SPIEL Essen 2017: I’ll be back ??

Card_spiel_2017_03Wie jedes Jahr ein leidiges Thema:
Gehe ich zur SPIEL in Essen – ja … nein … doch … noch nicht … vielleicht …

Und wenn man endlich eine Entscheidung getroffen hat, dann ändern sich plötzlich die Parameter und alles sieht auf einmal ganz anders aus. Und schon muss man seine Meinung, Einstellung und auch die eigentlich schon getroffene Entscheidung komplett neu überdenken.
Genau so ist es mir dieses Jahr mit der SPIEL ergangen. Nach den Erlebnissen der letzten Jahre hatte ich mir fest vorgenommen: Dieses Jahr NICHT!
(BTW: Meine liebe Eule hat nur darüber nur gelächelt “Ja ja, das glaubst du doch selber nicht.”)

Frei für Cosplayer ?!?
Aber im April machte in diversen FB-Cosplay-Gruppen die Info die Runde, dass am Sonntag Cosplayer und Gewandete LARPer freien Eintritt auf der SPIEL haben würden.
Klingt für mich natürlich dreifach verlockend: umsonst in die SPIEL; bestimmt sind auf Grund dieses Angebotes dann auch mehr Cosplayer als die letzten Jahre da, das bedeutet mehr gute Photos und drittens, ich kann in einem meiner Cosplays rumlaufen 🙂
Das Problem waren nur die Details der offiziellen Ankündigung, die lasen sich nämlich etwas schwammig: “nur für voll kostümierte” und “im Zweifelsfall hat das Kassenpersonal das letzte Wort”
OK – das heist also, wenn du nicht in Worbla-Vollrüstung kommst; oder als Nebencharakter eines noch nicht in Deutschland erschienen Manga; oder als OC inspiriert durch eine 25 Jahre alte Edition eines Pen and Paper-RPGs – und dich deswegen die Kartenabreiß-Oma nicht für einen Cosplayer hält, hast du verloren! Dann musst du dir doch eine Karte kaufen und darfst dich dann wieder anstellen, mit etwas Pech hast du dann einen anderen Kartenabreisser, der dich fragt wieso du dir eigentlich eine Karte gekauft hast! Klingt  übertrieben? Aber GENAU das ging mir durch den Kopf.
Ok, auf der FACTS gibt es auch Cosplay-Tickets, aber irgendwie habe ich diesbezüglich mehr Vertrauen zu den Belgiern als zum Essener-Kassenpersonal.
Interessanterweise gab es auf der offiziellen Seite nur diese eine Ankündigung in einer News, ansonsten nichts weiter, weder in der Werbung noch, nochmalig als News, kurz vor der Veranstaltung.
BTW: Parallel zu dieser News wurden auch, zum ersten mal in der 34-jährigen Geschichte der SPIEL, Cosplay-Regeln aufgestellt und veröffentlicht. Zum Glück die normalen international bekannten Standard Regeln. Im Zuge dessen wurde sogar meine Mail bezüglich NERFs schnell und positiv beantwortet.

Mal sehen ob es wirklich stimmt …
Und so stand ich dann am Sonntagmorgen in der Eingangshalle der Messe-Essen, zusammen mit, gefühlt, tausenden von Normalos und wartete, dass der Einlass los ging.
Auf dem Weg habe ich nur ein, zwei Gewandete gesehen, aber war ja auch noch früh.
Vor allem bin ich gespannt ob das Personal mein Shadowrun Cosplay anerkennt oder nicht. Innerlich bereitete ich mich schon mal auf Stress, Diskussion und Trouble vor, als ich auf einen der Kartenabreißerzugehe …
Ich : “Cosplayer haben ja freien Eintritt heute!”
Ein sehr kurzer musternder Blick, als Reaktion.
Kartenabreißer: “Ok, Bitte schön” – und dazu eine durchwinkende Handbewegung.
DAS war’s schon?!
Ich musste nicht mit Messeleitung / Blog / Öffentlichkeit / Presse drohen. – Nichts – Einfach so und drin.

Endlich drin …
1024_DSC_6774… genauso wie die hunderten von Normalos, welche durch die Gänge rennen, entweder schubsen sie sich den Weg in Richtung der Spiel-Tische frei oder sie versuchen sich den Weg zu den Verkaufsständen mit ihren Rollkoffern frei zu rammen.
Das ist die SPIEL wie ich sie kenne und [nicht] liebe …
So schnell wie möglich versuche ich deswegen aus Halle 3 rauszukommen und ebenso schnell die Hallen 1 und 2 zu durchqueren. Dabei so wenig wie möglich Ellbogen und Ähnliches abzubekommen. Aus den Augenwinkeln sehe ich die neusten Modelle für Star Wars x-Wings und Legion. Schnell ein paar Photos davon und weiter.
Beim Verlassen von Halle 2 sehe ich das Halle 4 abgerissen wurde und dort jetzt ein Innenhof ist. Durch einen zeltartigen Behelfs-Tunnel erreichte ich dann endlich mein Ziel: die Halle 6 ….

Halle 6
Neben dem freien Eintritt gab es noch einen weiteren Grund, warum ich meine Meinung zum Besuch der SPIEL geändert habe. Denn laut  offiziellen Hallenplan, sollten die Anbieter von LARP, RPG und Fantasy-Games (fast) alle wieder in Halle 6 versammelt sein, wie früher. Ich weiß, die Location alleine macht es nicht, aber wenn die Stände schon nicht so lieblos zusammen gedrängt sind, wie in den letzten Jahren in Halle 2, dann wäre das schon ein Fortschritt.
Und genau dieser Fortschritt ist eingetreten! Als erstes fielen mir die breiten Gänge zwischen den Ständen auf, kein vergleich zu den anderen Hallen. Viele Anbieter aus den Fantasy, RPG und LARP-Bereich, welche in den letzten Jahren ihre Stände immer weiter verkleinert hatten, waren diesmal wieder mit (sehr) größeren Ständen vertreten. Auch einige Unternehmen, die in den letzten Jahren nicht mehr dabei waren, sind wieder da.
Klar es ist nicht RPC-Niveau, aber ein großer Fortschritt im Vergleich zu der RPG “Flucht” der letzten Jahre. Und auch die Leute welche in dieser Halle rumlaufen, kein Vergleich zu den Normalo-Dränglern in den anderen Hallen.
Ich merkte sofort wie ich ruhiger und entspannter wurde, mag komisch klingen, aber mein Puls, Blutdruck und Adrenalin senkten sich auf einen, für mich, normalen und erholsamen Con-Level.
Darauf  erstmal einen Kaffee und sich amüsieren über das Gesicht der Bedienung – Noch nie jemanden mit blinken LEDs an der Stirn gesehen?
Nach dem Kaffee ging es dann weiter mit meiner “normalen Con-Arbeit”: Rumlaufen und Photos machen. Dabei habe ich um die anderen Hallen erstmal einen großen Bogen gemacht. Ausnahme waren nur ein paar kurze Ausflüge in die Kickstarter-Hallen 7, 8 und 9, ansonsten erstmal “Urlaub” in Halle 6.
Zwar wurde es später doch noch voller, als sich immer mehr Normalos hierher “verirrten”, aber es war trotzdem immer noch viel viel angenehmer als in den anderen Hallen.

Cosplayer:
Im Vergleich zu den letzten Jahren waren diesmal wirklich mehr Cosplayer und Gewandete auf der SPIEL. Ob diese nur wegen dem freien Eintritt gekommen sind oder wirklich wegen des erweiterten LARP/Cosplay-Angebot, ist letztendlich eigentlich egal, es waren mehr da, das zählt. Klar ist die Anzahl natürlich noch Lichtjahre entfernt, von den was auf “echten” Comic- bzw RPG-Cons los ist. Auch an die glorreichen Cosplay-SPIEL-Zeiten (2008 bis 2012) reicht es lange noch nicht ran, aber nach der Stagnation der letzten Jahre, ist es schon mal ein (kleiner) Schritt in die richtige Richtung.

Photos:
Einer der Hauptgründe für mich zu Cons zugehen, ist es Photos zu machen. Und gerade bei der SPIEL ist  das Besondere, dass man die Gelegenheit hat viele genial gemachten Modelle, Dioramen, Figuren, etc. zu photographieren. Auch wenn, wie schon geschrieben, diesmal mehr Cosplayer da waren, habe ich wie jedes Jahr die meisten Photos von den Spielen und Figuren, etc. gemacht.
Zwar waren die Gänge in Halle 6 breiter als in den anderen Hallen, aber trozdem war es oft schwierig  die Cosplayer abzufangen und gut zu photographieren. Vor allem da ich (versuche) auf einen akzeptablen Hintergrund zu achten, was auf der SPIEL praktisch unmöglich ist.
Bei den Spielen ist mir aufgefallen, dass wie schon seit Jahren der Trend zu immer aufwendigen Spielfiguren geht. Wenn diese jetzt auch noch direkt fertig angemalt wären – das wäre tödlich für mein Kreditkarte. Interessanterweise habe ich genau dieses Thema schon in meinem Blog von der Spiel 2011 angesprochen. 😉

Leute:
Leider habe ich nur wenige von den Cosplayern und LARPer die ich kenne, gesehen und getroffen. Vereinzelt ja und die Hälfte von denen gehört sowieso zum Inventar der SPIEL ;-).
Ich hatte echt erwartet dass mehr, von den Leuten, die ich kenne das Angebot nutzen würden.
Die einzige Ausnahme waren Tobi und Lisa, mit denen ich dann einen sehr interessanten Spät-Nachmittag verbracht habe.
Ansonsten habe ich wieder gute Gespräche mit einigen Händlern (bekannte und neue) geführt. Natürlich auch mit den Jungs von meinem Waffendealer (Bankcroft/Blasterparts)

Loot:
Da kurz vorher die FACTS war und auch die Dutch Comic Con vor der Tür stand, habe ich (versucht) mich etwas zurück zu halten. Hat nur ansatzweise funktioniert 🙂 : einen Würfel-Beutel mit Cthulhu Motiv und das Basisspiel von Alien vs. Predator – Da war ich schon seit Jahren hinterher, war mir aber immer zu teuer, dieses Jahr war es reduziert.
Eine Sache ist mir beim Einkaufen passiert, die mich richtig aufgeregt. Ich wollte mir die die Shadowrun Tarot-Karten holen. Da ich die Einkäufe immer erst kurz vor Schluss mache, hatte ich vor 15:00 extra am Stand von Pegasus nachgefragt, ob die noch genug davon haben, die sagten ja, kein Problem. Aber, als ich dann um 17:00 einkaufen wollte, waren doch keine mehr da. – Taja – Pech für die, jetzt hat Amazon mein Geld bekommen.

Fazit:
1024_DSC_6922Mein overall Fazit über die SPIEL 2017 ist gemischt.
Zum einen ist der größte Teil der SPIEL immer noch eine eine reine Gesellschafts- und Familienspiel-Messe mit den BigPlayern der Branche bzw. eine Spiele-Verkaufsmesse, bei der man verdammt gute Ellbogen braucht und nicht mal ansatzweise klaustrophobisch veranlagt sein darf. Also in den meisten der Hallen “The same procedure as every year” ….
Aber diesmal hatten sich zwei Dinge zum positiven verändert.
Zum einen, dass die meisten Stände für LARP, RPG und Fantasy-Games wieder in einer Halle gebündelt waren. Ok, man hätte auch noch die restlichen Tabeltop Stände (GW, Laughing Jack und Co.) aus Halle 2 hier hin verlegen können.
Das diese Halle auch noch die, unter langjährigen (Fantasy)-SPIEL Besuchern legendäre, Halle 6 war, tat natürlich auch noch zur schon beschriebenen Atmosphäre bei. Aber dieser Aufbau und die Gruppierung hätte auch in jeder anderen Halle funktioniert.
Die zweite neue positive Sache war der problemlose (!) freie Eintritt für Cosplayer und Gewandete am Sonntag.
Klar, für die Fans von RPG, LARP, Comics, Cosplay oder Merchandising ist die SPIEL noch lange nicht auf dem Niveau was sie früher mal hatte, aber die ersten Schritte um diese Fans zu gewinnen, sind gemacht worden.
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass die Orga dieses beibehält und noch weiter ausbaut. Zum Beispiel in dem man alle Stände von LARP, RPG und Fantasy-Games in einer Halle bündelt. Und den freien Eintritt für Cosplayer und Gewandete an einem Tag  beibehält und vielleicht zusätzlich, für die anderen Tage, einen ermäßigten Eintritt für diese Besucher anbietet.
Sollte sich für die SPIEL 2018 wieder die gleichen Voraussetzungen abzeichnen, werde ich wieder dabei sein, dann vielleicht sogar wieder an zwei Tagen …
… sollte das alles aber nur eine einmalige Promo-Action gewesen sein, bin ich wieder an dem Punkt wo meine Überlegungen angefangen haben – Dieses Jahr NICHT!

 

Kategorien: Art, Cons, Cosplay, Games, Journalismus, Life, Photos, RPG | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Beitragsnavigation

Ein Gedanke zu „SPIEL Essen 2017: I’ll be back ??

  1. Pingback: Photo- und Con-Jahr 2017 | McHenryArts

Kommentar verfassen : (Info: In diesem Falle wird Ihre eMail-Adresse und IP gespeichert)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

%d Bloggern gefällt das: