
Wenn man in einem Artikel A.I.-Tools zur Unterstützung benutzt, sollte man das erwähnen, z.B. als Fußnote?
Wie ich bereits in meinem Artikel über ChatGPT beschrieben habe, sind A.I.-Tools in meinen Augen eine große Hilfe. Und wie ich ebenfalls beschrieben habe, benutze ich diese Tools unter anderem beim Schreiben meiner Blog-Artikel, insbesondere ChatGPT und DeeplWrite. ChatGPT hilft mir beim “ vorschreiben “ und bei der Recherche. DeeplWrite macht dann den letzten Schliff inklusive Rechtschreibung und Grammatik. Dazwischen überarbeite ich natürlich den Artikel und lasse mein persönliches Herzblut einfließen. Diese Überarbeitung kann vom Ergänzen und Ändern einzelner Sätze bis hin zum Überarbeiten/Neuschreiben ganzer Absätze reichen. Ich übernehme auch nicht blind alles, was mir der A.I.-Lektor vorschlägt. (Der will immer meine Anglizismen eindeutschen).
Aber zurück zur eigentlichen Frage und meinen Überlegungen dazu:
Bei DeeplWrite als Lektor würde ich sagen: Nein, das ist nicht nötig. Man gibt ja auch nicht seinen menschlichen Lektor an.
Bei ChatGPT hingegen bin ich sehr gespalten:
- Eigentlich ist das auch eine Quelle ergo Quellenangabe.
Aber in meinem Blog gebe ich andere Quellen ja auch nicht an. - Ab welchem Umfang?
Ab einem Satz in einem einzelnem Absatz? Erst wenn der ganze Artikel 1:1 von ChatGPT stammt? - Was ist, wenn ich einen Fakt einbaue, den die A.I. gefunden hat.
Aber den entsprechenden Absatz komplett umschreibe? - Schreibe ich es nur als allgemeine Fußnote.
Kann es passieren, dass meine Leser denken, dass der ganze Artikel nur von der A.I. geschrieben wurde?
Fragen über Fragen …
Was sagt eigentlich der Betroffene selbst zum Thema …
Frage:
Wenn man bei einem Text z.b. Blog-Artikel etc. zur Unterstützung A.I. Tools benutzt, sollte man dies angeben, z.B. als Fußnote?ChatGPT:
ChatGPT (27.02.2023)
Ja, es ist wichtig, die Verwendung von AI-Tools in einem Text anzugeben, insbesondere wenn sie einen erheblichen Einfluss auf den Inhalt des Textes haben. Durch die Angabe von AI-Tools in einer Fußnote oder einem anderen Hinweis wird die Transparenz und Glaubwürdigkeit des Textes erhöht. Wenn ein Leser weiß, dass bestimmte Teile eines Textes durch künstliche Intelligenz generiert wurden oder dass AI-Tools zur Analyse von Daten oder zur Erstellung von Grafiken verwendet wurden, kann er oder sie besser einschätzen, wie zuverlässig die Informationen sind.
Interessante Antwort, im Prinzip das was mir auch durch den Kopf geht.
Aber das Main-Problem bleibt: Ab wann ist erheblichen Einfluss auf den Inhalt ?
Info: Dieser Artikel wurde Korrektur gelesen von deepl-write als A.I.-Lektor .