In der Mitte des Raumes steht ein großer Metalltisch und dahinter ein Mann – Aus Sicht der beiden Streetgang-Kiddies ein uuuuralter Mann – weit über 40. Mit seinen zotteligen langen Haaren und dem langen Bart wirkt er wie ein Wikinger, der aus irgendeinem N32-Pseudo-History Sims gefallen wäre. Aber das blickende Strin-Implantat über seinem künstlichen rechten Auge und die rechte Cyberhand zeigen deutlich das er doch aus dem 21 Jahrhunderts stammt. Sein schwarz/blaues Hemd trägt er offen wie eine Jacke, so dass man darunter das T-Shirt des alten Hamburgers ‘Naðr’ Stripclubs sieht. Dazu trägt er eine Hose im blauen Tarncheck der ADL-Marine-Infanterie. Am Gürtel hängt eine schwere Pistole und ein Kampfmesser.
Klack Klack – klopft er mit dem künstlichen Finger auf das Metall des Tisches.
“Moin” begrüßt er die Beiden mit ruhiger Tiefer Stimme.
“Sind sie der Friese? Wir wollen etwas kaufen … ”
Altenwerder – Hamburg 2053
Oft entwickeln sich meine Charaktere und ihr Outfit / Props über Jahre, so auch im Fall des Shadowrun Merchant / Dealers genannt ‘der Friese’.
BTW: der Name ist eine Anspielung auf ‘der Finne’ aus den Neuromancer Romanen.
Eigentlich sollte die Umsetzung schon zur Gamescom 2018 fertig sein und die meisten Dinge hatte ich da schon zusammen, was noch fehlte war der Cyberneticarm.
Eigentlich sollte der Charakter einen linken Cyber-Unterarm inkl. Hand bekommen.
Die erste Idee für eine Umsetzung hatte ich aus einer Videoanleitung für den Cybernetic Arm eines Cable-Cosplays.
Leider scheiterten meine Umsetzungsversuche an zwei Punkten. Zum einen bekam ich den Unterarm aus EVA nicht so hin wie ich es wollte. Das Hauptproblem waren die “Verschlüsse”, weder mit Magneten, wie im Video beschreiben, noch meine eigene Idee mit Gummibändern funktionierte akzeptabel. Das andere Problem war es gute schwarze Baumwollhandschuhe zu finden. In Weiß ist es kein Problem welche zu bekommen. Aber in schwarz sind die echt schwer zu bekommen, entweder zu dick / warm oder zu teuer (inkl. Versand).
Also habe ich das Projekt erst einmal auf Eis gelegt, vor allem auch wegen mangelnder Zeit (Neuer Job / Umzug).
Im Mai 2019 wurde das Projekt wieder interessant für mich. Denn zur Dokomi wollte ich als ‘der Friese’ hin gehen wollte. Also machte ich mich (wieder) auf die Suche nach passenden Baumwollhandschuhe, denn ohne diese kann ich mir den ganzen Rest sparen. Beim durchwühlen von Amazon, ebay und Co. fand ich auch diesmal keine passenden Baumwollhandschuhe, aber ich fand etwas besseres:
Arbeitshandschuhe mit Knöchelschützer.
Durch die Knöchelschützer und den Lamellen an den Gelenken wirkten sie schon im ‘Roh’-Zustand wie eine Cyber-Handprothese.
Bei Baumwollhandschuhen hätte ich sie noch mit Worbla ‘verschönern’ müssen, diese Arbeit kann ich mir jetzt sparen. Das rechtfertigt dann auch den teuren Preis.
So konnte ich direkt mit dem Bemalen beginnen, zuerst die Grundflächen in verschieden Grautönen und Metall-Tönen. Teile der Knöchelschützer und die Schriftzüge habe ich mit der GW-Castel Gem Effektfarbe hervorgehoben. An den Stellen wo sich die Schriftzüge nicht gut ins Gesamtkonzept integrieren ließen, vor allem am Handrücken, habe ich sie mit Computerchips und Computerkabel überklebt. Bewusst habe ich hierfür “alte” Chips aus 80ern genommen. Diese sind halt besonders passend zum Thema Cyberpunk / Shadowrun, vor allem die mit den Logos von Texas instruments, Fairchild Semiconductor und Motorola.
Die ursprüngliche Planung sah vor, dass die linke Hand ‘des Friesen’ die künstliche ist. Aber schon die erste Anprobe zeigte, dass die Finger sehr steif sind. Zu steif für das wofür ich die linke Hand auf Cons brauche z.B. das Einstellen der Kamera oder das rausholen der Visitenkarten. Da ist es schon einfacher mit der rechten Hand ‘nur’ die Kamera halten und den Auslöser drücken. Deswegen der switch zur rechten Hand.
Overall bin ich mit der Cybernetichand mehr als zufrieden. Mal sehen was ich mit dem linken Handschuh mache.
Als erstes muss ich noch die Kabelenden nacharbeiten, damit die nicht so abstehen.
Eine Idee ist es noch, an die Fingerkuppen von Kleinen- und vom Ringfinger kleine Metallnieten anzubringen, damit es ein metallisches Klack Klack gibt, wenn ich damit rum tIppe.
Eine weitere Überlegung ist jetzt ob ich nochmal versuche mir einen passenden Cyberneticunterarm aus EVA dazu zu bauen. Ich habe da noch zwei neue Ideen bezüglich des schon erwähnten “Verschlußproblems “
Oder als Alternative besorge ich mir ich von Maskworld das Narben-Schminkset und mache mir ein paar Narben auf den Unterarm in dem Bereich wo der Handschuh aufhört – mal sehen was ich genau mache…
In diesem Sinne, denkt immer dran:
Watch your back, shoot straight, conserve ammo,
and never, ever, cut a deal with a dragon!