Vor ein paar Tagen war ich in einer (offline) Buchhandlung. Ja, so was gibt es noch und ja – ich geh manchmal auch in so was rein.
Beim durchschauen fiel mein Blick auf den Stand mit den „A Song of Ice and Fire“-Bücher und das deutsche Plakat mit den neun Bänden. Neun Bände? Hatte ich nicht gelesen, das gerade Band fünf, von den geplanten sieben, in Englisch erschienen ist?
Also rüber zu den Englischen Büchern, fünf Bände wie erwartet. Mal schnell ins Ende von Band eins geschaut und ist wie erwartet, die gleiche Szene wie am Ende der ersten Staffel der Serie.
Zurück zu den deutschen Büchern und mal ins Ende des ersten Bandes geschaut und dort finde ich eine Szene aus Folge sechs.
Ergo hat der Verlag aus einem Englischen Band zwei deutschsprachige gemacht.
Und so mit ist die deutsche Ausgabe mindestens doppelt so teuer wie die Englische!
Und wenn man die Englischen im Schuber nimmt ist es noch extremer:
– Band eins bis vier; englisch : 14,99€
– Band eins bis acht; deutsch : 120,00€ ( 8 x 15.00€ )
Ist so was Normal? Machen so die Verlage ihre Gewinne?
Und am Besten auch noch zu dem Preis als Ebook anbieten, Materialkosten = 0,00 ergibt 100% Reingewinn!
Das sieht fast so aus, das hier die Verlage die Lizenz zum Geld drucken gefunden haben.
So ich habe mich jetzt ausgekotzt, kommt ihr Trolle ich erwarte euch schon …
Ja so machen die Verlage das. Sie zahlen riesige Summen für die Lizenz das Buch in Deutschland publizieren zu dürfen (zumindest bei den erfolgreichen, dieses Geld landet übrigens ausnahmslos beim Verlag, der Autor bekommt ein Schulterklopfen). So diese Lizenzgebühren müssen jetzt natürlich wieder reinkommen. Erster Gedanke: „Ohhh, mehr als 600 Seiten, so dicke Wälzer kauft keiner. “ Ist tatsächlich in Deutschland so alle wollen den dünnen Urlaubsschmöcker. Also machen wir aus 1 gleich 2. Nun zum Preis: 7,99 klingt nach Ramsch und dann noch die Lizenz. Gute Taschenbücher kosten immer 14,99, also muss unseres auch so viel kosten. Und durch die tolle Buchpreisbindung kostet das Ebook vor Steuern das gleiche und nach Steuern vielleicht 1 € weniger. Achja, und das beste: Der Autor sieht von dem deutschen Buch nix, keinen Cent. Kaufst du die Englische Variante sieht er bei sehr guten Vertragsbedingungen 0,25 $ (denn es ist ja die Sammelausgabe, würdest du alle einzeln kaufen wäre es etwas mehr).
LikeLike