Nachdem meine ersten beiden Brick-MOCs ManCave 1982 – The Atari-Age und Suzuki Jimny so gut geworden sind, war für mich klar, dass ich weitere MOCs bauen werde. Vor allem, nachdem ich diese beiden auch in Real-Bricks aufgebaut hatte. Obwohl ich schon wieder einen Haufen Ideen für weitere NonLego Modelle und Dioramen im Kopf hatte, war mir klar, was ich unbedingt als nächstes bauen musste: ManCave 1985 – The Days of the C64.
My name is Mok, thanks a lot I know you love the thing I’ve got You’ve never seen the likes of me Why, I’m the biggest thing since World War III
Vor 40 Jahren wurde ein Film veröffentlicht, der bis heute eine besondere Rolle in der Welt der animierten Musikfilme spielt: „Rock & Rule„. Der Film hat eine treue Fangemeinde auf der ganzen Welt, die seine einzigartige Mischung aus Rockmusik, postapokalyptischer Science-Fiction und fantastischer Animation liebt.
Dies ist keine Filmkritik, sondern eine Filmwarnung! Verschwendet nicht eure Zeit und euer Geld mit diesem Film!
Was macht Hollywood, wenn ihnen nichts Neues mehr einfällt? Late Sequels! Da kann Deutschland ja nicht nachstehen.
Machen wir es kurz und schmerzlos: Nach 8 Minuten und 15 Sekunden habe ich es nicht mehr ausgehalten. In dieser Zeit gab es so viele Fachwitze, wie ich in den letzten 30 Jahren nicht gehört habe, und das waren noch nicht einmal die berühmten Manta-Witze. Danach habe ich nur noch wahllos ein paar Mal reingezappt und mir unter anderem das „Rennen“ am Ende angeschaut. Zusätzlich habe ich mir noch den Wikipedia Artikel durchgelesen.
Obwohl ich eigentlich keine Lust habe noch mehr Zeit mit diesem „Film“ zu verbringen habe ich mir trotzdem die Mühe gemacht diese WARNUNG zu schreiben.
Nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Fotobuch gemacht. Diesmal über DAS mit Abstand beste Jahr meiner gesamten Karriere als Con-, Cosplay-, LARP- und Event-Photograph: 2012.
Es war das Jahr mit den meisten Events und Cons. Insgesamt waren es 26 Events an 33 Tagen in 3 Ländern. Zudem waren fast alle dieser Cons und Events extrem gut, also kein Vergleich zu den ganzen Enttäuschungen der späteren Jahre. Auch die gesamte Atmosphäre auf den Cons war damals noch eine ganz andere als heutzutage. Sie waren (noch) nicht so überlaufen, vor allem nicht mit Normalos. Auf vielen Cons waren wir Nerds/Geeks noch wirklich unter uns. Man hat auch noch viel mehr Rücksicht aufeinander genommen. Die Conbesuche haben halt noch richtig Spaß gemacht. Klar gab es auch übereifrige Securitys, aber die waren die Ausnahme und nicht die Regel. Es war auch einfacher, gute Photos zu machen. Ohne für jedes Photo krampfhaft nach einer brauchbaren Location und einem akzeptablen Hintergrund suchen zu müssen.
Die folgenden Jahre waren zwar immer noch verdammt gut, konnten aber bei weitem nicht an jenes legendäre Jahr anknüpfen. Und ab 2016 war der Niedergang der Con- und Cosplay-Szene eigentlich schon abzusehen. Aber ich hatte immer noch die Hoffnung, dass es vielleicht doch noch einmal so ein geniales Jahr wie 2012 geben würde.
LEGO(C) und auch die anderen NonLego-Klemmbausteinhersteller haben viele Bausätze von allen möglichen und unmöglichen Autos herausgebracht. Egal ob Real, Movie oder frei erfunden. Neben den ganzen offiziellen Sets gibt es auch noch Tonnen von MOCs etc. Da sollte man doch meinen, dass es wirklich alle Automarken und Typen aus Bricks gibt …
Leider nicht, genau das Auto, das ich selbst fahre, gibt es nirgendwo als Modell: den (alten) Suzuki Jimny – erste Generation (1998-2018) als Cabrio. Ja, es gibt den neuen Jimny 2018 von CaDA als Technic-Modell, aber wie gesagt, ich will einen Bausatz vom „alten“ und als Cabrio. Auch in der MOC-Szene gibt es nur den neuen im MiniFig/Speed Champions Maßstab.