Leisure Suit Larry, ist back … twice …
Vor fast genau zwei Jahren (2018) habe ich das erste Spiel der Neuen Leisure Suit Larry-Game-Reihe gespielt und ich war begeistert
Als ich dann vor ein paar Wochen hörte das es einen zweiten Teil geben würde, war ich extrem begeistert und erfreut. Am 23.Oktober war es dann soweit das Games kam raus und ich legt sofort los …
————————————————————————————————————-
Bevor ich jetzt weiter schreibe, erstmal die Spoiler Warnung!!
Ich werde mich diesmal nicht zurückzuhalten, einige der Rätsel und Twists zu beschreiben.
Wer es also noch nicht durchgespielt hat und plant es noch zu machen, sollte jetzt (erstmal) aufhören zu lesen.
————————————————————————————————————-
Kommen wir direkt zum Punkt:
Das Game ist schwach – um es mal gelinde auszudrücken – genau genommen ist es Müll!
Besonders im Vergleich zum ersten (neuen) Teil ist das ganze hart an der Grenze zum Reinfall und Geldverschwendung.
Die Gründe dafür im Detail:
Allgemeine Details:
Leisure Suit Larry: Wet Dreams Dry twice ist eher ein Add-On / DLC.
Es ist praktisch das gleiche Game nur mit neuer Story und leichten Anpassungen. Was erst mal nichts negatives sein muss s.h. Fair Cry 2 bis 6.
Und so gibt es ein nur paar kleine Änderungen im Gameplay selber:
– Timber ist weg – machte schon im ersten Teil keinen Sinn.
– To-Do-App ist ein Questlog
– Bau-App ist ein Multi-Kombinieren Tool
Leider gibt es immer noch keine Möglichkeit sich die Instagram .. ah .. Instacrap-Bilder nach dem Ende sich noch mal anschauen.
Hier kommt auch schon der erste große Kritikpunkt. Im ersten Teil waren Bilder besser, bezüglich Motiv, Situation und Witz (da zu gleich mehr).
Witz:
Die extrem guten Witze, Gags und Anspielungen, welche den ersten Teil so genial gemacht haben, fehlen fast völlig. Besonders vermisst habe ich die „80er-Möchtegern-Macho trifft auf 2018-Correctness in Zeiten von Social Media“ Witze. Es gibt zwar einige wenige, aber die sind bei weitem nicht so gut wie die im ersten Teil. Fast so als hätten die Autoren alle Witze schon in Teil eins verbraucht.
Auch der Anti-PC-Comedian und der krampfhaft reingequetschte Corona-Witz konnte da nichts mehr retten. Von den LARP- und IT-Witzen ganz zu schweigen.
Auch kommt eine Kombi aus Samsung-CIO und Psy als Villain min. 8 jahre zu spät. Ebenso sind die Terminator, Greyhound Day und Matrix Gags nur halbgar – maximal.
In Summe gab es kaum einen Witz, der mir mehr als ein Grinsen abgerungen hat.
Damit sind schon mal 30% dessen, was Teil eins ausgemacht hat auf dem Müll gelandet.
Story:
Auch hier zeigt sich wieder der große Unterschied zum ersten Teil:
Die Story ist komplett an den Haaren herbeigezogen und aufgezwungen, einfach nur Trash – das meine ich diesmal nicht Positiv!
Die Zusammenhänge, Motivationen, Action/Reaktion etc. sind nur selten schlüssig (fast nie) – was sich besonders in den Rätseln nieder schlägt (später mehr dazu) .
Von den fünf (eigentlich viereinhalb) Kapiteln, hat mir nur das Archipel Story wirklich Spaß gemacht, was aber dann durch die Rätzel sofort wieder kaputt gemacht wurde (später mehr dazu) ..
Eigentlich war schon direkt am Anfang des Game der Spaß für mich fast raus – Wenn das Vorgänger Spiel Storymäßig schwach aufhört und der zweite Teil nahtlos da weiter macht – das ist kein guter Einstieg.
Ja, es mehr Orte/Räume sind als im ersten Teil, das ist schon mal ein Fortschritt – leider der Einzige.
Auch sind, im Vergleich zu Teil eins, die Sex-Abenteuer viel weniger, bei bei einem Larry Game sollte eigentlich genau das Gegenteil der Fall sein. Klar die Andeutungen und Doppeldeutigkeiten sind da, aber das “ Larry geting laid“ kommt halt sehr zu kurz. Klar er sucht ja diesmal seine „Traumfrau“. Und das führt zum größten downer der ganzen Story und der Grund warum ich am Ende in Tastatur beißen wollte:
Larry heiratet!
Ja, er wird sesshaft und dann auch noch mit der Frau die ihm vorher noch gesagt hat das es auch sowas wie “Nur Freundschaft” zwischen Männern und Frauen gibt und wie wichtig und gut das ist.
Rätsel:
Das wichtigste an einem Point’n-Click-Adventure sind die Rätzel. Mit ihnen steht und fällt das ganze Spiel.
Und hier versagt Leisure Suit Larry: Wet Dreams Dry twice vollig. – Setzen sechs, Thema verfehlt!
Aus folgenden Gründen:
Ersten, viele (zu viele) der Rätsel sind völlig unlogisch und fast nicht nachvollziehbar. Mehr als einmal muss ALLE Dialogoptionen mit einem NPC durch gehen und dann ist es EIN Wort aus dem man dann ableiten kann, was, Stunden später an einem ganz andren Ort, genau zu tun ist.
Nicht missverstehen ich mag herausfordernde Games, aber den Schwierigkeitsgrad mit solchen Sachen hochpuschen ist billig. Da war der erste Teil besser.
Der zweite Sache sind die mehrfach wiederholenden Rätsel, z.B.:
– Symbole in einem Loch nachschauen, diese merken
– zum “Nebenraum” gehen, dort diese einstellen
– neue angestrahlte Symbole merken
– zurück zum ersten Raum
– dort die neuen Symbole an einer Säule einstellen.
An sich ist das Rätsel erstmal nicht schlecht. Aber nicht wenn man das Ganze DREI mal hintereinander machen muss!!
Genau so bei dem Labyrinth, gute Idee mit dem Anweisungs-Zettel. Aber man muss die gleich Idee doch nicht VIER mit jeweils min. SECHS Räumen ausschlachten.
Auch das man den, zu 80% gleichen, 8-Bit-Tag dreimal durchleben muss.
In dem 8-Bit-Tag muss man auch wieder die ganze TV-Zeitung durchsuchen, bis man eine Idee hat was man mit dem TV machen könnte.
Sorry, das sieht für mich alles so aus, als ob man mit diesen billigen Tricks die Spielzeit strecken wollte, ohne dafür großen Aufwand reinstecken zu müssen.
Und dann noch die Sache mit den Unnötigen/Überflüssigen Quest-Markieren, sprich Dinge die in den Räumen als Clickbar angezeigt werden, die aber keinen Einfluss auf die Rätsel haben. OK, einige geben Hinweise oder Story-Lore, aber viele sind nur unnötig und verwirrend. Vor Allem im zusammenhang mit den unlogisch Rätsel, sorgt das für einige Verwirrung z.B.:
– Um Swingle zu befreien muss ich ihn mit dem Ersatz-Anzug austauschen.
– Vorher muss ich den Anzug “füllen”.
– Hier fingen dann meine Probleme an:
Denn ich dachte das Skelett am Dorfeingang müsste da rein.
Wie sollte man auch auf das Schwein kommen, dass man Stunden vorher befreit hat.
In diese Kategorie fallen auch die Dialog-Auswahlpunkte, die keine direkten Einfluss auf die Story haben.
Das sind nur einige Beispiele für die Problem mit den Rätseln. Im ersten Teil waren der Schwierigkeitsgrad der Rätsel gut verteilt, zwischen zu leicht und sehr herausfordernd, aber nie unlogisch oder unfair. Hier gibt es jetzt nur zu leicht oder zu unlogisch bzw. unfair.
Ich bin jemand der nicht schnell aufgibt bei Games, da ich die Herausforderung mag, aber so oft wie hier habe noch bei keinem Anderen Game in die Walkthrough Guides geschaut, bezogen auf die Spielzeit.
Wie schon erwähnt habe habe ich das Gefühle die Entwickler wollten mit diesen ganzen billigen Tricks den Schwierigkeitsgrad erhöhen und die Spielzeit krampfhaft verlängern.
Leider das alles zu lasten des Spielspasses.
Fazit:
Vor zwei Jahren war der erste neue Teil von Leisure Suit Larry genau das was ich erwartet und erhofft hatte – Zeitsprung-Humor und Seitenhiebe auf die heutige Gesellschaft ohne Ende. Ich lag oft vor lachen auf dem Boden. Dazu gute Rätsel die mir viel Spaß gemacht haben. Das alles in einer klasse Story verpackt – Leider ist bei der Fortsetzung genau das Gegenteil raus gekommen.
Ich habe auch ein Vorstellung wie das Pitch-Meeting zwischen Publisher und Entwickler abgelaufen ist. :
P.: Nach dem Großen Erfolg von Teil Eins brauchen wir jetzt schnell einen zweiten Teil.
E.: Aber wir haben alle guten Gags aus der Situation rausgeholt.
P.: Egal, Macht einfach nochmal was aus Nerd-Kultur und Sexismus.
E.: Ich schau mal was wir an verworfenen, da zu schlecht, Ideen aus Teil Eins noch haben.
P.: Und das Spiel muss länger und schwerer werden!
E.: Gerade bei Rätzel für Nerd’s wird so was schwierig ….
P.: Egal, Macht sie Unfair und unlogisch!
E.: Damit das Spiel länger wird, brauchen wir mehr Ressourcen für Ideen, Hintergründe, Figuren, Coding, …
P.: Gibt’s nicht! Lass die Leute die Rätsel einfach mehrfach machen! Und nimm viele Figuren aus Teil Eins!
E. Das Alles wird den Leuten nicht gefallen ….
P.: Egal, Alleine mit dem Namen Larry machen wir genug Gewinn, ehe die Kritiken die Runde macht.
— vier Wochen vor Release:
P.: Es muss noch ein Covid Witz rein! Und einen Dank an alle Maskenträger, die Leute lieben z.Z. Masken !
So das war’s dann mit dem Reboot der Leisure Suit Larry IP !
Zum einen ist nach diesem Reinfall die Serie genauso tot wie damals nach dem echten Teil Drei.
Und wie will man jetzt auch nach der Hochzeit die Story vernümftig weiter machen … Aber sowas hat die Entwickler ja schon bei diesem Teil nicht gestört.
In diesem Sinne R.I.P. Larry ….
Ich gehe jetzt noch mal Teil Eins spielen …