The decade that forged me: The 80s! Die 80er, eine Dekade, das mich geprägt hat wie kein anderes. Praktisch alles, was mein heutiges Leben ausmacht, hat seinen Ursprung in diesem verrückten Jahrzehnt. In den nächsten Wochen / Monaten werde ich einige Artikel über die für mich prägenden Dinge / Ereignisse dieser Zeit schreiben. Weiter geht’s diesmal mit einem Computer-Game: Fort Apocalypse
Dass eines der meiner Meinung nach besten Computerspiele über 40 Jahre alt ist, zeigt mehr als deutlich, dass gutes Gameplay immer noch wichtiger ist als HD-Grafik. Das Spiel, von dem ich hier spreche, ist Fort Apocalypse.
ATARI 2600/VCS von LEGO(c) … Wie man bei der Lektüre meines Blogs schnell feststellen kann, bin ich ein (sehr) großer Fan of The80s und auch von Videogams. Kein Wunder also, dass ich mich riesig gefreut habe, als ich im Frühjahr 2022 erfuhr, dass LEGO(c) anlässlich des 50. Firmenjubiläums von ATARI ein Modell der legendären ATARI 2600/VCS Console, welche auch in 2022 ihr 45-Jähriges feiert, herausbringen würde. Die ersten Meldungen sprachen u.a von einem eingebauten beweglichen steuerbaren Pitfall Diorama und einem Preis von ~150$. Das klang alles zu gut um wahr zu sein …
The decade that forged me: The 80s! Die 80er – Eine Dekade die mich geprägt hat, wie keine Andere. Praktisch alles was mein heutiges Leben ausmacht hat seine Ursprünge in diesem verrückten Jahrzehnt. In den nächsten Wochen / Monaten werde ich einige Artikel über einige der bedeutendsten Dinge / Ereignisse aus dieser Zeit schreiben. Weiter geht’s diesmal mit einem berühmt berüchtigten Videogame: Atari’s E.T. The Extra-Terrestrial
Eins der kontroversesten und bekanntesten Videogames der 80er erschien Ende 1982, also vor ca. 40 Jahren: E.T. The Extra-Terrestrial für den Atari 2600/VCS.
The decade that forged me: The 80s! Die 80er, eine Dekade die mich geprägt hat, wie keine Andere. Praktisch alles was mein heutiges Leben ausmacht hat seine Ursprünge in diesem verrückten Jahrzehnt. In den nächsten Wochen / Monaten werde ich einige Artikel über einige der bedeutendsten Dinge / Ereignisse aus dieser Zeit schreiben. Anfangen tue ich natürlich mit einem Computer-Thema: der Zeitschrift TeleMatch.
Wie schon in meinem Cyberpunk 2077 Artikel beschrieben habe ich den Cloud-Gaming Dienst Shadow genutzt, da mein momentaner PC für das Game mehr als Under-size war, man könnte auch sagen veraltet.
Kurze Zusammenfassung: Shadow ist eine Cloud-Gaming-Lösung, “ähnlich” wie Google’s Stadia, GeForce Now, etc. Aber man bekommt keine “Gaming-Console” wie bei den anderen Diensten, sondern einen vollständigen Windows10-PC. Auf dem kann man alles installieren und einstellen, wie auf einem normalen lokalen PC. Wichtig ist nur, dass man eine “gute” Internet Verbindung hat. DSL 50/10 mit Lag <20m reicht für 1080p vollständig aus.
Mein ursprünglicher Plan: Als ich 2018 zum ersten mal etwas über Shadow gelesen hatte, kam mir die “Vision” das ganze wie ein Terminal/Mainframe-System aus den 80er/90er zu nutzen. Also lokal nur einen Raspberry PI als Display-Terminal und mein NAS als persönlicher lokaler Massen-Speicher. Das eigentliche Arbeiten würde dann (nur) auf dem Cloud-Computer (a la Mainframe) erfolgen. Und zwar komplett: Games; Photoshop, Office; Surfen; Streaming, etc. einfach für Alles. So würde ich dauerhaft um die Anschaffung eines neuen (sehr) teuren PC drumrum kommen. Denn bei den monatlichen Kosten würde es Jahre dauern bis ich auf den Anschaffungspreis eines neuen PC kommen würde.
Leistung: Cyberpunk 2077 lief auf Shadow sehr gut. Man merkte praktisch nicht, das man nicht auf dem PC neben einem spielt, sondern auf einer Serverfarm in Amsterdam. Laut den Angaben soll man eine vergleichbare Leistung wie bei einem PC mit einer GeForce 1080 GPU und einer 3,4 GHz mit 4 Cores CPU haben. Dies passt auch zu den optimalen Grafik-Einstellung im Game (1080p, alles auf Max, kein Ray-Trecking). Die Kosten waren mit 14,99€ pro Monat für das was man an Leistung bekam mehr als akzeptabel. Auch waren sie nicht so hoch, dass man sofort ein schlechtes Gewissen bekommt, wenn man mal eine Woche Shadow nicht nutzt.
Irgendwie ist dieses Game für mich DAS Symbol des Golden Age of Arcade Games. Und heute wird es genau 40 Jahre alt.
Es war nicht das erste Arcade-Game, das war 1971 Computer Space. Auch war es nicht mein erstes Arcade-Game, das war 1977 ein Pong-Clone. Während des Golden Age of Arcade Games, für mich 1980 bis 1991, habe ich tausenden von Games gespielt. Sehr viele davon waren gut, einige davon sind heute Legenden. Aber besonders dieses eine Game blieb in meinem Kopf hängen und so wurde es für mich zum Symbol dieser Zeit und Arcade-Games allgemein. Weiterlesen →
Vor fast genau zwei Jahren (2018) habe ich das erste Spiel der Neuen Leisure Suit Larry-Game-Reihe gespielt und ich war begeistert
Als ich dann vor ein paar Wochen hörte das es einen zweiten Teil geben würde, war ich extrem begeistert und erfreut. Am 23.Oktober war es dann soweit das Games kam raus und ich legt sofort los …
————————————————————————————————————- Bevor ich jetzt weiter schreibe, erstmal die Spoiler Warnung!! Ich werde mich diesmal nicht zurückzuhalten, einige der Rätsel und Twists zu beschreiben. Wer es also noch nicht durchgespielt hat und plant es noch zu machen, sollte jetzt (erstmal) aufhören zu lesen. ————————————————————————————————————- Weiterlesen →
Leisure Suit Larry, welcher Computer-Gamer kennt ihn nicht. Egal ob er ihn noch persönlich von seinem ersten Game kennt oder „nur“ als Nerd-Icon. Sein erstes Games “Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards” war Ende der 80er der feuchte Traum eines jeden (Single) Nerd / Geeks. Ein graphisches Point’n-Click-Adventure mit Sex als Thema *sabber*. Ok – die 8-Bit EGA Grafik lies noch viel (sehr viel) Platz für die Phantasie und meine englisch Kenntnisse war auch noch lange nicht so gut wie heute. Aber was soll’s – es ging um Sex und war soweit ich es verstand war es sehr witzig. Nach dem ersten Game gab es zwar noch weitere, aber diese konnte nie an den Erfolg und Spaß des ersten anknüpfen BTW: Ich habe noch ein Handtuch vom zweiten Teil 🙂 Und dann war es erstmal sehr sehr lange ruhig um Larry …. Weiterlesen →
Die gamescom 2018 … ein schwieriger Fall … ich weiss garnicht wie und wo ich anfangen soll … also versuchen wir es mal mit etwas History. Weiterlesen →