Online-Lebensmitteleinkauf in Deutschland …

Wir hassen es, uns jede Woche im überfüllten Supermarkt mit unerzogene Kindern inkl. überforderten Eltern, lahmen Rentnern und ferngesteuerten Ehemännern rum zuschlagen. Also warten wir schon seit Jahren auf eine Möglichkeit unseren Lebensmittelwocheneinkauf vernünftig online abzuwickeln. Dabei wäre es erst mal egal ob man es geliefert bekommt oder vorgepackt selber abholen kann.
Also war ich sehr interessiert, als ich einen Bericht über kauf.in in Essen gelesen habe. kauf.in ist ein Lieferservice, welcher bei lokalen Händlern die Produkte besorgt und diese am selben Tag abends zwischen 18 und 21 Uhr liefert, für 3,90 Lieferkosten. Beim Durchschauen der Produktliste sahen wir, daß wir geschätzt 60% unseres Wocheneinkaufs darüber abwickelten könnten.

Da heute wieder mal ein Einkauf anstand, wollten wir es mal ausprobieren …
… und das Ergebnis war leider nicht so wie erhofft und erwartet!

Nicht was den Lieferservice oder die Qualität der Waren angeht, so weit sind wir gar nicht gekommen! Es scheiterte schon am Aufbau und Handling der Bestellwebseite.

Im Detail :
– Der Aufbau der Rubriken ist teilweise unlogisch, bzw. manchmal zu grob, manchmal zu fein.
– Die Zuweisung der Produkte in die Rubriken passt nicht immer. z.B. Kekse unter Grundnahrungsmittel; Sojadrink-Vanille unter Kühlprodukten, Sojadrink-Natur aber nicht, etc.
– Nur Vollwort-Suche möglich
– Wenn man Produkte in den Warenkorb packt, wird die ganze Seite neu geladen, sprich man ist wieder oben auf der Übersichtsliste und muss erst wieder runterschrollen um beim ausgewählten Produkt weiter zu schauen.
– Man kann in dieser Übersichtsliste nicht die Anzahl anpassen, pro Klick kommt das Produkt nur einmal in den Warenkorb.
– Die Übersicht des Warenkorbs kann man als Frame rechts eingeblendet, dies dient aber nur zur Übersicht, man kann dort keine Produkte entfernen oder die Anzahl anpassen.
– Will man Produkte aus dem Warenkorb entfernen oder die Anzahl anpassen, so muss man von dieser Übersicht aus erst in den Bereich „Warenkorb bearbeiten“ wechseln.
– Passt man hier dann die Anzahl an, kommt jedes Mal(!) ein nerviger Hinweis, dass man die AGB nicht angenommen hat.
– Hat man die Anzahl der einzelnen Produkte angepasst und entscheidet sich dann dafür ein Produkt aus dem Warenkorb zu nehmen, sind auf einmal alle Anpassungen bezüglich der Anzahl verschwunden und alle Produkte stehen wieder auf Anzahl eins.

Das war nach 30 Minuten der Zeitpunkt wo wir abgebrochen haben!

Jetzt werden wir heute doch noch altmodisch Einkaufen fahren, denn wer weiß wie das noch weiter gegangen wäre. Wenn diese Leute es noch nicht mal schaffen ihre Webseite und den Bestellvorgang, welches ja das Aushängeschild ist, kundenfreundlich und effektiv zugestellten, wie sieht es dann erst mit der Lieferung selber (Kühlkette) und der Qualität der Waren aus (MHD)?

Die meisten Deutschen sind extrem skeptisch Neuem gegen über, vor allem wenn es um Sachen aus dem Neuland geht. Wenn man ein neues Produkt oder Dienstleistung anbieten will, dann darf man sich nicht solche Fehler leisten. Ich meine, wenn der Aufbau und das Handling der Webseite mich in den Wahnsinn treiben und zum Abbruch des Einkaufs bewegt, was für einen Eindruck macht das Ganze dann erst auf einen Normalsterblichen?

Wie so oft, wird eine sehr gute Idee durch mangelnde Detailplanung und unzulängliches Testen in den Sand gesetzt und zur Pleite verdammt …

Soviel zu meinem ersten Versuch bezüglich Online-Lebensmitteleinkauf in Deutschland …

Kategorien: Life | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen : (Info: In diesem Falle wird Ihre eMail-Adresse und IP gespeichert)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

%d Bloggern gefällt das: