2013 entschied ich mich ein Buch über mein Photo- und Con-Jahr zu erstellen. Seit dem habe für jedes Jahr einen Bildband drucken lassen.
Vor einiger Zeit kam mir die Idee, dass ich dies auch für meine „alten“ Photo- und Con-Jahr machen könnte.
Hier ist nun der erste Band mit meinen Anfängen als Convention, Event und Cosplay-Photograph aus den Jahren 2008 und 2009.
Einleitungstext:
2008… ein Jahr der Veränderungen und Neuanfänge …
2008 war für mich/uns eigentlich ein nicht so gutes Jahr. Besonders auf persönlicher Ebene war es “problematisch”, aber zum Glück endete das Jahr für uns doch noch mit einem Happy End.
Aber es war auch das Jahr in dem ich mit einem meiner größten und erfolgreichsten Hobbys begonnen habe, die Convention, Event und Cosplay-Photographie.
Die allererste Veranstaltung, auf der ich als Convention-Photograph unterwegs war, war die Role Play Convention, damals noch in Münster. Interessanterweise ist auch heutzutage die RPC immer noch eines der Highlights meines Cons-Jahres.
Natürlich waren im ersten Jahr meine Vorstellungen, Ideen, Ziele und Termine was ich wann und wo photographieren will noch nicht (durch)geplant wie Heute. Es war eher ein spontanes experimentieren und kurzfristiges “mal sehen” auf welchen Veranstaltungen, Messen, Ausstellung oder Sportevents ich Photos mache.
Auch die Anzahl der Photos (geschossene und veröffentlichte) hielt sich, nach heutigen Maßstäben, noch in Grenzen. Ebenso waren damals meine Techniken (Kamera, Photoshop, Auge, Kommunikation) noch, gelinde gesagt, stark ausbaufähig und extrem verbesserungswürdig, aber es war ein Anfang und alles hat irgendwann mal klein angefangen ….
2009 … die Fundamente werden gelegt
Im Jahr 2009 ging es für mich weiter mit der Event-Photographie. Auch war es weiter eine Zeit des spontanen Experimentierens. Mit Versuchen in verschiedensten Bereichen, unter anderem auch Sport-, Racing-, Landschafts- und Kirmes-Photographie.
Aber es zeichnete sich in diesem Jahr auch schon meine Entwicklung zu dem, was später als Convention, Event und Cosplay-Photographie meine Berufung werden sollte ab.
Besonders zwei Veranstaltungen im Jahre 2009 sollten meine Entwicklung in diese Richtung extrem beeinflussen und sie sind auch der Auslöser der dafür sorgen sollte, dass DAS mein Hobby wird: die Gamescom und die Fantasydays.
Denn durch die Gamescom 2009, die erste in Köln, habe ich einen starken Kontakt zur Cosplay-Szene bekommen. Vor Allem habe ich dort zum ersten Mal gelernt, dass es ultra wichtig ist und für beide Seiten von Vorteil wenn man das Model/Cosplayer vor dem Photo anspricht. Etwas was mir heutzutage praktisch in Fleisch und Blut übergegangen ist, war damals für mich was völlig neues ungewohntes und beängstigendes – die ausbaufähigen Kommunikation-Skills halt. Da ich am besten durch observe, analyse and retry lerne, war es für mich von großem Glück, dass ich eine Cosplayerin einen ganzen Gamescom-Tag begleiten konnte. So sah ich aus erster Hand wie man Cosplayer am besten anspricht.
Die zweite wichtige Veranstaltung waren die berühmt/berüchtigten Fantasydays 2009. Vor allem weil, ich mir so eine “richtige” Con vorgestellt habe, also weniger dieses Messehallen-Mäßige. Mit mehreren Bühnen Shows, Panels, Workshops, Händlerbereich, etc. Auch das verwinkelte der Schule über mehrere Etagen tat seinen Teil zur schönen Atmosphäre der Con bei. Gerade deswegen empfinde ich sie immer noch als einer der schönsten Cons. Ich weiß, dass es “etwas abweichende” Meinungen/Ansichten über diese Veranstaltung gibt. .
BTW: Auf der Role Play Convention 2009 sind mir zum ersten mal zwei Leute vor die Linse gelaufen, zu denen ich auch heute noch einen guten und freundschaftlichen Kontakt pflege: Frank und Galathea.
Geschrieben im Januar 2017