Nachdem ich meinem Schock und Ärger über die SPIEL in meinem ersten Berichts (link) Luft gemacht habe, folgt nun der (lange) angekündigte zweite Teil meines Bericht.
Vor allem habe ich mehr als genug Zeit gehabt, um die Erfahrung meines Besuches auf der SPIEL zu verdauen und mir die Reaktionen auf meinen ersten Bericht und meiner live FB-Posts anzuschauen.
Reaktionen auf Part 1 :
Ja, ich bin mit gemischten Gefühlen und einer gewissen Voreinstellung zur Spiel gegangen. Diese ergaben sich aus den schon erwähnten Erfahrungen mit der SPIEL 2011 und den Ereignissen/Infos im Vorfeld.
Wäre ich wirklich sooo extrem vorbelastet gewesen, wie einige sagen, hätte ich die Zeit, das Geld und den Urlaubstag bestimmt anders (besser) genutzt. Dann hätte ich nur mit entsprechenden Kommentaren („Habe ich es nicht gesagt!“) auf die negativen Posts anderer Leute reagiert.
Aber ich wollte der SPIEL doch noch eine (allerletzte) Chance geben, und habe deswegen Zeit und Geld invertiert um mir ein eigenes Bild zu machen.
Natürlich bin ich mir bewusst, daß die SPIEL nicht die RPC ist!
Es ist aber eine Spiele-Messe und RPG und LARP sind Spiele! In den letzten Jahren war immer ein relativ großer Anteil von Ausstellern und Besuchern aus diesen Bereichen da. Zwischen 2007 und 2010 wurde der Anteil gefühlt immer mehr, aber dann von 2010 auf 2011 wurden es schon extrem weniger Aussteller und Besucher. Genau dieser Trend hat sich jetzt fortgesetzt und sogar noch gesteigert :
Es wurde zwar weniger in den letzten Jahren, aber es lohnte sich trotz allem noch hin zugehen. Nur der Sprung von 2010 auf 2011 war schon extrem und jetzt wurden es noch mal weniger, nachzulesen in den Hallen Plänen.
Symptomatisch für die ganze Spiel, die nicht artgerechte Künstlerhaltung …
An meiner grundsätzlichen Meinung zur SPIEL 2012 hat sich nichts geändert, ich glaube weiterhin, daß die Orga alles was nicht in ihr Konzept einer reinen Gesellschaftsspiel-, Familienspiel- und Verkaufsmesse passt, raus haben will. Besonders prägnant, zeigt es sich daran, daß die Künstler in die kleine Nebenhalle wortwörtlich abgeschoben wurden. Wie nicht anders zu erwarten haben sich nur weniger Besucher hier hin verirrt, da es auch keine Hinweisschilder etc. gab. Also waren die Künstler dort die meiste Zeit unter sich.
Es gab nicht nur Schlechtes ….
Der Vollständigkeithalber muss ich sagen das es nicht nur schlechte Dinge gab, auf der SPIEL 2012, es gab auch einige gute Sachen.
Wie schon erwähnt, was Gesellschafts- und Familienspiele angeht ist die Messe wirklich klasse. Gerade in diesen Bereichen gab es einigen interessante Spiele z.B.: „Star Wars: X-Wing Miniatures Game“, „Iron Sky“ (diesmal nicht nur als Prototyp) oder „Star Trek – Fleet Captains“.
Auch gab es wieder einige verdammt gut bemalte Miniaturen zu sehen. Fast hätte ich mir eine Figur gekauft, einen D&D „Eye of the Beholder“, in meinen Augen 😉 ist er nämlich das „Wappen-Monster“ der Photographen. Aber 55€ für die unbemalte Figur war mir zu teuer.
Es waren auch einige (wenige) Gewandete da, die meistens hatte klasse Kostüme, viele davon in Steampunk-Stile.
Ich selber war zwar nicht im meinem Steampunk-Kostüm, aber hatte meine Steampunk-Kamera dabei. Daraus ergaben sich oft interessante Gespräche, für meine Verhältnisse sehr viele Gespräche. Eins der Besten war folgende Situation: Am Stand von Bankcroft wollte ich die Rayven testen, dabei hat mich einer der Mitarbeiter erkannt, durch meine Photos/Forenposts. Während des ladens habe wir noch etwas geplaudert. Auf dem Weg zum “Schießstand” sprach mich ein anderer Mitarbeiter an und wollte mir das Händling der Rayven erklären. Der erste Mitarbeiter meinte dann zu ihm, “Du brauchst ihm das nicht zu erklären, der ist Fachmann, der kennt sich aus.”
Bei einer anderen Situation haben ich mich gerade mit jemanden von Leuengold unterhalten. Plötzlich kam eine Frau vom Nebenstand an und zeigt mir eine Steampunk-Gürtelschnalle. Ihr Chef hätte gesagt sie solle mir das zeigen, er meinte es könnte mich interessieren. Und das nur wegen meiner Steampunk-Kamera, wie wäre das erst gewesen, wenn ich im vollen Outfit dagewesen wäre.
Fazit :
Wer eine reine Gesellschaftsspiel- und Familienspiel-Messe mit den Big Playern der Braggne bzw. eine Spiele-Verkaufsmesse sucht, der ist auf der SPIEL immer noch bestens aufgehoben.
Aber wer Spiele jenseits des Haspro-Schmitd-Mainstream sucht bzw. nicht Sackkarrenweise Spiele zu vermeintlichen Messepreisen kaufen will, der kann sich die SPIEL eigentlich sparen.
Die Leute welche in der Vergangenheit primär nicht wegen den Gesellschaftsspielen, sondern wegen Comics, Merchandising, LARP oder RPG zur SPIEL gegangen sind, können sich nach meiner Meinung diese Messe in Zukunft sparen.
Ich bin immer noch sehr enttäuscht und sauer, wieso man eine früher so gute und vielfältige Messe, so schnell so „einschränken“ (kein anders Wort gefunden) kann.
Ich frage mich ernsthaft, wieso will die Orga aus der SPIEL eine reine Gesellschaftsspiel-/Familienspiel/Verkaufs-Messe machen?
Die zu mietende Fläche kann es nicht sein, wenn man Teile der Halle 6 leer stehen lässt, aber dafür Teile von Halle 7 öffnet.
Sicher ist es auch möglich, daß sich einige Aussteller sagen: Es reicht uns nur auf der RPC präsent zu sein. Aber reicht das alleine aus, daß sich innerhalb von 2 Jahren die Anzahl der Aussteller auf gefühlte 25% bis 30% reduziert hat?
Möglicherweise ist es auch ein Kaskaden-Effekt. Das sich einige sagen, wenn z.B. Dein-LARP-Shop schon nicht kommt, dann lohnt sich das für mich auch nicht mehr. Das schaukelt sich dann hoch. Das wäre zumindest eine Erklärung für die Geschwindigkeit mit der sich die RPG/LARP-Szene auf der Spiel verkleinert hat.
Aber Egal was die Gründe sind, wenn die Orga der SPIEL nicht schnell merkt, das hier was falsch läuft wird sie schnell eine große Gruppe von Ausstellern und Kunden verlieren.
Um es noch mal deutlich zu sagen:
Für Fans von Gesellschaft- und Familienspiele ist sie SPIEL eine klasse Messe, es gibt keine Bessere.
Wer hauptsächlich wegen RPG, LARP, Comics, Cosplay oder Merchandising da hin will, dem kann ich nur sagen, es gibt weitaus bessere und effektivere Möglichkeiten seine Zeit zu verbringen bzw. sein Geld auszugeben, z.B. RPC oder F.A.C.T.S.
Das ist mein ganz persönlicher Eindruck von der SPIEL 2012, ich bin mir bewusst, das es Leute gibt die anderer Meinung sind.
Ich hoffe mal, das ich mich mit meiner „Vision“, wie es mit der SPIEL weiter geht irre, aber das habe ich auch schon letztes Jahr gehofft …
BTW:
Dieser Text war seit November vorbereitet, leider habe ich erst jetzt die Zeit gefunden ihn Korrektur zu lesen (lassen) und den letzten Schliff zugeben.