Embrace Your Geekness!
Some things change -but stay the same!
Feel you geekness! Live it! Be proud of it!
And Never forget – the geek shall inherit the earth!
Embrace Your Geekness!
Some things change -but stay the same!
Feel you geekness! Live it! Be proud of it!
And Never forget – the geek shall inherit the earth!
Das Jahr 2019 war overall ein sehr anstrengendes Jahr – wortwörtlich in jeder Hinsicht. Es ist viel passiert und vieles hat sich verändert. Dies alles hat sich natürlich stark auf mein Con-Jahr und meine Hobbys ausgewirkt – Leider waren diese Auswirkungen sehr negativ. Weiterlesen
… Star Wars Episode IX ….
…. was soll dazu jetzt schreiben ….
…. der Titel dieses Artikels sagt eigentlich schon alles ….
Aber OK, ich lasse mich dann mal detailliert aus, aber vorher …
!! Ich werde mich mit nicht Spoilern zurückhalten – Also !!!
!!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!!
Das Filmjahr 2019 – Auch in diesem Jahr hat sich der Trend der letztem Jahre fortgesetzt, dass gute Drehbücher mit gute Storys und gutes Storytelling sind in (echten) Hollywood AAA-Produktionen extrem selten geworden!
Wieder mal wurde viel zu oft zuviel Geld in FX und Stars investiert als in gute Drehbuchautoren.
Hinzu kommt auch noch, dass man es immer wieder versucht es ALLEN möglichen Zielgruppen recht zumachen (plus China und pc). Mit dem einzigen Ziel eine möglicht große Zuschauermenge (Einnahmequelle) zu erreichen / anzusprechen.
Gerade bei Nerd / Geek-Stoffen führt dies dazu, dass genau diese Zielgruppe nicht erreicht wird – was u.a. zum größten Flop des Jahres geführt hat.
Diese Tendenz hat auch dafür gesorgt, dass mir einige große (scheinbar nerdige) Filme gar nicht erst angetan habe. Oft war mir nach den ersten Kritiken schon klar, dieser Film ist nichts für die echten Nerd oder Fan.
Der Trend, dass Filme und Serien, welche von Streaming Anbietern produziert wurden, viel besser sind, hat sich fortgesetzt und sogar noch mehr verstärkt.
Wobei völlig unerwartet Disney+ für die beste Serie des Jahres gesorgt hat.
Klar, gab es auch beim Streaming Schrott, aber nicht so viel wie im Kino.
Genug Einleitung, hier meine Meinung über die Filme / Serien des Jahres 2019: Weiterlesen
Bei jedem Filmen lösen die Vorankündigungen und die Trailer bestimmte Erwartungen aus, diese können von zu hype-positiv bis ablehnend-negativ gehen.
Auch die Vorabinfos zu Godzilla – King of the Monster haben bei mir sofort einige “Erwartungen” oder besser gesagt Vorurteile ausgelöst, negativ Vorurteile.
(Kurze Info: mit Godzilla meine ich die Hollywood-Version, mit Gojira das Original von Tōhō)
Die Gründe wieso ich diese ablehnend-negativ Vorurteile habe:
Ich bin großer Gojira (Tōhō) und vor allem King Ghidorah (Tōhō) Fan.
Den 2014 Godzilla fand ich furchtbar.
Der Trailer erzeugte bei mir den Eindruck, dass die Story so ein Abklatsch der “guten” Gojira Storys aus der späten Shōwa Era ist – sowas in Richtung wie Godzilla vs. Gigan (1972).
Ich lange habe überlegt ob ich mir den Film antun soll oder nicht. Aber ich habe mir gesagt: Wenn ich ihn mir anschaue, dann kann ich richtig ab lästern und eine EyeCandy Special Effects Leistungsschau als wird sowieso sein …
!! Ich werde mich mit nicht Spoilern zurückhalten – Also !!!
!!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!!
In der Mitte des Raumes steht ein großer Metalltisch und dahinter ein Mann – Aus Sicht der beiden Streetgang-Kiddies ein uuuuralter Mann – weit über 40. Mit seinen zotteligen langen Haaren und dem langen Bart wirkt er wie ein Wikinger, der aus irgendeinem N32-Pseudo-History Sims gefallen wäre. Aber das blickende Strin-Implantat über seinem künstlichen rechten Auge und die rechte Cyberhand zeigen deutlich das er doch aus dem 21 Jahrhunderts stammt. Sein schwarz/blaues Hemd trägt er offen wie eine Jacke, so dass man darunter das T-Shirt des alten Hamburgers ‘Naðr’ Stripclubs sieht. Dazu trägt er eine Hose im blauen Tarncheck der ADL-Marine-Infanterie. Am Gürtel hängt eine schwere Pistole und ein Kampfmesser.
Klack Klack – klopft er mit dem künstlichen Finger auf das Metall des Tisches.
“Moin” begrüßt er die Beiden mit ruhiger Tiefer Stimme.
“Sind sie der Friese? Wir wollen etwas kaufen … ”
Altenwerder – Hamburg 2053
Oft entwickeln sich meine Charaktere und ihr Outfit / Props über Jahre, so auch im Fall des Shadowrun Merchant / Dealers genannt ‘der Friese’.
BTW: der Name ist eine Anspielung auf ‘der Finne’ aus den Neuromancer Romanen.
Eigentlich sollte die Umsetzung schon zur Gamescom 2018 fertig sein und die meisten Dinge hatte ich da schon zusammen, was noch fehlte war der Cyberneticarm. Weiterlesen
Ja – ich muss es einfach machen – einen Blog schreiben über einen Film den es nicht gibt!
Wie hinlänglich bekannt ist, leugnen wahre Fans die Existenz dieses Filmes !
Eher geben sie zu, dass sie jedes Jahr am 17. November The Star Wars Holiday Special schauen, als das sie zugeben, dass es diesen Film von 1999 gibt.
Trotzdem, dieser (Nicht-)Film feiert heute sein 20 jähriges Jubiläum und ich will und muss was drüber schreiben.
Also wie schreibt man über etwas das es nicht gibt ?
Ganz „einfach“ – man schreibt darüber wie sich im Vorfeld, über einen Zeitraum von 16 Jahre, die Hoffnung, Vorfreude und Erwartungen auf diesen „Film“ extrem aufgebaut haben. Das sie dann letzt endlich genau so extrem enttauscht wurden muss ich nicht mehr erwähnen.
Weiterlesen
Eigentlich sollte dieser Post schon am 12.04.2019, zum 40 jährigen Jubiläum des Filmes, fertig sein, aber aufgrund meines Umzuges hat sich das ganze etwas verzögert.
Mad Max – DAS Synonym für Endzeit, Post-Apokalypse, dystopische Road Warriors, Nuked Wastelands, Blood for oil and Water, …
Dieser Ruf, den der Name voll zu Recht hat, hat aber seinen Ursprung genau genommen erst im zweiten Teil Mad Max 2: The Road Warrior bekommen.
Was viele nämlich oft vergessen, ist dass es auch noch einen ersten Mad Max Film gibt und der hat, wenn es genau betrachtet, recht wenig mit den allseits bekannten Endzeit-Mythos zu tun.
Das dieser erste Teil der Sage genau heute vor 40 Jahren in die US Kinos kam ist eine gute Gelegenheit diese oft unterschätzte Meisterwerk mal genauer zu betrachten.
In diesem Sinne – Start your Pursuit Special, the last of the V8 Interceptors … Weiterlesen