Space: The Final Frontier ….

50years_02

Wie bei den meisten “älteren” Nerds und Geeks war auch bei mir Raumschiff Enterprise der Einstieg in die Multiversen der Science Fiction. Aber bei mir verlief das ganze gelinde gesagt etwas mehr als holprig.
Die erste Folge, welche ich 1972 gesehen habe war “Strahlen tos_3x18_vorspann_titelgreifen an” (The Lights Of Zetar). Ich war immer der festen Meinung, dass dies die erste Folge war, welche im deutschen Fernsehen lief. Heute weiß ich, dass zu diesem Zeitpunkt die Serie bereits seit über zwei Monaten im ZDF lief.
Bevor ich diese Folge schauen durfte, gab es noch einen großen Kampf mit meinem Vater. Denn zur gleichen Zeit lief auf der ARD die Sportschau. Auch wenn es heute nur noch schwer vorstellbar ist, zu dieser Zeit gab es nur ein TV pro Haushalt. Auch bei nur drei Sendern konnte da hin und wieder die Programmwahl zum schweren Problem werden.
Leider war diese Folge für einen damals 8 Jährigen etwas zu gruselig und etwas zu bedrohlich. Deswegen habe ich auch Jahrzehnte lang mit dem Rücken zum Fenster geschlafen, “damit die Strahlen nicht in meine Augen können”. Und somit war Raumschiff Enterprise erst mal für mich Tabu, für kleine Kinder nicht geeignet. Waren halt andere Zeiten als heute ….

3721761-zac187346Aber später siegte dann doch die Neugier und so kam ich über die Star Trek-Comics im Zack-Magazin und über Star Trek: The Animated Series doch langsam in die Materie Science Fiction hinein, der “richtige“ Einstieg erfolgte dann mit Space 1999 – Aber das ist eine andere Geschichte ….
Bei der ersten Wiederholung im Jahre 1978/79 war ich dann reif genug um mir alle (wie ich dachte) Folgen anzuschauen. Das, zusammen mit Star Wars, hat dann meine Begeisterung für Science Fiction endgültig besiegelt.
Das starke Interesse für Star Trek blieb dann über Jahrzehnte bestehen. Auch wenn der erste Kinofilm eine Enttäuschung war, die nachfolgenden drei waren in meinen Augen umso besser.serientitel_tng_deutsch_1

Anfang der 90er erreichte, mit dem Neustart durch TNG, meine Begeisterung für Star Trek neue Höhen. In den folgenden Jahren folgte diese Begeisterung auch den Höhen (The Undiscovered Country; First Contact) und Tiefen (The Final Frontier; Generations) der weiteren Kinofilme.

serientitel_ds9serientitel_voy

Denn Erfolg und Hype von TNG versuchen die Produzenten dann mit Spin Offs (DS9 und VOJ) zu wiederholen. Aber dies ging in meinen Augen komplett daneben. Zum einen wegen den (fast) immer gleichen Stories, ich sage nur “Raumanomalie der Woche” (VOJ) bzw. der Langatmigkeit der Folgen/Staffeln (DS9). Da konnte auch die Einführung der Defiant und von SevenOfNine nichts mehr retten. Bei Beiden hatte ich das Gefühl die Produzenten wollten Irgendwie die, je sieben Staffeln voll bekommen, egal wie.

serientitel_ent_staffel_1_und_2Deswegen waren als Enterprise startete meinen Zeiten als Hardcore Trekkie eigentlich schon vorbei. ENT brachte zwar noch mal frischen Wind mit ein paar guten Ideen und Folgen, aber das auffällige war dass die Qualität der einzelnen Folgen extrem schwankte. Trotzdem gab es in der vierten Staffel einige der besten Star Trek Folgen überhaupt. Aber auch die sorgten nicht mehr für das Hype Gefühl wie bei TOS und TNG.Auch zeigte zu dieser Zeit Battlestar Galactica und Firefly was bezüglich Story, Effekten, Spannung etc. als Serie so alles möglich ist.

Und so entwickelte ich mich Anfang der 2000er von Hardcore-Trekkie, hin zu einem Science Fiction. Multiversen Fan, welcher ich heute immer noch bin.

Als sich 5 Jahre nach ENT das Star Trek Universum mit der Kelvin-Timeline rebootete war ich sehr enttäuscht von dem Ergebnis. Vor allem weil die Reboot-Filme extrem am Mainstream ausgerichtet sind.

Vor kurzem habe ich mir noch mal alle TOS und einige TNG-Folgen angeschaut (Remastered und in Englisch). Aus heutiger Sicht kann ich meinen Hype nicht mehr verstehen und auch nicht mehr nachvollziehen. Sie sind nicht schlecht und sie sind Kult, vor allem TOS. Aber heute ist man doch anderes gewohnt und ob da Discovery mithalten kann …
Um es noch mal deutlich zu sagen und damit es kein Missverständnis gibt, es geht mir um den/meinen Hype, welchen heute, mit etwas (zeitlichem) Abstand betrachtet, nicht mehr verstehen und nachvollziehen kann.

Aber nichtsdestotrotz :

Herzlichen Glückwunsch zu 50 Jahren Star Trek!

…. to boldly go where no man has gone before.

Kategorien: Art, Life | Schlagwörter: , , , , | Ein Kommentar

Beitragsnavigation

Ein Gedanke zu „Space: The Final Frontier ….

  1. Pingback: Serien-Kritik: Star Trek Discovery | McHenryArts

Kommentar verfassen : (Info: In diesem Falle wird Ihre eMail-Adresse und IP gespeichert)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

%d Bloggern gefällt das: