich mir alle acht Folgen sofort und fast nonstop angeschaut …

Wie üblich erstmal : Spoiler Warnung !! Weiterlesen

Kategorien: Art, Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

TVPunk – Max Headroom

max_01

„20 Minutes Into the Future“

„This is Edison Carter, coming to you very much live and direct on Network 23.“

Von manchen alte Serien bleiben ganz bestimmte Bildern im Kopf hängen, aber wenn man sie sich dann Jahrzehnte später wieder an schaut ist man oft überrascht wie gut oder (leider öfter) wie schlecht sie sind / waren.
Aber manchmal erlebt man auch eine große Überraschung, wie im Fall von Max Headroom. Wenn man 30 Jahre später erstaunt feststellt, dass sie mehr ist als nur dieser stotternder (pseudo) Computer-Kopf … viel viel mehr … Weiterlesen

Kategorien: Art, Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Serien-Kritik: Love, Death + Robots

Card_lovedeathrobots

Love, Death + Robots ist eine Anthologie-Fernsehserie in 18 Episoden von Netflix.
Da sie nach der Veröffentlichung extrem gehyped wurde, hatte ich, wie üblich, zuerst bedenken sie mir anzuschauen. Auch da ich oft eine andere Vorstellung davon habe was genau unter NSFW zu verstehen ist.

Aber gestern abend habe ich dann doch mich dazu durchgerungen sie mir anzuschauen ….

!! Ich werde versuchen mich mit Spoilern zurückhalten – Trotzdem !!!
!!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! Weiterlesen

Kategorien: Art, Journalismus, Life | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Serien-Kritik: The Orville

vlcsnap-2018-02-19-23h41m16s254Meine ursprüngliche Idee war es die beiden Serien The Orville und Star Trek Discovery in einem Blog-Artikel direkt miteinander zu vergleichen. Aber auf Grund der Entwicklung der beiden Serien, bin ich davon wieder abgekommen. Somit werde ich über Beide in getrennten Artikeln schreiben.

Nach meiner Kritik über Star Trek Discovery letzte Woche kommen wir jetzt meiner Meinung zu Seth MacFarlane ’s The Orville

Bevor ich mich weiter auslasse, erstmal die übliche Warnung ….

!!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! Weiterlesen

Kategorien: Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Serien-Kritik: Star Trek Discovery

std_title
Meine ursprüngliche Idee war es die beiden Serien The Orville und Star Trek Discovery in einem Blog-Artikel direkt miteinander zu vergleichen. Aber auf Grund der Entwicklung der beiden Serien, bin ich davon wieder abgekommen. Somit werde ich über Beide in getrennten Artikeln schreiben.

Den Anfang macht Star Trek Discovery.
Zur Info, meine Meinung über das Star Trek-Franchise hat sich im Lauf der Jahrzehnte sehr stark gewandelt. Siehe auch :  Space: The Final Frontier ….

Bevor ich mich jetzt auslasse, erstmal die übliche Warnung ….

!!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!!

Weiterlesen

Kategorien: Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Eine WordPress.com-Website.