Elfia Arcen 2016

card_arcen_2016_03

Seit 2010 ist Elfia, in Arcen,NL für mich einer der Höhepunkte des Con-Jahres. Durch die sehr abwechslungsreiche Location lassen sich hier die vielen Cosplayer, mit ihren genialen Kostümen besonders gut photographieren.
Nachdem das Con-Jahr 2016 bis jetzt etwas arg “suboptimal” gelaufen ist, waren die Erwartungen und Hoffnungen an unserem siebten Besuch in Elfia natürlich besonders hoch ….
… und sie wurden nicht enttäuscht! *puh*

Wetter / Stimmung:
Das Wetter war an beiden Tagen super, dementsprechend gut war auch die allgemeine Stimmung, aber durch das schöne Wetter war es natürlich auch entsprechend voll. Vor allem am Samstag war sehr viel los und dadurch gab es an einigen Stellen größere Staus. Besonders voll war es fast immer an der „Popcorn-Brücke“ und an der „Baum-Brücke“.
Die Fotografen hatten sich dieses Jahr besonders am Canyon breit gemacht. Oft war dort fast kein durchkommen möglich. Aber durch die vielen posenden Cosplayer auf engstem Raum ergaben sich für mich viele Gelegenheiten gute Bilder als “Beifang” zu bekommen.
Aufgrund des guten Wetters waren auch wieder viele normale Tagesausflügler da. Wie immer, konnte man anhand der Blicke die Deutschen- und Niederländischen-“Normalos” sehr gut auseinanderhalten. Die mit dem “Zoo”-Gafferblick sind meistens die Deutschen.

Händler / Fangruppen:
Einige Fangruppen habe ich dies Jahr vermisst: 501st, Predators, Flint’s Buccanners, das Steampunklager, FATE, … um nur einige zu nennen. Möglicherweise lag es daran, dass am gleichen Wochenende Anno 1900 (Luxembourg) und die Science Fiction Tage (Speyer) waren. Dies merkte man auch bei den Besuchern, besonders Steampunk und Star Wars/Star Trek waren weniger vertreten als in den letzten Jahren.
Einige der vorhandenen Fangruppen legten super Auftritte hin. Vor allem Segura! mit ihrem brasilianischen Percussion war weithin zu hören. Die Birds of Prey waren auch wieder sehr majestätisch anzusehen. Zum Dinos flauschen in Jurrassic Park sind wir leider nicht gekommen. Und für die Sicherheit gegen Zombies sorgten die Leute der Umbrella Corp.NL.

Auch bei den Händlern vermisste ich dieses Jahr einige bekannte Gesichter. Trotzdem waren immer noch mehr als genug Händler da und damit mehr als genug Möglichkeiten um viel Geld auszugeben.
Bei einem meiner Einkäufe hat sich folgende lustige Szene ergeben. Ich wollte eine Horde-Flagge kaufen. Der Typ hinter dem Stand sagt seinem Kumpel er soll die aus der Kiste holen. Und was macht der Type, er holt eine blau/gelbe(!) Flagge aus der Kiste und will die mir geben. Ich sagte ihm, dass ich gerne die rot/schwarze hätte. Das muss ich wohl mit solch einem Unterton gesagt haben, dass er sich tausendmal entschuldigte, als ihm bewusst wurde was er da verwechselt hatte. 🙂

Cosplays:
Wie schon erwähnt waren dieses Jahr gefühlt weniger Steampunk und Star Wars/Star Trek Kostüme da als sonst. Trotzdem gab es, wie jedes Jahr, wieder extrem viele, extrem geniale Kostüme. Sobald meine Photos fertig sind könnt ihr sehen, was für tolle Cosplays dort waren. Besonders positiv fiel mir, gerade bei Cons in den Niederlanden auf, dass viele Familien und auch viele “numerisch” Ältere dort in, oft in aufwendigen, Cosplays rum laufen.
Bei den vielen verschiedenen Kostümen stach dieses Jahr eine Art von Kostüm ganz besonders hervor: die “neue” Harley Quinn!
Es liefen davon soviel damit rum, dass mir eine Trinkspiel-Idee kam:
Jedes Mal wenn eine “neue” Harley Quinn vorbeikommt einen trinken!
Nach 15 Minuten hat man garantiert eine Alkoholvergiftung!
Auf die Dauer war das so langweilig, dass ich fast keine davon photographieren habe. Nur einmal bin hinter “einer” her gerannt: eine Rule 63 (male) Harley Quinn! DAS war wirklich mal eine ungewöhnliche Idee.
Aber trotz den ganzen Harley Quinns habe ich nur zwei “neue” Joker gesehen und nur einen Batman.

Photos:
Im Verhältnis zu den anderen Cons dieses Jahres habe ich diesmal wirklich eine Menge guter Photos gemacht. Über 800 RAW-Bilder sind an den zwei Tagen entstanden. Und wie immer wenn man hinterher die Photos der anderen sieht wird einem wieder mal bewusst wie viele Cosplays man übersehen hat.

Eigene Shootings:
Elfia in Arcen ist auch immer eine gute Gelegenheit uns selber in unseren Cosplays zu photographieren. In der klasse Location der Kasteeltuinen gibt es sehr viele Stellen wo man gute Shootings machen kann. Leider kennen diese auch andere Fotografen, also am Besten sofort morgens als erstes diese Shootings machen, bevor der Ansturm los geht. Also erst Shootings und dann den Kaffee holen.
Soweit ich bis jetzt sehe sind die Bilder super geworden, auch mein neuer Endzeitbogen wirkt super und kommt klasse rüber auf den Bildern. Für das nächste Mal muss mir noch ein paar mehr posen überlegen.
Von uns Beiden habe wir dieses Jahr über 700 RAW-Photos gemacht, da dürften eine Menge klasse Bilder für unsere Cosplay-Seiten, Kalender oder Visitenkarten dabei sein.

Freunde treffen:
Cons sind auch immer wichtig für sehen und gesehen werden. Elfia ist eine der wenigen Gelegenheiten wo man an einem Ort viele Leute treffen kann, zu denen man sonst nur über FB Kontakt hat. Man muss nur aufpassen dass man sich nicht fest quatscht, oder wie meine Eule immer (scherzhaft) sagt “Wer meint Frauen quatschen viel, hat noch nie Nerd-Männer erlebt, da sind Waschweiber stumm gegen” 🙂
Auch wenn man es Tage vorher ankündigt, leider klappt es nicht immer mit dem treffen. entweder man sieht sich nur kurz aus der Entfernung oder man ist sich unsicher ob es wirklich derjenige ist, unter dem ganzen Worbla, Wigs, Make-up und/oder Stoff.
Trotzdem haben wir es geschafft uns mit einigen Leuten zu treffen und bei einigen haben wir sogar daran gedacht Photos zu machen.

Fazit:
Wie schon gesagt hatte ich vor Elfia etwas bedenken, vor allem wenn ich bedenke wie mein Conjahr bis jetzt gelaufen ist und auch das es besonders in den letzten zwei Jahren in Elfia etwas “unrund” gelaufen ist.
Aber es waren zwei super Tage für uns. Die Atmosphäre, das Wetter und die Leute waren klasse. Wir haben mit vielen guten Freunden verdammt gut gequatscht. Von uns und unseren Cosplays haben wir extrem viele Photos gemacht. Von den anderen Cosplayern in ihren genialen Kostümen habe ich auch sehr viele Bilder geschossen. Außerdem haben wir haben einen neuen guten und leckeren Essensstand gefunden.
Nach diesem Wochenende habe ich die Hoffnung, dass sich das Con-Jahr vielleicht doch noch fängt. Vor allem sollte ich mich verstärkt auf Cons in den Niederlanden und in Belgien konzentrieren.
Jetzt freue ich mich schon die nächste Con in zwei Wochen. Die “Micro-Gamescom” (Firstlook Festival)

Kategorien: Cons, Cosplay, Life, Photos, RPG | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen : (Info: In diesem Falle wird Ihre eMail-Adresse und IP gespeichert)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

%d Bloggern gefällt das: