MyBricks: ManCave 1985 – The Days of the C64

Nachdem meine ersten beiden Brick-MOCs ManCave 1982 – The Atari-Age und Suzuki Jimny so gut geworden sind, war für mich klar, dass ich weitere MOCs bauen werde. Vor allem, nachdem ich diese beiden auch in Real-Bricks aufgebaut hatte. Obwohl ich schon wieder einen Haufen Ideen für weitere NonLego Modelle und Dioramen im Kopf hatte, war mir klar, was ich unbedingt als nächstes bauen musste:
ManCave 1985 – The Days of the C64.

Das Kernstück des Dioramas würde natürlich ein Commodore C64 sein, mit einem 1541 Laufwerk, einem 1701 Monitor und einem MPS 801 Drucker als Zubehör. Der Rest des Zimmers entspräche meiner Vorstellung eines Mancaves of the 80s – natürlich durch rosecolored Aviators betrachtet. Kombiniert mit Elemeten aus meinem echten Zimmer von damals. Das Ganze natürlich mit Dutzenden von Details und Referenzen aus der Mitte der 80er. Ihr kennt ja meine „Vorliebe“ für The80sThe Holly 80s!

Das erste Diorama war eine Erweiterung/Überarbeitung des originalen LEGO(c) Atari Sets, deshalb habe ich auch die originale Kid-Minifigur drin gelassen. Für dieses Diorama wollte ich die passenden Bewohner haben – ein (stereo)typisches Mid 80s Couple.
Er mit Brille und Haarschnitt / Farbe, wie ich sie persönlich in den 80ern hatte. Dazu die passende Kleidung (Miami Vice Style – natürlich). Sie mit blondiertem Big Hair und dazu Kleidung mit bunten Neonmustern (Nike Tennis Style).
Es war ziemlich aufwendig (und teuer), alle Teile für genau diese beiden Figuren zusammenzusuchen.

Nachdem die Grundideen feststanden, ging es ans Planen und (digitale) Bauen. Wochenlang schob ich Steine und Ideen hin und her. Dabei habe ich mich wieder für die Steine von Webrick entschieden, da diese mehr Kombinationen und somit mehr Möglichkeiten bieten als die Steine von LEGO(c). Außerdem ist es viel einfacher, alle Steine in einem Shop zu bestellen, als Dutzende von Bestellungen (jeweils inklusive Porto) in ganz Europa aufgeben zu müssen.
Ich habe auch gleich die Bauanleitung mitgemacht, damit ich weiß, wie ich das Ganze später zusammenbauen muss.
Neben dem eigentlichen Bau des Zimmers und der Möbel ging es auch darum, die richtigen Motive für die Prints auszuwählen – siehe Details und Referenzen.

Als ich mit dem Ergebnis endlich zufrieden war, gingen die Bestellungen raus. 423 NonLEGO-Parts von Webrick und 18 Plates mit Prints von Steindrucker.
BTW: Die Prints haben mich doppelt so viel gekostet wie die ganzen NonLego-Parts zusammen.
Dann hieß es erstmal warten – interessanterweise kam die Lieferung aus China früher an, als die Prints aus Deutschland.

Als alles da war, ging es ans Bauen. Etwa drei Stunden später war das Diorama fertig und es sieht in Wirklichkeit noch viel besser aus als gedacht bzw. in gerendert.

Wie schon erwähnt sind viel Referenzen auf The holly 80s in das Diorama eingeflossen:

  • Commodore C64 inkl. 1541 Disklaufwerk, 1701 Monitor und MPS 801 Drucker
  • Futon-Bett (sogar in den Farben meines damaligen Futons)
  • Hi-Fi Anlage inkl. Boxen (mit meinen damaligen Technics Komponenten)
  • TV mit Video-Recorder – natürlich läuft MTV
  • Regale mit Rauchglas (Trans-Black)
  • Lightsaber Hilt on Display
  • Samurai Sword on Display
  • Bücher inkl. William Gibson’s Neuromancer
  • Kryptonite
  • Malt Whiskey Flasche inkl. Stumper
  • Poster
    Ferrari Testarossa
    – Computer Chips (Paul Hardcastle LP Cover)
    Samantha Fox
    Sandra
    Queen at Live Aid 1985
    Rocky IV (OST)
    Red Dawn
    The Terminator
    Miami Vice
  • Brick-Style Photos
    – Sexy Girl
    – 80s Couple

Das nächste MOC ist auch schon fast fertig – zumindest in digital.
Im Moment bin ich noch bei den Detail, Referenzen, Poster und Prints.
Coming soon: Mancave 2021 – End-Gaming

Werbung
Kategorien: Art, Bricks, computer, Life, the 80s | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen : (Info: In diesem Falle wird Ihre eMail-Adresse und IP gespeichert)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

%d Bloggern gefällt das: