My Mancave – Part 01

raw_[Group 1]-DSC_4325_DSC_4336-12 images

Crist Drive Garage, Batcave, Fortress of Solitude, Joker’s Funland; Skunk Works Lab,  Dragon’s Lair, Tiger Cage; Kinderzimmer auf Steroids, the Real McHerny’s Lair … oder einfach nur The Mancave – My Mancave!

Jeder Nerd / Geek, unabhängig vom Geschlecht, sollte seinen eigenes Raum haben – sein eigenes Reich. Auch oder gerade wenn man mit seinem Partner zusammen lebt, ist es gut einen Raum zu haben in den man sich zurückzuziehen kann. Den man nach seinen Wünschen und Bedürfnissen einrichten kann, der seine Persönlichkeit wiederspiegelt. Einen Raum für den man selber und ganz alleine verantwortlich ist, natürlich auch bezüglich so Dinge wie aufräumen, putzen, Staub wischen, etc.

1024_DSC_4286

Da dies so wichtig ist hatte ich auch schon in der alten Wohnung meinen Mancave und so war natürlich klar, dass ich auch in der neuen Wohnung wieder so etwas „bauen“ würde. Und natürlich würde ich es anhand der Erfahrungen das Mancave weiter verbessert – So gesehen ist dies sozusagen My Mancave V2.0 .
Besonders deutlich zeigt sich dies z.B. in der deutlichen Trennung von Living Area und Working Area.

Beginnen wir mit den Grundlagen:
An der Tür von außen hängt eine Horde-Banner.
Der Raum ist ca. 3,9m mal 4,5m mit einer Dachschräge und Dachfenster.
Die Möblierung besteht großteils aus offene HEJNE- und GORM-Regalesysteme. Diese gehen praktisch über alle Wände und bilden einen Raumteiler.
Dieser Raumteiler ist die Basis, auf der der gesamte Raum aufbaut, er schaft weiteren Lagerraum und außerdem unterteilt er den Raum optisch in drei thematische Zonen.

room1

I. Living Area
– Computer; Modelle; Figuren; Bücher; Comics; …

II. Working Area
– Basteltisch; Werkzeug; Materialien; Farben;  …

III. Wardrobe Area
– Klamotten; Cosplays; Taschen; Plüschies; Nerfs;  …

Dieser Artikel widmet sich nur der Living Area (I).
In weitere Artikel werde ich auf die anderen Bereiche eingehen.

De Nummern im Grundriss geben im weiteren Verlauf die Regale wieder.


Als erstes ein Übersichtspanorama von der Living Area. 

1024_[Group 1]-DSC_4325_DSC_4336-12 images


1) Das zentrale Zentrale Element dieser Area ist natürlich mein PC mit seinen zwei Bildschirme.
Neben der Tastatur steht eine Cthulhu Statue und unter dem Monitor sind mehre Lego Mini-Figures und Manga-Figuren.


2) In den Regalen rund um den Computer stehen meine Manga-Figuren.
Auf der ersten Ebene über dem Mainscreen steht, neben dem PC-Subwoofer, die Figuren eines meiner Manga Lieblings Charakters: Housen Ryofu aus Ikki Tousen.
Darüber sind weitere Manga-Figuren.


3) Im Regale links vom Computer sind weiter Figuren und meine selbst gebauten Dioramen.
Eins zeigt eine Harley Davidson Fat Boy in einer Daytona Beach Bike Week Szene.
McFarlane Figuren bilden die Basis der andere Dioramen.
Hier steht auch mein NAS mit seinen extern Hard Drives (total 16 TB) und die USB- / LAN-Hubs.


4) Über dem zweiten Monitor stehen noch weitere Figuren.
Unter anderem stehen hier die Figuren von der Psychiaterin meines Vertrauens – Harley Quinn.
Dahinter stehen die Romane der Erstauflagen von Battletech und Shadowrun.


5) Rechts neben den Computerstuhl sind zwei Regale mit großen Teilen meiner Comics und Zeitschriften-Sammlungen.
Davor stehen Figuren u.a. von Feuer- und Eis-Drachen und Modelle von Star Wars Raumschiffe (X-Wing).
In diesem Regal steht auch der Scanner.
Oberhalb auf den Regalen befindet sich meine Sammlung von Boardgames.
Darunter sind auch einige alte Sammlerstücke aus den 70’s and 80’s 


6) Hinter dem Computerstuhl beginnt der Raumteiler. Auf dessen erstem Regalelement sind oben weitere Board- und Card-Games.
Hier stehen auch die RPG-Bücher von Battletech, Shadowrun, Cthulhu, etc.
Ebenso wie Bücher über Photographie und meine McHenryArts Jahres-Photobücher
Desweiteren Bildbände über Star Wars, Star Trek, History der Computergames, H.R. Giger, The 80s und noch weitere Artbooks allgemein über Science Fiction und Fantasy.


7) Im Regal daneben beginnt die Nerf „Ausstellung“. Diese geht dann weiter um das Ende des Raumteilers und verbinden somit die drei Zonen. Im Ersten Regal sind die Cyberpunk-Nerfs und Post Apocalyptic-Nerfs z.B.:


8) Auf der gegenüberliegenden Seite, neben der Tür ist „Das Museum“.
Diese Regale spiegelt meine ganz persönliches Geek / Nerd Geschichte wieder, mit „Stuff“ der mich und mein Leben beeinflusst und geprägt haben. Und somit mich zu dem gemacht haben was ich heute bin
Never forget your roots!!

  • Star Wars ( IV – VI ):  Figuren; VHS; Magazine, Lego; Hörspiele; OST; …
  • The 80’s: the decade that made me – inkl meinem Original Commodore C64 von 1984
  • Romane und Comics: Neuromancer; LotR; HgttG; Morbus Gravis; Valérian and Laureline; …
  • PC-Games: Mechwarror II; Tomb Raider; Ever Quest; World of Warcraft; …
Kategorien: Art, Cosplay, Life, Photos | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen : (Info: In diesem Falle wird Ihre eMail-Adresse und IP gespeichert)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

%d Bloggern gefällt das: