F.A.C.T.S. 2016 – Part 01

card_facts_2016_2Ebenso wie Elfia ist die F.A.C.T.S. in Gent einer der Höhepunkt meines Con-Jahres. Zum Glück gab es diesmal nicht solch ein kurzfristiges Hickhack, bezüglich der Taschenregelung wie bei der Spring-F.A.C.T.S., obwohl sich im Endeffekt doch keiner dran gehalten hat, aber dazu später noch mehr.
Da 2016 sowieso ein komisches Jahr ist, hatten die Mächte des Universums auch diesmal versucht mir den Besuch mit allen Mitteln zu erschweren. Zuerst bekam ich die Presse Akkreditierung nicht – wäre halt nice to have gewesen. Dann war mein bevorzugtes Hotel schon Monate im voraus ausgebucht. Deswegen musste ich ein Hotel nehmen das 3 km von der Messe entfernt war. Aber im nachhinein hat sich genau das als Vorteil herausgestellt, Verkehrs- und Kostentechnisch.
Und als Höhepunkt des Ganzen hatte mein Wagen zwei Tage vorher technische Probleme und musste zur Werkstatt. Dadurch war ich gezwungen mit einem uralten (kostenlosen) Leihwagen mit abgenudelten Getriebe nach Gent zu fahren. Aber immer noch besser als wenn ich das ganze wieder hätte canceln müssen. .
Als ich Freitag im Hotel ankam fragte mich beim Einchecken der Portier, ob ich einen Stadtführer bräuchte. Als ich das verneinte und ihm sagte das ich nur wegen der FACTS-Convention hier bin, lachte er und sagte er hat sich das fast gedacht bei meinem Cthulhu-Fish T-Shirt und das er selber auch plane am Samstag hinzugehen. 

Los gehts ….
1024_img_20161022_094247Am Samstag morgen ging es dann in meinem überarbeitetem Cyberpunk/Shadowrun Private Detective zur FACTS. Da ich mir nicht sicher war wie voll die Straßenbahn wird, habe ich mich dafür entschieden mit dem Taxi hinzufahren (uber gibt es in Gent ja nicht).
Dort angekommen sah ich erstmal die lange Schlange vor der Eingangshalle und die ging zuerst auch nur langsam voran. Aber kurze Zeit später ging dann doch alles viel schneller als erwartet.
1024_img_20161022_104039Am Eingang der “Wartehalle” standen drei Securities, welche die Leute mit Waffenprops zur Waffenkontrolle schickten. Meine Nerf unter dem Mantel ist denen gar nicht aufgefallen.
Aber ich bin trotzdem zur Waffenkontrolle gegangen um bewusst spätere Probleme zu vermeiden. Dort bekam ich dann schnell eine Checked-Banderole auf meine Nerf.

Weiter ging’s im Slalom durch die Absperrungen, denn anscheinend haben die mit viel mehr Leute auf einmal gerechnet. Kurz vor dem Karten scannen standen noch mal zwei Securities, die wegen der Größe von Taschen und Rucksäcken geschaut haben.
Und dann war ich endlich drin ….

Begrüssung:
1024_dsc_5004Bevor man richtig in die Halle gehen konnte ging es durch einen verdammt gut gemachten Eingangsbereich. Schwarz abgehangen mit einem abgewinkeltem Durchgang in der Mitte, dazu an den Seiten das Wort #FACTS in 5m großen Buchstaben. In diesem Durchgang, als “A”, eine 5m große Statue des FACTS-Hero’s (wie heißt der Type eigentlich richtig?). Dazu lief in einer Endlosschleife DIE Nerdhymne überhaupt Star Wars Main Title !
So bekam man wirklich das Gefühl man betritt jetzt eine andere Welt ….

….Welcome to the FACTS-Universe …

Enter the Matrix …
unbenannt-1Sofort hinter dem Eingang waren die Photo-Booths von verschiedenen Firmen und auch eine der Dinge welche ich auf jeden Fall mitmachen wollte: Die KBC 360° Experience, und da die Schlange noch nicht lang war, sagte ich mir also mache ich das am besten sofort. Und das Ergebnis ist mehr als super geworden.
Nach dem Kampf auf einer französischen Tastatur meine Email eintragen (Wo ist die ..merde.. Punkt-Taste?) ging es weiter in die nächste Halle …

Shout up and take my Money …
Wie jedes Jahr ist die FACTS auch diesmal wieder gewachsen und so langsam kommen die an die Grenzen der Flanders Expo. Diesmal nutzen sie schon alle vorhandenen Hallen und in der Größten der Halle sind wie jedes Jahr die Händler untergebracht. Und wie immer herrscht hier Reitzüberflutung pur! Schon bei den ersten Ständen hätte ich sofort kaufen, kaufen, kaufen können. Und wie immer findet man Dinge von deren Existenz man nicht mal legendenweise wusste. Und auch die Preise sind … Na, ja … auch wie immer, so in der Art wie: “Ein Arm, vier Beine und zwei Jungfrauenopfer; Bitte !”
Die gefährlichsten Ständen sind sowieso die mit dem „
Hier kunt u pinnen“-Schild. 😉
Aber, auch wenn es mir verdammt schwer fällt, eingekauft wird frühestens eine Stunde vor Ende. Ich habe keinen Bock das Zeug den ganzen Tag mit mir rum zu schleppen

Setting the Trap … 
facts-october-2016-vloerplan_02Auch wie immer auf Cons, erstmal sich eine Übersicht über den Gesamtaufbau der Con verschaffen. Anhand des Übersichtsplanes wusste ich es diesmal vom Eingang aus drei Hauptwege geben wird. Nach einiger Suche hatte ich dann die beste Stelle gefunden um Photomotive abzufangen, der Hauptweg zwischen Eingang und der Cosplay-Halle.
An dieser Stelle bzw. dem Gegenstück auf dem anderen Hauptweg zur Gaming-Halle, 1024_dsc_5055habe ich dann die meiste Zeit der zwei Con-Tage “kampiert”. Andere Fotografen hatten leider die gleiche Idee … 

Dabei zeigte sich die Vor- und Nachteil der neuen Wegeplanung. Letztes Jahr gab es zwei kreuzende Hauptwege und eine Art Rundweg, somit wusste ich dass viele (fast alle) Cosplayer an diesen Punkten vorbeikommen würden. Dort konnte ich dann die meisten einfach abfangen. Diesmal hat es sich mehr verteilt und so konnte man nicht nur an einem Punkt warten, sondern musste mehr schauen wo ich die Leute finden und abfangen kann. Der Vorteil war natürlich, dass es dadurch weniger Gedränge auf den Hauptwegen gab, weil es sich halt mehr verteilt hat. Aber auf den “Nebengängen” war es voll wie immer. 
Aber trotzdem habe ich wieder viele Photos von vielen genialen Cosplayern gemacht.

Essen …
1024_dsc_5041Die Versorgung mit Essen und Trinken auf Cons ist ja immer so eine Sache, vor allem was Auswahl, Qualität und Preis angeht. Aber auf der FACTS ist zumindest die Auswahl und die Qualität immer sehr gut. Und auch was die Wartezeit angeht geht es bei den Belgiern besser zu als auf den Deutschen Cons. Was ich auch extrem gut finde ist, dass man hier fast überall mit Karte bezahlen  kann, sogar die Cola für 2,50€.
Das Hauptnahrungsmittel waren für mich sowieso wieder ONIGIRI (gefüllte Reisbällchen). Die sind lecker, machen satt aber man fühlt sich nicht zu voll hinterher.

 

To be continued …
So, das ist der erste Teil meines Blogs über die FACTS 2016.
Der zweite Teil mit Cosplayphotos, Kostüme, dem zweiten Con-Tag und was deutsche Con-Orgas hier alles noch lernen könnten/sollten und noch viel viel mehr folgt in den nächste Tagen.  – F.A.C.T.S. 2016 Part 2

Kategorien: Cons, Cosplay, Games, Life, Photos | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen : (Info: In diesem Falle wird Ihre eMail-Adresse und IP gespeichert)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

%d Bloggern gefällt das: