Leisure Suit Larry: Wet Dreams Don’t Dry

Leisure Suit Larry, welcher Computer-Gamer kennt ihn nicht. Egal ob er ihn noch persönlich von seinem ersten Game kennt oder „nur“ als Nerd-Icon.
Sein erstes Games “Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards” war Ende der 80er der feuchte Traum eines jeden (Single) Nerd / Geeks. Ein graphisches Point’n-Click-Adventure mit Sex als Thema *sabber*.
Ok – die 8-Bit EGA Grafik lies noch viel (sehr viel) Platz für die Phantasie und meine englisch Kenntnisse war auch noch lange nicht so gut wie heute. Aber was soll’s – es ging um Sex und war soweit ich es verstand war es sehr witzig.
Nach dem ersten Game gab es zwar noch weitere, aber diese konnte nie an den Erfolg und Spaß des ersten anknüpfen
BTW: Ich habe noch ein Handtuch vom zweiten Teil 🙂
Und dann war es erstmal sehr sehr lange ruhig um Larry ….

Bis vor ein paar Monaten!
Als ich lass, dass es ein neues Leisure Suit Larry Game geben soll, wieder als Point’n-Click. Aber vor allem hat mich die Idee begeistert, dass er direkt aus den späten 80ern in die Gegenwart springen würde, das fand ich mehr als genial.
80er-Möchtegern-Macho trifft auf Emanzipation, Gender-/Political-Correctness, Dating-Apps und Social Media – Das könnte verdammt gut werden.
Als es dann endlich auskam, konnte ich es mir natürlich nicht entgehen lassen. Eigentlich wollte ich am ersten Abend “nur mal kurz” reinschauen – drei Tage später hatte ich das Game   dann durch.

Zu Anfang auch noch der Hinweis:
Ich habe es auf Englische Sprachausgabe und Untertitel gespielt. Somit kann ich nichts zur deutschen Version und Synchronisation sagen.

Story:
Die Story ansich ist sehr gut gemacht und auch fast immer schlüssig. Leider geht der  Grund seiner Zeitreise/Einfrierung vollkommen unter. 
Was ich nicht so gut fand, ist das Ende auf der Insel inkl. der Vision. Außerdem ist das Ende etwas arg zu abrupt. So gut das 8-Bit Koma zwar ist, aber die Anspielung mit Trump musste wirklich nicht sein. 2018-11-23_182452
Ich hätte erwartet, dass die Timber-Auswahl einen echten Einfluss auf die Story hätte und das mehr der Figuren auch in der Story auftauchen – leider ist nur ein optisch/textmäßig ganz witziges Gimmick – mehr nicht.
Auch empfand ich die Anzahl der verschieden Orte/Räume als zu klein bzw. zuwenige – OK, ist halt kein GTA.
Ebenso wie die sehr überschaubare Auswahl von “Objekten der Begierde” – da hätte ich mehr erwartet – am besten noch in Interaktion mit Timber.  
Im letzten viertel der Story nimmt, leider, die Überwachungs-/Datensammler-Geschichte der einen großen Teil ein, so dass die eigentliche Handlung (Larry geting laid) sehr untergeht – bzw. praktisch nicht mehr vorhanden ist.

Witz:
Die Witze, Gags und Anspielungen empfand ich als genial. ich lag öfter auf dem Boden. Genau das erwartet „80er-Möchtegern-Macho trifft auf 2018-Correctness in Zeiten von Social Media“ Szenario.
Aus der Situation ergeben sich natürlich eine ganze Menge von Witzen über so Sachen wie Influencer, Instagram-Husband, Apple-Präsentation, Ehe für alle, K.I., Fitnesswahn/Quantified Self, Uber, Hipster, Verschwörungstheorien, sexy Cosplayerinnen, Ultra-MILFs, Cam-Girls, Drohnen-Spanner, Nerds in der Genius Bar, Retro-Hype, etc.

Rätsel
Der Kern eines Point’n-Click-Adventure sind die Rätzel. Sie laufen fast immer nach dem gleichen Schema ab: Objekte suchen und einsammeln; ggf. Kombinieren, an bestimmte Personen geben oder an bestimmten Orten/festen Objekten nutzen und dann ergeben sich neue Optionen oder man findet neue Objekte – Und das ganze geht wieder von vorne los.  
Die Qualität der Rätsel ist sehr gemischt, die meisten waren mit etwas Überlegen und Kombinieren sehr schnell zu lösen. Bei einigen musste ich schon mehr überlegen und rum testen. oft half es die Beschreibung (rechts klick) der Objekte bzw. Locations genau(!) zu lesen.
Leider gab es auch drei Stellen, wo sogar ich nachschauen musste, was weiter zu tun ist. Aber auch die waren, im nachhinein betrachtet, nicht Unlogisch. Einmal hatte ich etwas Übersehen (Drohne) und bei zwei anderen male kam ich einfach nicht auf die richtige Idee (der letzte Dart-Pfeil bzw. Brot/Bierglas).
Oft hatte ich von einer Rätsel-Kette schon den Großteil  zusammen, aber der Startpunkt fehlte mir einfach z.B:

  • damit die Sängerin mit mir ins Bett geht,
    muss sie zuerst mit der Band auftreten
  • damit sie auftreten kann,
    braucht sie ihre Gitarre
  • um die vom Rausschmeißer zu bekommen,
    will der erst das Piss-Bild haben
  • damit ich das von den Hipstern bekomme,
    brauche ich die PI-Retro-Kamera
  • die Nerds wollen dafür aber die Prinzessin-Figur
    (mit Gold-Bikini!)
  • diese steht im Pawn-Shop
  • So, und wie komme ich jetzt an die ran !?!

Nach diesem Prinzip laufen die meisten Rätsel ab. Oft haben die Objekt auch mehrfach Funktionen – btw. die Gurke ist ein echter Allrounder .-) .
Nur leider verliert es durch seine praktisch Lineare-Handlung den Wiederspielwert.
Noch ein wichtiger Tipp, speichert kurz vor dem Ende gut ab, sonst hat ihr keine Möglichkeit euch die Instagram .. ah .. Instacrap-Bilder nicht im nachhinein noch anschauen – ich habe es zumindestens nicht gefunden.

Fazit:
Leisure Suit Larry is back! – in Style! – 80s-Style!
Es ist genau das geworden, was ich erwartet und erhofft hatte – Zeitsprung-Humor und Seitenhiebe auf die heutige Gesellschaft ohne Ende. Ich lag oft vor lachen auf dem Boden.
Klar die meisten der Rätsel waren mir zu einfach – aber ich glaube, da bin ich nicht unbedingt das Maß der Dinge.
Wie schon erwähnt hätte ich mir mehr Orte und mehr “Objekten der Begierde” gewünscht.
Die (erhoffte) Fortsetzung wird hoffentlich ein Open-World Game.
Genau – Das Gameplay von Leisure Suit Larry in eine einer GTA-Umgebung inkl. Nebenmissionen etc. DAS wäre es 🙂
Overall kann ich das Game jedem 80er/90er SCUMM-Adventure-Fan der auf Larry’s zweideutigen Witz steht nur empfehlen. Trotz der “Kleinigkeiten” die mir “nicht so gefallen” haben.

BTW: Beim spielen kam mir eine Cosplay-Idee für 2019 … nächste Tage mal in meinen Secondhand-Laden gehen ….
2018-11-23_001300

Kategorien: Art, Games, Journalismus, Life | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen : (Info: In diesem Falle wird Ihre eMail-Adresse und IP gespeichert)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

%d Bloggern gefällt das: