
Dies ist keine Filmkritik, sondern eine Filmwarnung!
Verschwendet nicht eure Zeit und euer Geld mit diesem Film!
Was macht Hollywood, wenn ihnen nichts Neues mehr einfällt? Late Sequels!
Da kann Deutschland ja nicht nachstehen.
Machen wir es kurz und schmerzlos:
Nach 8 Minuten und 15 Sekunden habe ich es nicht mehr ausgehalten. In dieser Zeit gab es so viele Fachwitze, wie ich in den letzten 30 Jahren nicht gehört habe, und das waren noch nicht einmal die berühmten Manta-Witze. Danach habe ich nur noch wahllos ein paar Mal reingezappt und mir unter anderem das „Rennen“ am Ende angeschaut. Zusätzlich habe ich mir noch den Wikipedia Artikel durchgelesen.
Obwohl ich eigentlich keine Lust habe noch mehr Zeit mit diesem „Film“ zu verbringen habe ich mir trotzdem die Mühe gemacht diese WARNUNG zu schreiben.
Persönlicher Hintergrund Info:
Ich war lange Zeit eingefleischter Opel-Fan/Fahrer. Sieben meiner acht Autos waren Opel, vom Rekord E bis zum Tigra A, aber nie ein Manta.
Damals, zur Zeit der Manta-Witze – Anfang der 90er Jahre – fuhr ich einen Kadet GSI inkl. Mäusekino (Digitaler Tacho).
Die Manta-Witze fand ich gut. Klar, einige waren flach, aber insgesamt empfand ich sie doch als amüsant.
Natürlich habe ich auch die Manta-Filme im Kino gesehen. Manta Manta fand ich gut, aber Manta, der Film hat mir viel besser gefallen.
Ich habe lange überlegt, ob ich mir diese Late Sequel anschauen soll oder nicht. Ich hätte auf mein Bauchgefühl hören sollen…
Machen wir es kurz.
- Warum „Wind of Change“ am Anfang? Brauchen die Scorpions Geld?
- Witze nur um der Witze willen – oder wie? Oder nur um möglichst viele Witze drin zu haben?
Diese Frage wird noch öfter auftauchen. - Über MPU und Behörden hätte man bessere, viel bessere Witze machen können.
- Ich bin ja gegen übertriebene Wokeness, aber Trans-Witze nur um zu provozieren?
Ab da (08:15) konnte ich es nicht mehr ertragen und musste aufhören, um mich erst einmal zu erholen.
Alles weitere kommt jetzt „nur“ noch vom reinzappen und dem Wikipedia-Eintrag.
- Warum heißt der Film Manta Manta? Von der Screentime her hätte Calibra Calibra besser gepasst. Okay, ab und zu sieht man auch mal einen Manta A GT/E.
- Vor allem wenn der Manta, DER Manta erst nach 1:32:07 auftaucht?
- Warum ist diese Szene dann in Super Slow Motion gefilmt? Dagegen wirkt das Intro von Baywatch wie The Flash.
- So viel Verehrung bekommt nicht mal der Pabst – Cargassem oder was.
- Nichts gegen Stereotypen/Vorurteilswitze über Türken, Exfrauen, reiche Scheidungskinder, Tomboys, Blue Collar Jobs, Behörden, , Blondinen, Nerds etc. Sie müssen aber auch zur Story passen und dürfen nicht aufgesetzt wirken.
- Warum sieht es so aus, als hätte Bertie die letzten 32 Jahre im Koma gelegen? Er sollte doch gemerkt haben, dass sich die Zeiten/Welt geändert haben und er mit seinem 90er Ruhrpott Zeug schon lange nicht mehr überleben kann.
- Den Akku für das Flipphone muss er schon 10 mal gewechselt haben. Bekommt man so was überhaupt noch?
BTW: Ja, 90er GSM-only Handys kann man noch benutzen – Deutschland ist eines der wenigen Länder in der EU, die GSM noch nicht abgeschaltet haben. - Das ganze Abschlussrennen wirkt wie ein billiger Abklatsch von Cars Rennen
(sorry, der Kultfilmvergleich ist unangebracht). - Wenn dein Auto erst 35 Sekunden nach dem Start losfährt, hast du keine Chance mehr zu gewinnen, vor allem wenn es keine Boxenstopps gibt. Und nach der „Bremshilfe“ schon gar nicht mehr.
- War das jetzt ein „normales“ Rennen oder ein Stockcar-Rennen oder Death Race 2000
(sorry, der Vergleich mit dem Kultfilm ist schon wieder unangebracht)? - Mehrere schwere Unfälle – wo bleibt das Safety Car?
- Warum ist der Daimler am Ende in die Absperrung gekracht, muss mir mal jemand physikalisch erklären? Also so extrem vereist mein Auto nicht, wenn ich nicht nach vorne schaue. Wenn er den Manta gerammt/gedrückt hätte, hätte ich es noch verstanden, aber das hat er nicht.
- Die ganzen schnellen Schnitte und “ Nahaufnahmen “ erzeugen bei mir kein Spannungsgefühl. Mir fehlt der Überblick: Wer ist wo? Streckenverlauf usw.
- Der „Film“ hat bestimmt Filmförderung von meinen Steuergeldern bekommen.
- Mit solchen Filmen ist die deutsche Filmindustrie wirklich “ Jenseits von Eden“ …
Das war jetzt nur die Kurzform, wenn ich den ganzen „Film“ gesehen hätte, wäre die Liste sicher noch länger, aber das war es mir nicht wert.
Deutsche Drehbuchautoren sind die einzigen, die wirklich Angst vor A.I. haben müssen – denn selbst ChatGPT 0.1 Alpha hätte ein besseres Drehbuch geschrieben.