Und wieder trafen sich die Wesen aus allen RPG-Multiversen in Köln …. Naja, fast alle….
Die Hallen und Stände:
Obwohl die Quadratmeter dieses Jahr mehr waren, kam mir die RPC dieses Jahr kleiner vor.
Einige der großen Player fehlten und viele von denen die da waren hatten (viel) kleinere Stände als sonst. Besonders auffällig war das Fehlen von Maskwold und Elbenwald.
Auch die Rückkehr von Dein-LARP fiel viel keiner als erwartet aus und (sorry für den Begriff) hatte in meinen Augen fast Outlet-Niveau. Vom Charm der großen alten Stände mit ständiger Conquest Berieselung ist leider nichts mehr geblieben, schade.
Als (männlicher 😉 ) Photograph fand ich es schade, daß die meisten der Wasteland Warriors dieses Jahr eher Werbung für Mad Max gemacht haben als zur RPC zu kommen.
Da die Hallen leerer waren, waren auch die Gänge breiter und man kam viel besser durch.
Aber wenn ich die Wahl habe zwischen vielen Ständen und Gedränge oder weniger Stände und bereiten Gängen ist die Entscheidung sehr einfach …
Das verstärke Auftreten des Cosplay Fandoms fand ich persönlich sehr gut. Was diese mit Wonderflex und Co. zaubern, fantastisch.
Auch das Maid Café fand ich eine sehr gute Idee. Vor allem die Süßigkeiten sahen sehr umai aus. Leider hatten wir nicht die Zeit uns es dort gemütlich zu machen.
Treffen:
Das wichtigste war es sowieso wieder viele nette Leute zu treffen, vor allem Leute die man nur einmal im Jahr sieht. Teilweise kam man gar nicht aus dem grüßen und plaudern raus.
Also konnten wir wieder mal viele Kontakte festigen und viele neue knüpfen.
Photos:
Photomässig war wieder viel los, auch viele neue und ungewöhnliche Sachen.
Wer erkennt diese Drei?
Desweiteren ist mir besonders aufgefallen, das extrem viel Steampunk da war.
Es war auch wieder geil beim Auftritt von Megabosch in vorderster Front zu liegen und geniale Photos und Videos zu schießen.
Meine Vorträge:
Die beiden Vorträge, welche ich am Samstag und am Sonntag gehalten habe liefen unter Berücksichtigung der Umstände eigentlich ganz gut. Die Technik machte dies mal zum Glück keine Probleme.
Der Nerf Vortrag war wieder gut besucht, auch wenn er, auf Grund von Migräne-Drogen, nicht so optimal lief wie ich es erwartet/gewünscht hatte. Da der Con Survivor-Vortrag einer der letzten am Sonntag war, hielt sich das Interesse verständlicherweise in Grenzen.
Nächstes Jahr wird es nur den Nerf Vortrag geben, aber den dann vielleicht an beiden Tagen.
„Shut up and take my Money“
Die Beute hielt sich dieses Jahr in Grenzen:
– 4 Bananen-Magazine, Blasterparts
– Tuning-Feder für Longshot, Blasterparts
– eine Gürteltasche, Mytholon
– Geldbörse, Elbenschmiede
– Glasfälschen
Zusammenfassung:
Es war nicht die beste RPC, aber es gibt Cons die weitaus schlechter sind. Leider gibt es Tendenzen, die mir Sorgen machen bezüglich der Zukunft der RPC. Die Grösste ist der Rückgang an Ausstellern und Fangruppen, quantitativ und qualitativ.
Meinen Rat an Andre und Daniel: Besinnt euch auf eure Wurzeln und passt auf, das es nicht wie die SPIEL in Essen endet! Ich habe die große Hoffnung, daß ihr die konstruktive Kritik bezüglich dieser RPC prüfen und berücksichtigen werdet.
Und das Ihr dafür sorgen werdet das die 10te (meine 9te) RPC
die beste, größte und geilste Role Play Convention aller Zeiten wird !!
Pingback: Role Play Convention 2016 | McHenryArts
Pingback: Role Play Convention 2017 | McHenryArts