25 Years ago: …zilla

Size Does Matter

Manchmal sind Filme, die einen schlechten Ruf haben, gar nicht so schlecht. Vor allem dann, wenn im Vorfeld falsche Erwartungen geweckt wurden, z.B. durch die Werbung oder wie in diesem Fall durch den Titel. Ich meine Roland Emmerich’s 1998 …zilla (ich weigere mich trotzdem, den Titel auszuschreiben).

Um es ganz klar zu sagen: Der Film ist nicht gut!
Aber aufgrund des Titels hat man eine gewisse Erwartungshaltung, die dieser Film einfach nicht erfüllt. Das macht den Film noch schlechter als er ist.

Aufgrund des Titels erwartet man etwas im Stile der japanischen Gojira-Filme, von denen es zu diesem Zeitpunkt bereits 22 Stück gab.
Was genau diese Erwartung ist, hängt davon ab, welche Filme man genau gesehen hat. In den USA waren vor allem die schlechten Filme der Shōwa-Ära bekannt. Ergo erwartet man einen Goofy Monster Wrestling Film mit Gojira als Held. Gehört man aber zu den wenigen außerhalb Japans, die die sehr guten Filme der HeiseiÄra kennen. Dann erwartet man einen sehr guten Kaijū Film mit Gojira als Force of Nature. Und wenn man sogar das Original von 1954 kennt, erwartet man eine Metapher über Krieg und Atomwaffen.
Da Emmerich’s Film keine dieser Erwartungen auch nur annähernd erfüllt, führt dies in jedem Fall zu einer Enttäuschung und damit zu einem noch negativeren Urteil über den Film.

Hätte man den Film nicht als Gojira-Film „verkauft“, sondern als Remake von The Beast from 20,000 Fathoms aus dem Jahr 1953, was übrigens praktisch ohne Änderung der Handlung sehr gut funktioniert hätte. Die Enttäuschung der Kritiker und Zuschauer wäre dann sicher geringer ausgefallen. Was sich direkt in positiven Kritiken und auch Besucherzahlen niedergeschlagen hätte.

Nicht falsch verstanden, der Film wäre auch dann kein Meisterwerk geworden, aber er wäre zumindest nicht als der Mega-Flop im kollektiven Filmgedächtnis geblieben, als der er heute bekannt ist.

Werbung
Kategorien: Art, history, Journalismus, Life, movie | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen : (Info: In diesem Falle wird Ihre eMail-Adresse und IP gespeichert)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

%d Bloggern gefällt das: