Steampunk ist Mainstream – Leider.
Vor fast 10 Jahren, in 2011, als ich mit Cosplay und Nerf Modding begonnen habe, sah das noch ganz anders aus. Meine ersten Projekte waren alle aus diesem Fandom. Das ich mich so auf Steampunk konzentriert habe, ist aus einer (heute komischen) Überlegung entstanden. Ich wollte unbedingt ein Cosplay haben, bei dem meine Nikon-DSLR nicht den Charakter bricht. Und die erste (und damals einzige) Idee war: Steampunk.
Das es genau so gut (besser) auch mit Cyberpunk, Endzeit und Manga/Anime gehen würde, ist mir erst Jahre später eingefallen.
Aus diesem Grund habe ich viele Steampunk-Cosplays und Steampunk-Style-Nerfs im Schrank und Regal.
Aber leider ist Steampunk, wie schon gesagt, in den letzten Jahren immer mehr zum Mainst(r)eam verkommen. Das ist auch der Grund warum schon seit Jahren eigentlich (fast) nichts mehr in dem Fandom mache, weder Cosplays oder Nerf.
Aber ich habe halt noch einige Steampunk-Nerfs rum liegen und zwar nicht gerade wenige. Ich habe versuchte welche davon auf Märkten zu verkaufen, aber keiner wollte sie haben.
Also ergab sich die Überlegung:
Was mache ich mit denen?
Weiter versuchen sie zu verkaufe? – Nicht in diesen Zeiten!
Sie weiter im Regal stehen? – Obwohl ich Steampunk nicht mehr gut finde?
In Kisten im Keller verrotten lassen? – Auch keine gute Idee!
Die Lösung fand ich durch Zufall auf Youtube.
Dort gibt es eine Kanal „eBay Miniature Rescues“ auf welchem alte TableTop Miniatures neues Leben eingehaucht werden. Indem man sie von der alten Farbe befreit (striping) und neu bemalt und aufarbeitet.
Die meisten der Steampunk–Nerfs habe ich vor über 7-8 Jahren gemodded. Meine Techniken, Werkzeuge und Materialien haben sich seitdem stark weiterentwickelt. Außerdem haben viele davon (sehr) alte Nerf Modelle als Basis. Welche die man heutzutage gar nicht mehr oder nur schwer/teuer bekommt.
Also war der Weg klar:
Ich werde einige meiner alten Steampunk Nerfs auseinander nehmen und sie von der alten Farbe befreien. Um sie dann neu zu modden natürlich nicht mehr im Steampunk-Style.
Den Anfang macht eine Rayven, welche 2013 meine 6te gemoddete Nerf war.
Ich wollte schon länger eine Cyberpunk/Shadowrun Bullpup-Nerf haben. Aber die Stryfe Umbausätze sind mir zu teuer, also ist eine Rayven als Basis die beste Lösung.
Der erste Schritt war es, alle aufgeklebten Steampunk Teile zu entfernen, Metalplatten, Zahnräder, Oktopusse, etc.
Es ging viel besser als ich erhofft hatte, was mich sehr gewundert hat, da ich eigentlich einen guten Kleber genommen hatte. Aber jetzt ist alles erstmal ab.
Der zweite Schritt war die Suche nach einer guten und einfachen Methode um die Farbe zu entfernen, natürlich ohne den Kunststoff anzugreifen. Vor allem da ich verschiedene Farben verwendet habe: Sprühfarbe / Grundierung aus dem Baumarkt; Modellbau-Farbe; etc.Im Netz fand ich zwar einige Ideen hierfür, aber die Leute die das gemacht haben, leben in den USA oder GB und haben dort Zugriff auf Reiniger, die es in Deutschland nicht gibt. Erst eine gezielte Suche nach Deutschen die so was machen (nicht viele), hat mir geholfen. Und wie so oft ist Lösung viel einfacher als gedacht: Nagellackentferner.
Es ist zwar immer noch einiges an (Muskel-)Arbeit notwendig, aber es geht trotzdem besser als erwartet.
In den nächsten Wochen werde ich jetzt erstmal soweit wie möglich die Farbe abmachen und die Oberfläche nachschleifen.
Dann geht es weiter mit dem eigentlichen Umbau zur Cyberpunk/Shadowrun Bullpup-Gun, inkl einem eigenen Blog über diesen Umbau,