Dutch Comic Con 2017

Card_DCC_2017_2Vor zwei Jahren schrieb ich über die erste Dutch Comic Con in Utrecht “Die F.A.C.T.S. in kleiner!” was auch passte, denn damals beschränkte sich die DCC noch effektiv auf zwei übersichtliche Hallen.
In diesem Jahr findet die DCC jetzt zum dritten mal statt, sogar zum vierten, wenn man die Dutch X-MAS Con mitzählt. Mit jetzt vier gut gefüllten Hallen ist sie größer als meine erste F.A.C.T.S. von 2012 und, gefühlt, auch größer als die erste German Comic Con 2015 in Dortmund. Aber die Größe alleine reicht bekanntlich nicht, auch die Qualität muss stimmen und da sind für mich bekanntlich die Atmosphäre und die Cosplayer der ausschlaggebende Maßstab ….
Wie üblich bei Cons die über ca. 100km entfernt sind, fahre ich auch diesmal nur den Samstag hin,. So langsam kennt mein Wagen den Weg zum Jaarbeurs wirklich auswendig. Als ich diesmal dort ankam war mir schon bei der Auffahrt auf dem Parkplatz klar, das wird voll werden, sehr voll!
Nach dem üblichen Umziehen auf dem Parkplatz und dem anlegen der Ausrüstung (Boots befor Utility-Belt!), ging es dann endlich los.
Es ist immer wieder erstaunlich wie die Niederländer, und auch die Belgier, es hinbekommen, lange Schlangen am Eingang so verdammt schnell abzuarbeiten. Info an alle(!) Deutschen Cons Orgas: Schneidet euch endlich mal davon eine Scheibe ab! – ja ich meine im Besonderen die GCC und die Gamescom!

Location / Atmosphäre:
In den Hallen bestätigte sich meine Vermutung vom Parkplatz, es war voll. Gerade im Eingangsbereich und an einigen Durchgängen war ein Durchkommen fast nicht möglich. Also habe ich versucht so schnell wie möglich in die Händlerhalle zu kommen, in der Hoffnung das es dort etwas leerer ist.
1024_DSC_9536 - DSC_9545 - 10 - 17_01

Aber auch in der berüchtigten Shut Up And Take My Money-Halle es an einigen Stellen extrem voll. Dort war es zuerst auch sehr schwer den Platz zu finden um gute Photos von den Cosplayern zu machen. Aber mein Plan war es sowieso einen Ort zu suchen, um meine neue Phototechnik, welche sich auf der Comic Con Bussels bewährt hatte, auch hier umzusetzen, dazu aber später mehr.
Wie üblich hätte ich in dieser Halle wieder Geld ohne Ende ausgeben können, aber ich wollte mich ja zurückhalten. Obwohl … Black Series Sabine Wren … 40th-Anniversary – The First 12ers Lineup … *rutsch auf dem eigenen Sabber aus*. Aber ich blieb standhaft und so durften am Ende des Tages nur(!) zwei Plüschies mit zu uns nach Hause.
In der Halle der Fangruppen hatten auch wieder die Lego-Builder ihren Stand mit ihren genialen Modellen. Unter anderem einem Dungeons & Dragons – Table inkl. Eye of the Beholder und Dungeon Master Screen; einen Atari 2600; einen Apple Macintosh mit Schreibtisch, einen NES und einem Commodore 64 – wie gesagt alles aus LEGO.
Nebenan stand ein beeindruckender Imperial Combat Assault Tank in Originalgröße. Am Stand der 501st konnte man wieder mit Nerfs Jagd auf Eworks machen. Und die Leute von Jurassic Park, NL haben in der Fanhalle wieder ihre Haustierchen ausgeführt.
  1024_DSC_9737 1024_DSC_9742 1024_DSC_9496 1024_DSC_9773
Auf der CCB war die Essens Versorgung ein sehr großes Problem, aber hier war das mal wieder Vorbildlich: viele Stände, gute Auswahl, fast keine Schlangen und alles(!) per Karte bezahlbar. Sowieso scheint Kartenzahlung in NL schon fast der Normalfall zu sein. sein. Einige Stände hatten extra Schilder aufgestellt das sie keine Kartenzahlung akzeptieren.

Cosplayer:
Wie immer auf einer niederländischen Con, waren wieder viele viele ungewöhnliche und verdammt gut gemachte Cosplays da. Dank meiner neuen Phototechnik konnte ich von denen auch viele gute Photos machen.
Die vielen verschiedenen Charaktere sorgten für einen gelungenen Mix aus allen möglichen und unmöglichen Fandoms z.B.: einem Droog (sehr beliebt in NL und B 😉 ); Judge KarremansAlien & RipleyLola Bunny; Harley Pink; Ginger Cat; Moana; Morticia Addams; Tauntaun Rider und dann noch ein genialer Crossover: Posion Leia oder Slave Ivy  – je nachdem wie rum man es sieht.

    1024_DSC_9661 1024_DSC_9598 1024_DSC_9530 1024_DSC_9519
    1024_DSC_9427 1024_DSC_9681 1024_DSC_9716 1024_DSC_9799 1024_DSC_9638_01 1024_DSC_9510 1024_DSC_9704_01

Die Negans und Suicide Squad Harley Quinns werden zum Glück langsam immer weniger. Gerade bei den Movie Quinns ist mir aufgefallen, dass neben dem „klassischen“ und dem „Date Night“ Cosplay auch öfter andere Kostüme aus dem Film auftauchen z.B.: Belle Reve Prisonnier oder Dr. Quinzel. Auch immer öfter sind Eigeninterpretationen z.B: Genderswitch oder Harley Pink.
Auf der anderen Seite werden jetzt aber die Doctor Strange Cosplays immer mehr, ist aber nicht überraschend. Und auf den nächsten Cons werden bestimmt mehr Guardians of the Galaxy und Wonder Women auftauchen …

Photos:
Bei meinen Photo habe ich wieder nach der „setting the trap“-Methode gearbeitet. Das Problem war es zuerst eine gute Stelle zu finden, Aber ich hatte wieder Glück und fand zwei nicht besetzte Stände. Weiße, nicht reflektierende Wand, beide an gut besuchten Gängen gelegen und leicht zu verteidigen 😉
Dank dieser Methode und den guten Stellen, konnte ich wieder viele, gute Photos machen, also werde ich diese Methode auf jeden Fall weiter ausbauen, schon mal Planen wo man das in Haarzuilens gut umsetzten kann.
Ein Trent, der auf der CCB anfing scheint sich jetzt fortzusetzen, nämlich das mich Cosplayer ansprechen, ob ich Photos von ihnen mache. Könnte vielleicht daran liegen, dass es leichter ist mich anzusprechen, wenn ich an einer Stelle stehe und nicht nach jedem Photo weiter gehe.

Fazit:
Auch die zweite Con des Jahres kann ich als einen vollen Erfolg verbuchen!
Die Cosplayer, die Atmosphäre, das Essen, die Händler einfach alles so wie ich es von der Dutch Comic Con eigentlich von allen NL- und B-Cons kenne, erwarte und liebe.
Es gibt nur einen großen Minuspunkt – und für den kann die DCC-Orga auch nur indirekt was – das sind die hohen Parkkosten von 16€. Das ist sogar für einen Messeparkplatz mehr als extrem. Vor allem ist der Preis seit 2015 jedes Jahr um 2€ gestiegen.1024_DSC_9863

Beim Verlassen der Con war noch das Banner mit der Ankündigung der “Dutch Comic Con – Winter Edition” im November, natürlich habe ich diesen sofort als Fixpunkt in Raum und Zeit in meinen Con-Kalender aufgenommen und eingetragen …

Weiter geht’s nächstes Wochenenden dann mit Steamtropolis inkl. Ausstellung und Vortrag, danach das Gothic-Treffen in Essen und dann ist in ca. 5 Wochen ja auch auch schon wieder die Elfia Haarzuilens …

Kategorien: Cons, Cosplay, Life, Photos, RPG | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen : (Info: In diesem Falle wird Ihre eMail-Adresse und IP gespeichert)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

%d Bloggern gefällt das: