Einer der Filme auf die ich dieses Jahr besonders gespannt war, ist der neue Batman “The Dark Knight Rises“. Da ich alle anderen Batman-Filme auch gesehen hatte – ja auch den mit Adam West und auch den mit George Clooney 🙂 – war es fast schon Pflicht sich auch diesen anzuschauen.
Vor allem nach dem extrem guten “The Dark Knight“ war ich sehr gespannt wie es weiter geht, und ob Christopher Nolan das Niveau halten kann.
Zum Glück ist der Film nicht in 3D, also keine lange suche nach einem 2D-Kino. Also auf ins 1-Class Kino im Cinemaxx, Mülheim und nach 45 Minuten (!) Werbung ging es endlich los …
Bevor ich weiter schreibe der übliche Satz :
Ich versuche mich mit Spoilern zurück zu halten, aber trotzdem :
!!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! – !!Spoiler Warnung!! -!!Spoiler Warnung!!
Die Spoiler-Warnung ist diesmal besonders wichtig, da es mehre Twists gibt und wenn man bestimmte Sachen schon vorher weiß, machen die einfach weniger Spaß, ich spreche hier leider aus persönlicher Erfahrung.
Der Film ist lang (164 Minuten), aber er hat keine Längen. Man hat nie das Gefühl sich zu langweilen oder das Szenen nur Füllstoff sind. Die Handlung ist sehr spannend erzählt, es werden viele Dinge aus „Batman Begins“ und „The Dark Knight“ aufgenommen. Zum Ende hin wirkt zwar alles ein bisschen schnell, hastig und überstürzt, vor allem das Ende von Bane. Als ob der Regisseur eigentlich noch viel mehr machen wollte, vielleicht kommt ja noch ein 4 Stunden Directors-Cut.
Sehr gut haben mir auch die gesellschaftskritischen Andeutungen gefallen : Occupy, 99%, Geltungssucht von Beamten („Vergesst die Terroristen! Alle Beamten auf Batman!!“), etc.
Von den Schauspielern muss ich sagen, das Tom Hardy und Anne Hathaway genial sind, sie spielen Christian Bale an die Wand. Mir hat, auch wenn ich damit fast alleine stehe, Bane besser gefallen als der Joker. Ich weiß eigentlich kann man die beiden nicht vergleichen, aber seine Art gefiel mir einfach besser. Außerdem will ich seinen Mantel!
Diese Version von Catwoman hat eigentlich einen eigenen Film verdient, aber nur mit Anne Hathaway ( Stop – DAS ist die Kleine aus „Plötzlich Prinzessin“ ! ) und bitte mit einem Cameo von Pitof und Halle Berry als ihre Opfer 😉 Die Idee mit der Maske und den Nachtsichtgläsern zum hoch klappen als Katzenohren, genial.
Ausstattung, Kameraführung, Musik wirklich alles sehr gut und stimmig gemacht.
Die Beiden größten Twists sind, wenn man sie nicht kennt, wirklich völlig unerwartet. Einer ist so überraschend wie ein Messer in die Nieren.
Bei dem Anderen wird man sofort denken, das ist also Nolan’s nächstes Projekt und gleichzeitig bleiben einem die FB-Witz-Bilder der letzten Tage im Hals stecken, nicht wahr Frank! 😉
Fazit :
164 Minuten klasse Kinounterhaltung. Ein, wie ich finde, genialer Abschluss der neuen Batman Reihe und eine Hintertür für weitere Filme mit einen neuen Helden namens … 😉 ( Gibt schon die ersten Fake Poster davon im Web 😉 )
Das Kinojahr 2012 scheint bis jetzt besser zu werden als 2011. Mal sehen ob das so weiter geht, mein nächster Film steht schon fest : 22. August „Männerabend im Cinemaxx Mülheim“ Total Recall und Total Recall, die 1990- bzw 2012-Version …