
The decade that forged me: The 80s!
Die 80er, eine Dekade die mich geprägt hat, wie keine Andere.
Praktisch alles was mein heutiges Leben ausmacht hat seine Ursprünge in diesem verrückten Jahrzehnt.
In den nächsten Wochen / Monaten werde ich einige Artikel über einige der bedeutendsten Dinge / Ereignisse aus dieser Zeit schreiben. Anfangen tue ich natürlich mit einem Computer-Thema: der Zeitschrift TeleMatch.
TeleMatch: Das Spiel beginnt
Denn die Zeit war reif für ein Telespiel-Magazin. Ein Magazin für Elektronik-Spieler. Von Elektronik-Spielern gemacht. Aus Spaß am Spiel. Um gut und noch besser zu spielen. Um Freude und noch mehr Erfolg zu haben. Um zu Hause und in den Spielhallen die High Scores zu setzen. Um neue Spiele und Varianten vorzustellen. Um, und dies nicht zuletzt, neue Freunde, begeisterte Mitspieler zu gewinnen. Soviel vorweg. …
– Ihre TeleMatch Redaktion
– Ausgabe Nr. 1 Dezember/Januar 1983
In den 80ern, lange vor der Zeit des Internet, waren Zeitschriften oft die einzige Quelle für Informationen über neue Video- und Computer-Spiele.
Lange gab es keine deutschsprachigen Zeitschriften explizierte zu diesem Thema. Es gab zwar oft Berichte in Video-Zeitschriften wie CINEMA, VIDEO und VIDEOPLAY und in Wissenschaftlichen Zeitschriften wie GEO und PM. Ja, es gab sogar welche in der BRAVO. Somit waren Zeitschriften aus UK wie Computer & Video Games und aus den USA wie Electronic Games oft die einzigen brauchbaren Quellen für Video- und Computer-Game News. Besonders Electronic Games war zu der Zeit DAS Top-Magazin für die neuesten Games und Trends.
Im Dezember 1982 erschien mit TeleMatch das erste deutschsprachige Magazin speziell für Arcade-Automaten, Video- und Computerspiele, nach dem Vorbild und (am Anfang) in enger Zusammenarbeit mit dem schon erwähnten Magazins Electronic Games. Was dazu führte, dass oft (sehr oft) ganze Artikel von ihr übernommen wurden, ebenso wie die Logos und das Layout mancher Rubriken.

Von TeleMatch sind in einem Zeitraum von etwas über zwei Jahre 19 Ausgaben (+1 Sonderheft) erschien. In diesem Zeitraum haben die Macher das Konzept zweimal überarbeitet, leider nicht zum Vorteil.
So sind die Hefte zwischen der Erstausgabe 12/1982 und 04/1984 einfach nur klasse, sie zeigen das gesamte Spektrum des elektronischen Spielvergnügen. Mit dem Schwerpunkt eindeutig auf Video-; Computerspiele; Arcade-Automaten; Handheld; etc. Berichte über sowas wie EDV und Computer Grundlagen gab es zwar auch, aber eben nur „nebenbei“, der Focus war Games.
Das änderte sich ab Ausgabe 06/1984, als der Focus immer mehr in Richtung Computer-Games ging, was eigentlich auch der damaligen Spiele Situation, Post-Videogame-Crash, entsprach. Im Zuge dessen gab es auch immer mehr Berichte über EDV und Computer Grundlagen und natürlich Listings.
Ein halbes Jahr später, mit Ausgabe 11/1984, änderte sich das Konzept noch mal. Mit dem Versuch zu einem „richtiges“ Computer-Magazin zu werden. Dabei rückte der ganze Gaming Aspekt leider immer weiter in den Hintergrund.
Während Ende 1982 ein Video-Gaming Magazin, in Deutschland, noch eine erfolgreiches Nischen-Produkt war. Ist zwei Jahre der Markt für Computer-Magazine (mit einer Gaming-Rubrik) schon fest in der Hand von 64er; Happy Computer und Co. Und so war schnell abzusehen, dass dieses neue Konzept keine großen Überlebenschancen hatte. Und so endete mit Heft 02/1985 die Ära von TeleMatch.
TeleMatch hatte auch einen großen Einfluss auf mein persönliches Leben. Ende 1982 interessierte ich mich schon lange für Arcade- und Video-Games, aber u.a. die Berichte über Computer Games in der TeleMatch brachten mich auf die Idee, mir auch diese Art von Games mal tiefer anzuschauen.
Somit war diese Zeitschrift u.a. mitverantwortlich für die Ereignisse, welche mein ganzes weiters Leben geprägt sollten und mich zu dem gemacht haben was ich heute bin …
Aus diesem Grund feiere ich natürlich das 40 Jährige Jubiläum der ersten Ausgabe u.a. mit diesem Blog.
TeleMatch Nr.1 Dezember/Januar 1983











































































