Rotunde Meets Steampunk!

Rotunde_2017_02
Entstanden aus der Not …

Lange dem Verfall preisgegeben ….
Doch nun zieht hier neues Leben ein …
Und das kommt aus einer dampfbetriebene Parallelwelt…
Rotunde Meets Steampunk!

Am 29. und 30. Juli fand eine ausserplanmäßige Steamtropolis, sozusagen eine Summer Fair in der Rotunde, zu Bochum statt. Der ehemalige “Not-Hauptbahnhof” der 40er/50er Jahre wurde gerade aufwendig zu einem neuen Platz für die Bochumer Musik- und Kulturszene umgebaut. Da bei diesem Umbau viel der alten Backstein Substanz sichtbar blieb, ergab sich eine schöne passende steamige Atmosphäre, zu der auch die geniale Dachkonstruktion (die Rotunde) ihren Teil beitrug.
Wie bei einer zweitägigen Steamtropolis üblich lag der Schwerpunkt des ersten Abends auf der Musik. Diesmal mit den Bands: Held der Arbeit; La Frontera Victoriana und Aelarin von Wannen.
Und am zweiten Tag standen Lesungen und Vorträge im Mittelpunkt, musikalisch begleitet von Aelarin von Wannen.

Aussteller und Händler
Aufgrund der kurzfristigkeit und der kleinen Location waren diesmal weniger Händler da, im direkten Vergleich zur Werk°Stadt, aber dies tat der Atmosphäre keinen Abbruch.
So konnte man gut alte Kontakte pflegen und neue knüpfen.

Mein Nerf-Stand
Auch Spinnweben hat wieder ihren einzigartigen handgemachten Schmuck angeboten.
Neben ihrem Stand habe ich diesmal nur eine kleine Auswahl meiner Steampunk und Dieselpunk Nerfs ausgestellt.. Wie immer war der Stand an beiden Tagen sehr beliebt und es ergaben sich wieder interessante Gespräche mit den DIY-Steampunkern, bei diesen wurden wieder viele Tipps und Tricks ausgetauscht.
Shop_DSC_2321 1024_DSC_2301 1024_DSC_2303

Mein Nerf-Vortrag
Am Sonntag habe ich wieder meinen Nerf-Vortrag gehalten, diesmal ohne Kopfschmerzen.
Etwas überrascht war ich als die Techniker der Rotunde erst 20 Minuten vor meinem Vortrag mit dem Aufbau der Leinwand und des Beamers begonnen hatten. Aber es war alles rechtzeitig fertig.
Diesmal konnte ich meine Unterlagen gut ablegen, aber, da dies mein Dritter Vortrag in diesem Jahr war brauchte ich nicht reinschauen
Wie immer war mein Vortrag sehr gut besucht und es ist auch (fast) keiner während des Vortrages gegangen. Dies und der Applaus am Ende waren für mich ein Zeichen, dass er beim Publikum wieder mal gut angekommen ist.
Ich plane schon mal einen neuen Vortrag für die Steamtropolis im Dezember.
Leider wurde mein Vortrag über die Lautsprecheranlage auf der ganzen Veranstaltung übertragen inkl. auf dem Biergarten. Solange die Bands gespielt haben war das gut und klasse, aber nur den Ton meines Vortrags zu hören ohne die Bilder wurde als störend und langweilig empfunden. Was ich hinterher so darüber gehört habe.

Fazit:
Im Gegensatz zur Steamtropolis im April in Witten war diesmal der Konzertabend besser besucht.
Ein kleiner Kritikpunkt, aber für den kann die Orga nicht direkt etwas: Die Essensauswahl war wieder sehr “übersichtlich” und besonders was die Auswahl für Vegetarier/Veganer angeht. Und leider war das Essen schon sehr früh ausverkauft.
Und … ES GAB KEINEN KAFFEE !!

The Winter Fair
Die nächste Steamtropolis auf der wir wieder sein werden ist am 03. Dezember “The Winter Fair” wieder in der Werk°Stadt, Witten.
Zwischendurch gibt es aber noch einige Steamtropolis on Tour, z.B. In Wilhelmshaven und Nürnberg – schaut einfach mal auf die Steamtropolis Webseite.

 

Kategorien: Art, Cons, Journalismus, Life, Photos | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Beitragsnavigation

Ein Gedanke zu „Rotunde Meets Steampunk!

  1. Pingback: Jahresrückblick Ulysses McHenry | McHenryArts

Kommentar verfassen : (Info: In diesem Falle wird Ihre eMail-Adresse und IP gespeichert)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

%d Bloggern gefällt das: