The 80s: Atari’s E.T. The Extra-Terrestrial

The decade that forged me: The 80s!
Die 80er – Eine Dekade die mich geprägt hat, wie keine Andere.
Praktisch alles was mein heutiges Leben ausmacht hat seine Ursprünge in diesem verrückten Jahrzehnt.
In den nächsten Wochen / Monaten werde ich einige Artikel über einige der bedeutendsten Dinge / Ereignisse aus dieser Zeit schreiben.
Weiter geht’s diesmal mit einem berühmt berüchtigten Videogame: Atari’s E.T. The Extra-Terrestrial

Eins der kontroversesten und bekanntesten Videogames der 80er erschien Ende 1982, also vor ca. 40 Jahren: E.T. The Extra-Terrestrial für den Atari 2600/VCS.

E.T. The Extra-Terrestrial
E.T. The Extra-Terrestrial – Der Film und das Wesen war Ende 1982 überall, wortwörtlich!
Er lief, gefühlt, über Monate in jedem Kino und zwar Nonstop. Er war dem Cover von jeder Zeitschrift egal ob Cinema; Bravo oder Hörzu. Er war so gehyped, dass man ihn sich unbedingt anschauen musste.
Aber auch schon damals waren mir so over-hyped Filme mehr suspekt. Außerdem war das ein „Kinderfilm“ und so was schaut man sich als 16 jähriger nicht an!

The Game
Was mich aber damals extrem stark interessierte waren Videogames. Ich wusste, dass es Game für den Film gibt, durch dem Bericht in der ersten Ausgabe von TeleMatch.
Da ich keine Game-Console hatte, waren die Demo-Stände in Kaufhäuser für mich die einzige Möglichkeit Videogames zu spielen. Weswegen ich damals auch viel Zeit dort verbracht habe Dort, genau genommen bei Quelle in Essen, hatte ich Anfang 1983 Gelegenheit das E.T. Game live zu sehen und zu spielen.
Schon beim ersten Anspielen merkte ich, dass es eine ganz andere Art von Game war, als die die ich sonst auf dem VCS gewohnt war. Es war weniger Action / Arcade sondern mehr Rätzel Orientiert. In den folgenden Tagen spielte ich es öfter und schafte es auch das grobe Grund-Gameplay zu verstehen, inkl. dem Grundaufbau der Map – das alles ohne Anleitung:
Telefon-Teile, die in den Löchern sind, aufsammeln; beim rausfliegen aufpassen, dass man nicht wieder in das Loch fällt; den Menschen auswichen; wenn man (endlich) alle Teile hat, schauen wo man das UFO rufen kann und dann in den Wald und Abflug – gewonnen.
Leider weiß ich nicht mehr genau wie oft ich es gespielt habe, aber ich weiß definitiv, dass ich es mindestens einmal erfolgreich E.T. nach Hause geschickt habe.
Nach meiner damaligen Meinung was das Game zwar nicht schlecht, aber es war auch nichts wirklich besonders. Zuviel Rätzel Grinding zu wenig Arcade Action. Und so harkte ich es als eins der vielen mittelprächtigen Games dieser Zeit ab.

The Videogame Crash
Man kann nicht über Atari’s E.T. The Extra-Terrestrial schreiben, ohne über den 83 Videogame Crash zuschreiben.
Obwohl, entgegnet der allgemeinen Meinung, war dieses Game nicht der Grund für den Crash. Warum das Game immer mit dem Crash in Verbindung gebracht wird, hat nach meiner Meinung zwei Gründe.
Zum einen erschienen es genau zu dem Zeitpunkt als die Videogame Blase zu platzen begann, Ende 1982 / Anfang 1983. Zweitens kann man an diesem Game gut erkennen, welche Punkte / Fehler wirklich für dem Crash Verantwortlich waren. Besonders solche Dinge wie eine überstürzte Entwicklung unter Zeitdruck (X-Mas-Deadline), was automatisch zu vielen Bugs führt, in der Technik und in den Game Mechanics. Hinzu kam eine falsche Einschätzung des Marktes, was zu einer Überproduktion mit vielen Rückläufern und somit Verlusten führt. Plus die überzogene Erwartungen der Kunden. Den wenn man ein Game zum, damals, erfolgreichsten Film aller Zeiten macht, werden viele Kunden immer enttäuscht sein, egal wie gut es auch sein mag. Die allgemeine Übersättigung des Marktes, genau zu dem Zeit, tat noch sein übriges. Zuviel Firmen wollten mit zuvielen Games ein Stück vom Videogame-Kuchen haben. Wäre E.T. ein Jahr früher erschienen, hätte es sich wahrscheinlich (viel) besser verkauft.
Wenn diese Fehler bei einem Game passieren ist zwar für die Firma schlecht und teuer, aber mehr auch nicht. Passiert es öfter bei eine Firma kann es gefährlich (Bankrott) für diese Firma werden. Aber wenn es, fast gleichzeitig, bei hunderten von Games in duzenden von Firmen passiert, dann wird dies für den ganzen Industriezweig gefährlich und bringt dann die Blase platzen. Was dann duzenden von Firma in die Preite treibt.
Genau das ist in 1983 in der Videogame Branche passiert.

Aus heutiger Sicht
Ist das Game wirklich sooo schlecht, dass es die Videogaming Industrie zerstört hat? Ein klares: Nein!
Klar, es ist kein Top-Game, aber es gehört auch nicht den wirklich schlechten Games, weder auf dem Atari 2600/VCS, noch Überhaupt. In meinem Leben habe ich viele viel schlechter Games gesehen und gespielt.
Der einzige wirklich störende „Bug“ ist, dass man zu leicht in die Brunnen fallen kann. Vor allem, wenn man gerade raus geschwebt ist, dass ist das einzige Nervende. Hier zeigt sich halt die überstürzte Entwicklung und die entsprechend verkürzte Test-Phase. Heutzutage würde man das mit einem „Day-One-Patch“ schnell lösen – nur vor 40 Jahren bei einem Game auf Cartridge war das leider nicht möglich.

Fazit
Atari’s E.T. The Extra-Terrestrial war und ist sicher kein Top-Game. Aber den Ruf, denn das Game heutzutage hat, DER Hauptgrund für den 83 Videogame Crash zu sein, ist mehr als übertrieben. Denn den Crash hätte es auch ohne das Game gegeben bzw. ohne die anderen Ursachen, die zum Crash geführt haben, hätte es sich sicher mehr als gut verkauft.

Werbung
Kategorien: Games, Journalismus, Life, the 80s | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen : (Info: In diesem Falle wird Ihre eMail-Adresse und IP gespeichert)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

%d Bloggern gefällt das: