… Zaphod startet den unendlichen Unwahrscheinlichkeitsdrive …
… Gul’dan öffnet mit seiner Fel Magie das Dark Portal …
… die Chevrons werden in Position gebracht …
… die Dark Templar öffnen ihre Warpgates …
… Alice geht langsam durch den Spiegel …
… Rick (C-137) feuert seine Portal Gun …
… WHOOP WHOOP WHOOP WHOOP …
… der Flash rennt los …
… 88 Mph …
… …
Sie alle sind auf dem Weg zur Role Play Convention!
Am 27. und 28.05. fand in Köln wieder die Role Play Convention statt.
Für mich war es (Tusch) die zehnte RPC als Besucher / Photgraph, die vierte als Nerf-Referent und die zweite als Aussteller. Nachdem die Jubiläums RPC vom letzten Jahr schon klasse war, ergab sich natürlich die wichtige Frage:
Werden André und Daniel es wieder schaffen das Niveau noch weiter auszubauen?
Aufbau
Auch diesmal hatte ich wieder einen Stand auf dem ich meine gemoddeten Nerfs ausgestellt habe. Außerdem hat diesmal auch mein kleine Eule ihren handgemachten Schmuck (Spinnweben) mit ausgestellt.
Auf Grund der Transport-”Probleme” vom letzten Jahr und da meine Nerfs ja nicht weniger wurden, hatten wir uns entscheiden dieses Jahr einen kleinen Transporter zu mieten. Als Nerd/Geek kam natürlich nur die Autovermietung Enterprise in Frage. 😉 . Dabei ergab sich nur eine kleine Herausforderung, denn wer einen TIE-Interceptor gewohnt ist, tut sich halt etwas schwer mit einem Lambda Shuttle. Aber zum Gluck hat doch alles ohne Probleme und Kratzer geklappt.
Nach dem Aufbau am Freitag ging es dann am Samstag richtig los.
Stand & Nerfs
Wir hatten wieder einen guten Stand am Aussengang, umgeben von der Artist Alley und in „Schussweite“ (wortwörtlich) von Bankcroft/Blasterparts.
Meine Nerfs kamen wieder mal sehr gut an.
Das Highlight war wie erwartet natürlich die Hyperfire mit ihren LEDs.

Danke für das Video – Mitsch
Es hat auch wieder viel Spaß gemacht mit den Leuten über meine Arbeiten zu plaudern, sich mit den Nerf-Interessieren auszutauschen, Tipps und Tricks zugeben und auch von den anderen Nerf-Moddern und Probbauern Anregungen und Ideen für neue Projekte zu bekommen. Trotz der nähe zur Hauptbühne hielt sich die Geräuschbelastung in grenzen und man konnte sich wirklich gut unterhalten.
Wieder haben auch einige nach den Preisen gefragt, dabei konnte man gut die Unterschiede zwischen Normalos und Leuten, die selber Künstler, sind merken. Den einen fällt fast der Kiefer runter bei den Zahlen, während die Cosplayer und Probbauer nur zustimmend nicken, einer sagte, er hätte mit mehr gerechnet.
Nervig waren nur die “Power über alles Modder” die meinten mich überzeugen zu müssen, dass ich auch noch Power-mäßig modden sollte. Und dann ganz überrascht waren als ich sagte, dass ich beim rein optischen modding bleibe.
Eine Fatboy ist auch langsamer als eine Hayabusa – die Harley sieht aber geiler aus!
Ein großes Problem habe ich jetzt nur:
Für nächstes Jahr muss ich mich weiter steigern und die Hyperfire noch überbieten, am besten ich fange jetzt schon mal mit der Planung an …
Die ersten Ideenfetzen rotieren schon im Kopf … Claymore …. Clusterbomb … Drone ….
Vortrag
Wie jedes mal, seit 2014, war auch diesmal mein Nerf-Vortrag sehr gut besucht und viele Leute warteten schon 10 Minuten vorher vor dem Workshopraum.
Im Gegensatz zum letzten Jahr war diesmal direkt eine Technikerin vor Ort, welche mir beim PC Anschluss und beim Micro einstellen geholfen hat. Sie blieb auch die ersten Minuten noch im Raum, vorbildlich.
Auch diesmal hatte ich wieder das Gefühl, dass das Publikum sehr interessiert meinen Ausführungen folgte.
Da ich, im Vergleich zu den Vorjahren, den Vortrag fast komplett überarbeitet habe, hatte ich mich etwas mit der Zeit verschätzt und war so schon nach ca. 45 Minuten fertig.
Somit weis ich jetzt das ich an einigen Punkten noch etwas weiter ausführen und ins Detail gehen kann.
Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder!
Atmosphäre
Von der Fläche her hat sich die RPC wieder gesteigert. Diesmal waren es 1 3/4 Hallen und somit, von den m^2, die größte RPC aller Zeiten. Halle 10.2 war wieder gut gefüllt, aber nicht überfüllt, die Gänge waren meistens sehr gut dimensioniert, nur an einigen Stellen war es doch etwas eng. z.B: vor den Tischen der Cosplayer. Da bleiben halt viele stehen um detailliert zu schauen und um sich Ideen und Tipps von den Profis zu holen.
Auch zwischen der Artist Alley und der Hauptbühne war es, gerade bei Shows, sehr eng. Vor allem wenn die ALLE die heimliche Hymne der RPC mit grölen. Da singen sogar die Allianzer mit!
In Halle 10.1, welche diesmal zu 3/4 genutzt wurde gab es wieder das Problem, dass sich die Wege zwischen den Ständen teilweise weider sehr zogen.
Beim Mittelaltermarkt hatte ich das Gefühl, dass es einige Stände weniger als sonst waren, oder es waren genau die, die ich gesucht habe diesmal nicht dabei.
Photos
Aufgrund der Erfahrungen vom letzten Jahr wusste ich, dass es wieder Probleme geben würde meine Hobbies zu koordinieren. Denn durch den Nerf-Stand würde ich sehr wenig Zeit haben mir die Messe anzuschauen und Photos zu machen. Auch weil das fachsimpeln über meine Nerfs einfach viel zu viel Spaß macht.
Also habe ich mir gesagt, als Photograph bin ich auf weit über zehn Conventions pro Jahr, als Aussteller nur auf einer. Also verschiebe ich für diese eine Con meine Prioritäten, damit müsste ich leben können.
Cosplay
Aus den vorher schon genannten Gründen habe ich hauptsächlich nur mitbekommen, was an Cosplays bei unserem Stand vorbeigekommen ist. Dabei waren auch wieder einige sehr gute und ungewöhnliche z.B.: Rick and Morty; Malory Archer and Pam; … Besonders gut waren auch die Disney Brocesses. Die Suicide Squad Harley Quinn und Negan Welle scheint weiter nachzulassen, dafür kommen jetzt immer mehr Geralt of Rivia.
Ich selber hatte am Samstag mein neues Cyberpunk Cosplay an und am Sonntag mein überarbeitetes Endzeit Cosplay.
Security (my two cents)
Taschenkontrollen sind akzeptabel, auch die normalen allgemein gültigen Cosplay Regeln (bei Softairs kann man drüber streiten), aber alles was drüber hinaus geht sehe ich fast schon als Angriff der Normalos auf das Hobby Cosplay an!
Ich habe langsam mehr Angst vor diesen radikalen aktionistischen und überflüssigen Maßnahmen als vor dem eines Terroranschlags!
Hätte sich die RPC-Orga dem angeschlossen hätten ich und 1/4 der Aussteller dicht machen müssen inkl. allen Cosplayern! Für diesen Fall hätte ich schon angefangen in PS ein neues Banner für meinen Stand zu entwerfen “Der Terror hat gewonnen!”
Aber zum Glück kam es nicht soweit und die RPC-Orga ist besonnen und realistisch geblieben!
Das waren meine two cents …
Security auf der RPC
Als Aussteller habe ich nicht viel von der verstärkten Sicherheit bemerkt, mir sind nur, gefühlt viel mehr Ordner als sonst aufgefallen. Beim Aufbau am Freitag sind welche an meinem Stand vorbeigekommen und fragten ob das Softair-Waffen wären, nach dem ich das verneint hatte, war die Sache für die wohl erledigt.
Beim Abbau wurde mehr auf die Ausstellerausweise geachtet, aber nur an den Aufzügen und im Vergleich zum letzten Jahr blieben die Treppenhäuser diesmal zu. Aber ich vermute mal das war alles eher wegen dem gestohlenen Rucksack mit MacBook.
Hoffen wir mal das es auch nächstes Jahr so bleibt und nicht doch noch irgendwelche aktionistischen Maßnahmen kommen.
Treffen
Wie auf jeder Con habe ich auch diesmal wieder viele nette Leute getroffen, vor allem viele Leute die man nur einmal im Jahr sieht. Teilweise kam man gar nicht aus dem grüßen und plaudern raus. Wenn man sich seit der letzten RPC nicht mehr gesehen muss man sich hat erstmal “ein bisschen” austauschen.
Und ich habe auch wieder viele neue gute Kontakte knüpfen können.
Wie immer merkt man leider erst hinterher, wer alles von seinen Freunden noch da war und man verpasst hat oder nur aus der Entfernung zugewunken hat. 😦
Shut up and take my Money
Meine Beute dieses Jahr:
- Ich habe meine LARP-Zeit Sammlung vervollständigt
- LARP- Münzen
- 2 Plüschies
- einen Schwanz für meine Mutanten-Katze – Samstag gekauft, in der Nacht angenäht und Sonntag schon getragen.
- Modell einer imperialen Raider-Corvette (SW-Armada)
- mehrere Postkarten
- und diesmal KEINE neuen NERFs!
Fazit
Auch diesmal besteht mein Fazit wieder aus zwei Teilen:
Erstens:
Es war wieder Klasse wieder als Aussteller auf der RPC zu sein. Trotz des anstrengenden Auf- und Abbau (ich sage nur: die Rampe hoch laufen oder auf den Aufzug warten).
Alles in allem hat es wieder extrem viel Spaß gemacht.
Zweitens:
– 2015 hatte ich mir große Sorgen um die Zukunft der RPC gemacht. (RPC 2015)
– 2016 war die beste, größte und geilste Role Play Convention aller Zeiten (RPC 2016)
Und 2017 …
Andre und Daniel,
ihr habt es tatsächlich geschafft euch noch weiter zu steigern !!
Jetzt nicht nachlassen und setzt für 2018 noch einen drauf !
BTW: Mindesten einen Aussteller habt ihr schon …
Wann kommt endlich der Termin, ich will schon mal den Urlaub reservieren!
Dank
Einen großen Dank an alle die uns am Stand geholfen haben: An Tobias, an Frank, an Eric. Wir werden uns auf jeden Fall noch mit einer Kleinigkeit erkenntlich zeigen.
Und natürlich auch einen ganz ganz großen Dank an meine Eule, dass sie mich wieder so gut unterstütz hat und, wieder mal, meine “Arbeitsweise” ertragen hat.
Pingback: Jahresrückblick Ulysses McHenry | McHenryArts