Neben meinem großen Hobby, der Con-, Cosplay-, LARP- und Event-Photographie, habe ich noch ein weiters ebenso großes Hobby: Cosplay inkl. Prop-Bau und vor allem Nerf-Modding.
Und genau über diesen Teil meines Hobbys, das optische Modding von Nerfs wollte ich hier mal ein bisschen erzählen … äh … schreiben.
Speziell durch die Convention- und Cosplay-Photographie, kam ich auf die Idee auch selber Cosplay zu machen. Und wenn man anfängt sich mit Cosplay zu befasen landet man zwangsläufig auch beim Prop-Bau und dann weiter zum Nerf-Modding ist oft nur ein kleiner Schritt.
Seit 2011 mache ich das jetzt und habe seit dem fast 30 Nerfs im Stile verschiedenster Fandoms überarbeitet. Für mindesten noch ein Dutzend weiterer habe ich Ideen, Pläne oder sie sind schon in der WIP-Phase.
Bis jetzt sind dabei Nerfs aus folgenden Fandoms und Epochen entstanden:
– Steampunk
– Dieselpunk
– Cyberpunk / Shadowrun
– Star Wars
– Warhammer 40K
– Endzeit / Mad Max
– Militär / Gegenwart
Seit 2014 halte ich regelmäßig auf der Role Play Convention und anderen Veranstaltungen Vorträge unter dem Titel “Pimp your gun” über das Nerf Modding, ebenso stelle ich dort meine Kunstwerke aus.
Die Inspirationen und Ideen für meine Nerf-Projekte hole ich mir zwar aus Computerspielen, Filmen, Bücher, Comics, RPGs, etc., aber wie auch bei meinen Cosplay-Projekten, liegt der Schwerpunkt auf „Original Character“, d.h. ich „baue“ keine bekannten vorhandenen Figuren bzw. Waffen 1:1 nach, sondern ich erschaffe eigenständige – neue – Charaktere / Waffen, aus den entsprechenden Fandoms.
Somit sind meine Arbeiten eigene Interpretationen welche durch das Setting des Fandoms inspiriert sind und nach meiner Meinung in die entsprechende “Welt” passen würden. Teilweise auch mit einer eigenen Hintergrundgeschichte, passend zum Cosplay Charakter und der Nerf.
Die Art meines Modding geht von “einfachen” Pantjobs, über Umbauten von Gehäuseteilen und Mechanik, bis zum Einbau von Microcontroller gesteuerten LEDs.
Der Umfang und Aufwand des Moddings hängt auch sehr stark vom geplanten Verwendungszweck ab. Also ob die Nerf für LARP; Nerf Wars; Con-Schaulaufen; Photo- / Video-Shootings genutzt werden soll oder „nur“ als Showcase mit einem schönen Ständer in der Vitrine steht.
Mir ist es sehr wichtig, dass alle Nerfs voll funktionstüchtig sind. Denn gerade das sehe ich als die interessante Herausforderung an, sonst könnte ich sie auch als (Show-)Probs aus Schaumstoff und Worbla bauen, was manchmal sicher einfacher wäre. 😉
Ein Leistungs-Modding ( stärkere Federn, Motoren, etc.) mache ich (normalerweise) nicht.
Jede meiner Nerfs ist ein künstlerisches Unikat, in dem sehr viel Zeit, Material, Brainpower, Schweiß und Herzblut steckt, was sich natürlich im Wert widerspiegelt. Da mir keiner diesen Wert zahlen würde, ist mein Ziel auch nicht der Verkauf der Nerfs oder die Erstellung als Custommade-Auftrag. Es geht mir nur ums Hobby und darum um meine eigenen Ideen, für mich und für meine Cosplay-Projekte umzusetzen.
Aber gerne antworte ich auf Fragen und stehe, falls jemand Hilfe und/oder Unterstützung braucht, gerne mit meiner Erfahrungen zur Seite und gebe Tipps und Unterstützung.
Zur Zeit arbeite ich auch an einem Buch, in welchem ich meine Erfahrungen, Tipps, Tricks und Ideen zusammenfasse. Außerdem plane ich einen 2018er Kalender mit Photos meiner Nerfs.
Auf meiner FB-Page und hier in meinem Blog schreibe ich “regelmäßig” über den Stand meine Cosplay- und Nerf-Projekte, ebenso über meine Vorträge und Ausstellungen.
Blog-Posts über meine Nerf-Projekte, :
Nerf: Thompson Gun – Style
Nerf: Hyperfire – LEDs
Nerf – Dystopian SIG MCX
Blog-Posts über meine Nerf-Ausstellungen und Vorträge :
McHenry’s Nerf-Mods – RPC 2017
Pimp your gun – Steampunk Edition
Wenn ihr also Fragen zum Nerf-Modding habt oder Tipps und Tricks braucht. Einfach in den Kommentaren stellen oder mir per Mail bzw FB-PN zukommen lassen. Ich helfe gerne wenn ich kann.