Die gamescom 2018 … ein schwieriger Fall … ich weiss garnicht wie und wo ich anfangen soll … also versuchen wir es mal mit etwas History. Weiterlesen
RPG
gamescom 2018 – The end of an era …
Buchkritik: Rise of the Dungeon Master
Jeder Nerd/Geek, egal welches Fandom, kennt Dungeons & Dragons. Auch die die es selber nie gespielt haben kennen es und wissen welchen Einfluss dieses Spiel auf die gesamte Nerd/Geek Kultur hatte und auch immer noch hat.
Und zwar nicht nur auf Pen&Paper und RPG, sondern auch auf Computer Games, Bücher, Comic, Musik und Filme. Ich würde sogar sagen, dass Gary Gygax und Dave Arneson einen genauso großen Einfluss auf das heutige Fantasy-Fandom hatten und haben, wie ihre Vorbilder Robert E. Howard und J. R. R. Tolkien – vielleicht sogar noch mehr … . Weiterlesen
Quo vadis RPC ??
Die Role Play Convention hat im Laufe der Jahre einiges an Veränderungen mitgemacht. Die meisten davon empfand ich als positiv. Auch gab es Versuche die RPC mit anderen Messen zusammen zulegen ich erinnere nur an die Gothic Messe (2010) oder die Rheinschau (2013). Gerade der letzte Fall war zum Glück nur eine einmalige Sache.
Für 2019 zeichnet sich jetzt das nächste “Experiment” in Sachen RPC ab:
Die Zusammenlegung mit der Comic Con Experience. Weiterlesen
Jahrbuch 2017
Wie jedes Jahr habe ich auch 2017 wieder ein „echtes“ Buch gebaut mit den besten Bildern des Jahres.
Embrace Your Geekness Day 2018
I’m damn prod to be a Geek!
And I’m a Geek in may ways:
– Cosplay
– World of Warcraft – FOR THE HORDE!
– LARP
– Cosplay Photography
– NERF Modding
– Computer Gaming (since 1983)
– Battletech and Shadowrun; Cyberpunk and Steampunk
– Conventions
– Collectible figures and statues
– Star Wars
– and to spread my knowledge!
#EmbraceYourGeeknessDay
High Tec and Low Life – Cyberpunk
Im Moment kann ich keine IT- oder Games-Seiten aufrufen, ohne das ich einen Nerdgasem nach dem anderen bekomme – Der Grund dafür ist einfach: Cyberpunk 2077.
Ich dachte mir, nutze ich die Zeit zwischen den Nerdgasems und schreibe mal wie ich das Thema Cyberpunk sehe.
Zur Info: Über die genaue Definition von Cyberpunk kann man, wie über so vieles, Jahrhunderte lang diskutieren. Denn wo die Grenzen zwischen Near-Future–SciFi; “echtem”-Cyberpunk und klassisches-SciFi verlaufen liegt im Auge des Betrachters. Meine persönliche Cyberpunk-Definition ergeben sich aus: der Sprawl Trilogy; Blade Runner (FC); Teile von Shadowrun (D2.01) und Cyperpunk 2020. Weiterlesen
Role Play Convention 2018 – Part II
Weiter geht’s mit Teil zwei meiner Erlebnisse und Eindrücke von der Role Play Convention 2018 …
Wetter …
So gut das Wetter auch am Samstag war, so weniger gut war es leider am Sonntag: Regen.
Zum Glück regnete es nur leicht als wir ankamen, aber im Laufe des Tages es wurde esdann stärker und regnete dann auch den ganzen weiteren Tag durch. Deswegen konnte man auch nicht auf den Mittelaltermarkt. Ich bin nur einmal mal ganz kurz raus gelaufen um Essen zu holen. Und natürlich hatten die am ersten Stand nicht das was ich wollte, so das ich doch noch bis zum andren Ende des Marktes, bis zur Bühne laufen musste.
Auch als ich später ein paar Einkäufe zum Wagen brachte, musste es natürlich in dem Moment noch stärker regnen. Das gleiche passiert natürlich auch als wir abends dann nach Hause gefahren sind.
Aber zum Glück blieb das angekündigte Gewitter-Unwetter aus, was mich vor allem für die Leute mit den Zelten draußen gefreut hat. Weiterlesen
Role Play Convention 2018 – Part I
Wenn die Götter ihren Preis einfordern ….
Geplant war, dass ich auf der RPC wieder meine NERFs ausstelle. Dafür habe ich die letzten Wochen auch sehr viel Mühe und Arbeit rein gesteckt, damit alles rechtzeitig fertig wird. Sprich die NERFs, die Planung des Standaufbaus, ja sogar mein “NERF-Buch” ist noch rechtzeitig “fertig” geworden, …
Aber die Götter wollten es diesmal nicht so …
Am Dienstag vor der RPC bin ich beim verpacken und auspolstern der NERFs mit Pseudo-Eva-Resten (Yoga-Matten) mit dem Cutter abgerutscht. Dabei habe ich mir in den Finger geschnitten. Schon beim Schnitt, noch vor dem hinschauen war mir klar – das ist tief, das ist nicht nicht gut! – Also sofort ab Richtung Notaufnahme …
Drei Stunden später die Diagnose: Nerven und Muskeln haben wohl nichts abbekommen und es musste auch nicht genäht werden, “nur” mit Stripes zusammen gezogen. Aber deswegen kann ich den linken Zeigefinger z.Z. nur extrem eingeschränkt nutzen. z.B.: Gabel halten geht fast nicht.
Mit meinen eigenen Wagen traue ich mich zwar so zufahren, aber nicht mit einen großen Leihtransporter.
In Summe war mir auch die Gefahr zu groß, dass ich mich beim Auf-/Abbau oder beim rum gestikulieren stoße. Und dadurch dann das ganze im schlimmsten Fall wieder aufgehen und so ggf. doch noch zu einem schweren dauerhaften Schaden führen könnte .
Deswegen dieses Jahr besser keinen Stand 😦
Also nur als Besucher hin, wie so wie früher nur Photos machen …. stop … Photos machen?!? Mit dem Finger kann ich die DSLR weder richtig halten, noch richtig bedienen. Also gibt es diesmal nur Smartphone Photos. Deswegen war mir auch sofort klar, dass ich fast keine Cosplayer photografphiren werde, sondern mich mehr auf die Stände und das Ambiente konzentriere.
Zum Glück bekamen wir trotzdem die Aussteller Ausweise und das Parking Ticket.
Und so ging es unter diesen “suboptimalen” Bedingungen am Samstag zum ersten Tag der RPC 2018 …
dokomi 2018
ある月にもう一度時間があります – デュッセルドルフのdokomi!
(In einem Monat ist es wieder so weit – Die dokomi in Düsseldorf!)
Letztes Jahr war ich zum ersten mal auf der dokomi, der größten Anime- und Manga-Convention Deutschlands. Ich war von der Con so begeistert, dass klar war, dass ich auch 2018 wieder hingehen würde.
In einem Monat, am 18. / 19.05.2018, ist es wieder soweit, zwei Tage voller Otakus, Mangas, Anime, Onigiri, Bishōjo, Itashas, Händler, Künstler, … und, … und, … und natürlich Cosplayer.
Cosplay-History
Im September 2010 war ich zum ersten mal auf der Elf Fantasy Fair (heute Elfia) in Arcen. Und es war auch das erste mal das ich auf einer Con im Cosplay unterwegs war!
Mit diesem einfache Steampunk Gentleman Outfit hat alles angefangen. Bis heute habe ich 9 verschiedene Charaktere aus 6 Fandoms umgesetzt. Und wenn ich die einzelnen Varianten und Weiterentwicklungen mitzähle komme ich auf insgesamt 18 Outfits. Weiterlesen